Imam-Ausbildung in Deutschland: Austausch auf Augenhöhe
Die Ausbildung von Imamen in Deutschland ist nicht nur für Muslime wichtig. Auch für den interreligiösen Dialog ist Schulung auf Deutsch förderlich.
A m Wochenende haben die ersten Absolvent*innen des Islamkollegs Deutschland erfolgreich ihr Abschluss-Zertifikat zum Imam in den Händen gehalten. Angesichts des wachsenden muslimischen Bevölkerungsanteils in Deutschland war dieser Meilenstein schon lange überfällig. Ex-Bundespräsident Christian Wulff spricht ganz zu Recht von einem „historischen Tag“ und betont die Besonderheit des Sprachaspekts beim Ausbildungsprogramm.
Ein Imam nimmt nicht nur die besondere Rolle des Vorbeters in den Moscheen ein, sondern er repräsentiert darüber hinaus die Moschee mit seinem theologischen Wissen nach außen. Insbesondere in turbulenten Zeiten, in denen der Islam und Muslim*innen oft im Mittelpunkt hitziger Debatten stehen, ist es von großer Bedeutung, am Vorzeigeort, sprich in einer Moschee, einen Ansprechpartner mit guten Deutschkenntnissen vorzufinden, mit dem sich offene Fragen klären lassen.
ist Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin. Sie setzt sich ehrenamtlich für den interreligiösen Dialog ein und engagiert sich bei Antirassismuskampagnen. Als freie Journalistin beschäftigt sie sich mit den Themenschwerpunkten Medienkritik, Diskriminierung und Religion.
Transparenz rund um den Islam schaffen, Unklarheiten aus dem Weg räumen und Vorurteile abbauen, darum geht es heute. Moscheen sind zudem eine wichtige Anlaufstelle für Muslim*innen, sie nutzen diese als Safe Space. Muslimische Jugendliche, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, suchen Imame als Seelsorger auf und bevorzugen oft die deutsche Sprache, um ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen. „Als Leitfaden und Berater spielen Imame eine große Rolle im Leben mancher Muslim*innen“, meint Imam Ferhad Ghaffar aus Wiesbaden.
Deshalb ist es auch wichtig, in Deutschland deutschsprachige Imame zu haben. Man unterhält sich auf Augenhöhe und geht Probleme der heutigen Zeit an. Die Ahmadiyya Muslim Jamaat bildet seit 2008 über einen Kurs von sieben Jahren Imame aus, die mittlerweile in ganz Deutschland tätig sind. Die Resultate sind vielversprechend, zudem hat jedes Gemeindemitglied einen festen Ansprechpartner. Ein Imam „Made in Germany“ schafft definitiv bessere Zukunftsperspektiven für Muslime in diesem Land.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Auflösung der Ampel-Regierung
Holpriger Versuch endgültig gescheitert
+++ Ampelkoalition zerbricht +++
Lindner findet sich spitze
Ampelkoalition zerbricht
Scholz will Vertrauensfrage stellen
Scheitern der Ampelkoalition
Ampel aus die Maus
Auflösung der Ampel-Regierung
Drängel-Merz
Antisemitismus-Resolution im Bundestag
Kritik an Antisemitismus-Resolution