piwik no script img

Die WahrheitAuf der schwarzen Buchungsliste

In Irland nennen sie sich „Traveller“. Ein Beitrag von der grünen Insel zum Tag der Sinti und Roma.

A uch Traveller brauchen manchmal Urlaub, auch wenn der Name suggeriert, dass sie ständig unterwegs sind. Traveller sind die Fahrenden Irlands, früher hießen sie „Tinker“, die lautmalende Bezeichnung für einen metallverarbeitenden Hammer. Die Traveller gehören der internationalen Sinti- und Roma-Vereinigung an, und sie sind Iren.

Am Montag ist der Internationale Tag der Roma, ein weltweiter Aktionstag, mit dem auf die Diskriminierung und Verfolgung dieser ethnischen Minderheit aufmerksam gemacht werden soll. Das hat der englische Event-Veranstalter Pontins missverstanden. Offenbar glaubt man in der Firma, der Tag sei eingerichtet worden, damit man den Vorurteilen gegenüber Randgruppen straflos freien Lauf lassen kann. Pontins konzentrierte sich aber nicht auf die Tories, eine gefährdete Kleinstparteiorganisation, sondern setzte die Traveller auf ihre schwarze Buchungsliste.

Eine Untersuchung der britischen Menschenrechtskommission, die ihr Büro bald in Ruanda hat, hat ergeben, dass das Unternehmen diese Onlinebuchungsliste mit irischen Nachnamen bestückt hat, um zu verhindern, dass sich Traveller in den Pontins-Ferienparks vergnügen. Zwar trifft das auch sesshafte Irinnen und Iren, aber denen ist ja auch nicht zu trauen, obwohl viele von ihnen genauso gerne wie Pontins diskriminieren. Zu Kneipen, Restaurants, Supermärkten oder Waschsalons haben Traveller in Irland oft keinen Zutritt. In den Schulen werden ihre Kinder in gesonderten Klassen unterrichtet. Drei Viertel der Bevölkerung würden kein Haus in der Nähe eines Rastplatzes kaufen. Diese Rastplätze sind zu Konfliktherden geworden, nicht selten werden die Wohnwagen abgefackelt, während die Polizei zusieht.

Aber manchmal schafft es jemand von den Mincéirí in die andere Welt – solange das der Unterhaltung dient. Pecker Dunne wurde der Legende nach am 1. April 1933 in einem Pferdewagen geboren. Er wurde später einer der international bekanntesten Musiker Irlands. Seine Tochter Sarah Jane Dunne hat es auch weit gebracht. Sie gewann den Schönheitswettbewerb in Kilkenny, der Grafschaft der Loser, nachdem das Hurling-Team – eine nationale irische Sportart – vier Mal hintereinander das Finale verloren hat. Die irischen Zeitungen berichteten ausführlich über das „Traveller-Mädchen“. Ein Blatt erwähnte in einem kurzen Artikel 37 Mal, dass sie aus dem fahrenden Volk stammt. Und dann schaffte Dunne ihr Lehramts-Diplom in Englisch und Religion am Dubliner Trinity College. In Englisch! Dabei ist das eine Fremdsprache für sie, die Fahrenden sprechen Shelta oder Cant. Und wieder überschlugen sich die Medien und klopften der Nation kollektiv auf die Schultern: Seht her, wir Iren diskriminieren nicht, wir lassen so eine sogar auf unsere Kinder los. Die braucht den Internationalen Tag der Roma ja gar nicht!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ralf Sotscheck
Korrespondent Irland/GB
Geboren 1954 in Berlin. 1976 bis 1977 Aufenthalt in Belfast als Deutschlehrer. 1984 nach 22 Semestern Studium an der Freien Universität Berlin Diplom als Wirtschaftspädagoge ohne Aussicht auf einen Job. Deshalb 1985 Umzug nach Dublin und erste Versuche als Irland-Korrespondent für die taz, zwei Jahre später auch für Großbritannien zuständig. Und dabei ist es bisher geblieben. Verfasser unzähliger Bücher und Reiseführer über Irland, England und Schottland. U.a.: „Irland. Tückische Insel“, „In Schlucken zwei Spechte“ (mit Harry Rowohlt), „Nichts gegen Iren“, „Der gläserne Trinker“, "Türzwerge schlägt man nicht", "Zocken mit Jesus" (alle Edition Tiamat), „Dublin Blues“ (Rotbuch), "Mein Irland" (Mare) etc. www.sotscheck.net
Mehr zum Thema

0 Kommentare