piwik no script img

Frauenfußball vor dem DurchbruchGlänzender Gipfel

Die WM war ein Turnier der Superlative und vielleicht der Startschuss für die große Kommerzialisierung. Doch die Basis ist noch sehr dünn.

Elektrisierendes Event: Keine WM war größer als die in Australien und Neuseeland Foto: Zuma Wire/imago

Die Superlative stehen. Für Super-Gianni Infantino, den Präsidenten des internationalen Fußballverbands sowieso. Für ihn war die WM in Australien und Neuseeland gewiss das beste Frauenturnier aller Zeiten. Dass es das größte werden würde, das stand schon fest, bevor der erste Ball gespielt worden ist. 32 Teams waren in Australien und Neuseeland am Ball. So viele hatten noch nie an einem Finalturnier teilnehmen dürfen. Mehr Spiele bedeuten mehr Zuschauer, klar. Am Ende haben mehr als 1,8 Millionen Leute ein Spiel im Stadion gesehen, so viele wie nie zuvor. Im Schnitt sind das über 30.000. Auch das ist ein nie zuvor erreichter Wert.

Auch was die Prämien betrifft, bricht das Turnier alle Rekorde. 110 Millionen Euro schüttet die Fifa an die teilnehmenden Verbände aus. Der größte Teil davon geht direkt an die Spielerinnen. Einer Weltmeisterin werden 270.000 US-Dollar überwiesen, mehr als je zuvor. Auch so ein Superlativ.

Und beim nächsten Mal soll es noch mehr werden. Genauso viel wie bei den Männern. Bei deren WM in Katar waren 440 Mil­lio­nen Euro ausgeschüttet worden. Die Fifa lässt sich da gern als Vorreiterin in Sachen Equal Pay feiern. Schaut man von oben auf die Hochglanzspektakel dieser WM, man kommt aus dem Staunen kaum mehr heraus. Alles super.

Auch der Profifußball in Europa entwickelt sich rasant. In den Kadern der Finalisten England und Spanien stehen Spielerinnen, die bei den gleichen Großklubs angestellt sind, die auch den Männerfußball dominieren. Real Madrid, FC Barcelona, Manchester City oder Arsenal FC. Mit Georgia Stanway hat es auch eine Spielerin vom FC Bayern ins Endspiel geschafft. Einige Schlagzeilen der WM gehörten jungen Spielerinnen, die auch deswegen schon einen Namen hatten, weil sie es in eine der großen Ligen geschafft hatten.

Nachrichten von der Transferbörse

Linda Caicedo, die 18-jährige Kolumbianerin, die gegen Deutschland so schön getroffen hat, kickt in der nächsten Saison bei Real Madrid. Und Melchie Dumornay, die Antreiberin im Mittelfeld von Haiti, spielt künftig beim französischen Spitzenklub Olympique Lyon. Als die Engländerin Keira Walsh von Manchester City zum FC Barcelona gewechselt ist, sollen 460.000 Euro Ablöse geflossen sein.

Überhaupt sind Transfermeldungen längst auch im Frauenfußball alltäglich. Während der WM postete der FC Bayern stolz Bilder seiner jüngsten Einkäufe beim FC Chelsea. Die Dänin Pernille Harder und die Schwedin Magdalena Eriksson spielen kommende Saison in München.

Die Summen, um die es da geht, mögen vergleichsweise klein wirken. Sie markieren indes den Beginn eines Rennens, dass im Männerfußball längst irrwitzige Ausmaße angenommen hat. Das Spiel der Frauen entwickelt sich in Europa zu einer Kopie des Männerfußballs.

Neue Rekordablösen werden bald vermeldet werden. Und die stete Sorge, ob die deutschen mit den Klubs aus England und Spanien mithalten können, wird auch den Frauenfußball erreichen. Das kann man feiern als Einzug des Professionalismus in den Frauensport.

Derweil kämpfen in Deutschland Frauen immer noch um Trainingszeiten auf einem schäbigen Hartplatz. Andernorts hält sich der schlechte, alte Machismo, der für das Spiel der Frauen nichts als Häme übrig hat, und nicht nur in Afghanistan wird es Frauen verboten, gegen den Ball zu treten.

Während also beim Blick in die bunte WM-Welt glatt der Eindruck entstehen könnte, alles wende sich gerade zum Guten, gibt es fast überall auf der Welt Frauen, die um den Zugang zum Fußball erst noch kämpfen müssen. Für einige von ihnen dürfte der Auftritt der marokkanischen Verteidigerin Nouhaila Benzina mit dem Hidschab bei dieser WM ein wichtigeres Zeichen gewesen sein, als die Meldungen über Zuschauerrekorde und Rekordprämien.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Schade jetzt geht die Kommerzialisierung mit dem ganzen Zirkus auch bei den Frauen los. Was waren das für schöne Zeiten als Fußball noch des Fußball wegen gespielt wurde und der Frauenfußball so etwas eigenes hatte mit ehrlichen Spielerinnen ohne Kommerz.

  • "Fans werden sich wehren"



    Sportjurist warnt vor....



    Aus welt.de Archiv, dennoch bemerkenswerter mit Latenz und Weitsicht.



    "Dortmund - Dr. Reinhard Rauball war von 1979 bis 1982 und von 1984 bis 1986 Präsident des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Mit dem Wirtschaftsanwalt und Experten für Sportrecht sprach Bernd Linnhoff. WELT: Herr Rauball, nach langem Kampf soll den Bundesliga-Vereinen die Umwandlung in Kapitalgesellschaften ermöglicht werden. Nun wird die Tür geöffnet, und kaum einer geht hindurch - bis zur Börse wahrscheinlich nur Borussia Dortmund. Ein Widerspruch? Rauball: Ein Börsengang ist halt sehr komplex. Eine wichtige Voraussetzung ist eine anhaltend positive Gewinnsituation. Zudem ist es für einen Bundesliga-Vorstand schon ein Unterschied, ob er den Verein nach dem AG-Gesetz führt und eine Hauptversammlung mit Anteilseignern leitet oder eine Mitgliederversammlung wie bisher. Ich denke, daß auch mancher Ehrenamtliche jetzt um seinen Posten fürchtet.Die Diskussion über Börsengänge fiel in eine Zeit, in der die Börse boomte, Neuemissionen Selbstgänger waren und die Telekom-Aktie zur Volksaktie wurde. Inzwischen hat man gemerkt: What goes up, must come down - was hochgeht, kommt auch runter."



    WHAT GOES UP, MUST COME DOWN



    Das ist doch nicht mehr vermittelbar, dass die Fans wegen der horrenden Preise inkl Lizensierung von Produkten und Autorisierung ihrer Teilnahme per TV oder PC am Wochenende keine Brötchen kaufen und das Bier und die Wurst im Stadion ihnen ein Loch in die Geldbörse frisst, früher war mal Motto:



    BRATWURST, BIER, BORUSSIA



    "Seit 33 Jahren veröffentlicht das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin »Forbes« jährlich eine Liste der bestbezahlten Sportler der Welt . Insgesamt 1,1 Milliarden US-Dollar erhielt die Top Ten der Sportwelt in den vergangenen zwölf Monaten. Laut dem Magazin sorgte vor allem Geld aus dem Nahen Osten für einen zwölfprozentigen Anstieg der Gehälter. Der Rekord von 2018 lag bei 1,06 Milliarden US-Dollar."



    Bei spiegel.de