Italiens Flüchtlingszentrum in Albanien: Problem abgeschoben
Nur nicht erst italienischen Boden berühren lassen. Italien will sich mit Flüchtlingslagern in Albanien der Asylverfahren daheim entledigen.
D as Flüchtlingsdrama „Ich Capitano“ war in diesem Jahr der große Gewinner des italienischen Filmpreises David di Donatello. Der Film von Matteo Garrone über die Flucht zweier Afrikaner nach Europa bekam in Rom insgesamt sieben Auszeichnungen – darunter in den Kategorien bester Film und beste Regie. Siebenmal den David – italienisch-europäische Hochkultur im Kleinformat. Die jetzt in Italien eintreffenden Flüchtenden werden anders als die Schauspieler des Films wohl kaum mit Wohlgefallen überhäuft.
Dafür wird die rechtsgerichtete Regierung schon sorgen. Mit ihrem Vorschlag, die Flüchtenden nach Albanien auszulagern, konnte sie sogar nicht nur in der italienischen Öffentlichkeit punkten, sondern auch schon in anderen Ländern Europas. Italien kommt das spezielle Verhältnis mit Albanien entgegen, denn die faschistische Führung unter Benito Mussolini hatte in den 1930er Jahren sehr gute Beziehungen zu den damaligen Herrschern in Tirana.
Heute wird vieles nicht mehr durch Ideologien, sondern ganz pragmatisch mit Geld geregelt. Man kann das Scharren der Hufe jetzt auch schon in Deutschland hören. Auch wenn in den meisten Medien bisher eher neutral und emotionslos über die Deals England/Ruanda und Italien/Albanien berichtet wird. In den einschlägigen rechten Kreisen jedoch spricht man schon Klartext.
Noch hat Deutschland zwar kein Partnerland gefunden, wie die es Italiener haben, die demnächst ein Flüchtlingszentrum in Albanien bauen, um dort und nicht auf italienischem Boden die Asylanträge zu bearbeiten. Das Prinzip funktioniert so: Wir bezahlen jene Spekulanten, die für uns die Drecksarbeit übernehmen, sparen auf der anderen Seite Geld für die Asylverfahren im eigenen Land, und die Masse der Asylanten wird dann von anderen abgeschoben.
Die Spitze der Heuchelei ist, dass das Ganze auch noch als humanitäres Vorgehen angepriesen wird. Die Menschen werden in die neuen speziellen Einrichtungen eingepfercht, von hohen Mauern umgeben, ohne die Möglichkeit auf eine faire Behandlung und weit weg von dem Europa „Davids“ und dem Glanz des Filmfestivals.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Kretschmer als MP von Linkes Gnaden
Neuwahlen hätten der Demokratie weniger geschadet
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen