piwik no script img

Buch „Wie der Punk nach Hannover kam“Maß und Mitte des Punk

Punk in Deutschland war zu Beginn ein Mittelschichtsphänomen. Ein neues Buch zeigt, wie deshalb Hannover zu einer Metropole des Punk werden konnte.

Wie der Punk nach Hannover kam? Oft genug mit dem Zug, um vorm Hauptbahnhof abzuhängen Foto: Manfred Wienhöfer / Hirnkost

Um das Resümee gleich vorwegzunehmen: Das Foto-Lesebuch „Wie der Punk nach Hannover kam“ erklärt umfassend, warum die ob ihrer vermeintlichen Langweiligkeit vielgeschmähte niedersächsische Landeshauptstadt Ende der 1970er zu einem der Punk-Zentren Deutschlands werden konnte. Ähnlich wie das strukturell vergleichbare Düsseldorf.

Da der Punk in Deutschland zumindest zu Beginn vor allem ein Mittelschichtsphänomen war, brauchte er logischerweise vor allem eins: Die Mitte. In jeder Hinsicht. Erstens musste das Leben in der Stadt mittelmäßig langweilig sein. So langweilig, dass es nervte, schmerzte und man etwas an der Situation verändern wollte, aber nicht so öde, dass man schon kapituliert und sich dem Elend gefügt hatte.

Zweitens durfte die Stadt nicht zu klein sein. Sie musste mindestens eine mittlere Größe haben. Groß genug, damit sich konkurrierende Szenen bilden konnten und auch eine Binnendifferenzierung innerhalb des Punks möglich war: Politpunks, intellektuelle Kunstpunks, Gossenpunks…

Es musste genügend Möglichkeiten, Lücken und Leerstellen geben, um unterschiedliche Auftrittsorte für Bands etablieren zu können, Festivals zu organisieren, Fanzines und sogar ein Platten-Label zu gründen. Und die Stadt musste immerhin so viel Großstadtflair haben, um auf die verlorenen Seelen des Umlands wie ein Magnet zu wirken, ohne jedoch die Land- und Kleinstadtflüchtlinge wie ein Moloch zu verschlingen.

Der Gitarrist von Bärchen und die Milchbubis weigerte sich, pro Song mehr als einen Ton zu spielen

Als drittes mediokres Punk-Zentrums-Qualifikations-Kriterium musste in der Stadt vorher musikalisch schon was passiert sein. So mittelviel eben. So, dass man es ernst nehmen und man dagegen rebellieren, es verachten konnte: Hannover war, bevor es eine Zeit lang zur Punk-City wurde, eine Kraut- und Hardrockstadt gewesen. Deswegen lautete die zentrale ästhetische Parole des Punkaufstandes: „Ohne Scorpions, Jane und Eloy in die 80er Jahre!“

„Wie der Punk nach Hannover kam“ beschreibt in Text und Bild diesen gitarrensolifreien Aufbruch aus verschiedenen – zumeist streng subjektiven – Perspektiven.

Die drei Herausgeber Hollow Skai, Klaus Abelmann und Detlef Max stammen aus dem journalistischen Umfeld. Begonnen haben sie standesgemäß als Fanzine-Macher. Inzwischen sind sie Buchautoren, Verlagsgeschäftsführer und Pressesprecher.

Wobei Hollow Skai, der bis heute seinen Punk-Namen trägt, eine besondere Rolle in der Hannoverschen Punk-Geschichte einnimmt. Zwischen der Erstellung seines ersten Fanzines in einem der damals noch neuen Copy-Shops und seiner späteren Tätigkeit als Kultur-Redakteur, unter anderem beim Stern, liegen vier, fünf Jahre, in denen er eines der wichtigsten deutschen Punklabels betrieb: „No Fun Records“. Hier erschienen die Tonträger der hannoverschen Bands Hans-A-Plast, Rotzkotz, Der moderne Man, Bärchen und die Milchbubis, Mythen in Tüten, UnterRock, Index Sign und 39 Clocks.

Neben den Herausgebern erzählen im Buch vor allem Mu­si­ke­r*in­nen dieser Bands ihre persönlichen Hannover-Punk-Storys. Diese Geschichten sind alle unterhaltsam und amüsant zu lesen. Manche sind kondensierte „Coming of age“-Stories, manche eher halbironische para-religiöse Erweckungsgeschichten, die eine oder andere hat auch eine gewisse Omma-erzählt-von-der-Nachkriegszeit-Qualität: Wir hatten ja nix, also haben wir Kartoffeln vom Acker geklaut, uns in Glasscherben gewälzt und Punkrock-Cafés eröffnet.

Das Buch

„Wie der Punk nach Hannover kam“, hg. v. Klaus Abelmann, Detlef Max, Hollow Skai, Berlin, Hirnkost, 256 S., 30 Euro

Buchvorstellung: 27. 5. mit Live-Musik von „Der moderne Man“, „Bärchen und die Milchbubis“ und Annette Benjamin (Hans-A-Plast), Pavillon, Lister Meile 4, Hannover, ab 17 Uhr

Gewürzt werden diese Geschichten mit skurrilen Anekdoten, die vom damals offensichtlich sozial akzeptierten, heute aber doch eher eigenwillig erscheinenden Sozialverhalten der Punk-Protagonisten erzählen. Menschen, die sich drollige Namen gaben wie „Dussel“, „Sperma-Willy“ oder „Votze Flamenco“. Oder Bands, die sich wegen der Weigerung des Gitarristen, aus philosophisch-physikalischen Gründen mehr als einen Ton pro Song zu spielen, auflösen mussten. Jener Gitarrist übrigens – Rudolf Grimm von „Bärchen und die Milchbubies“ – wurde nach seiner Punk-Karriere dann ein renommierter Experimentalphysiker. Er lehrt inzwischen an der Uni Innsbruck.

Am interessantesten ist das Buch, wenn die historischen Darstellungen aktuelle Fragen provozieren. Zum Beispiel die nach der Rolle der Frauen in der Subkultur und im Musikbusiness. Immerhin bestand die wohl erfolgreichste Hannoversche Punkband „Hans-A-Plast“ zu drei Fünfteln aus Frauen.

Noch ungewöhnlicher als dieser Umstand war, dass zwei der Frauen, Renate Baumgart und Bettina Schröder, die Rhythmusgruppe bildeten, also die damals selten von Frauen gespielten Instrumente Bass und Schlagzeug bedienten. „In unseren Songtexten machten wir uns die männliche Sicht auf die Welt zu eigen und führten sie dann ad absurdum“, schreibt Sängerin Annette Benjamin. „Dominantes Gebaren wurde von uns lächerlich gemacht. Früher konnten Männer tun und lassen, was sie wollten. Das wollten wir auch, in jeder Hinsicht. Wir ermächtigten uns selbst.“

Grade weil Punk zu dieser Zeit in Deutschland ansonsten vor allem von Männern gespielt wurde, konnte „Hans-A-Plast“ dialektisch klarstellen, dass Rock’n’Roll kein Herrengedeck sein muss. Unter uns: Schon dafür hat es sich gelohnt, dass der Punk nach Hannover kam.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Der Titel des Buches stammt übrigens von einer in der Nord-Taz veröffentlichten Reihe zum selben Thema.

    taz.de/Wie-der-Pun...er-kam-V/!5071682/

  • Was ist mit den Abstürzenden Brieftauben ?



    Die kommen auch aus Hannover.

  • Die Zeit hat Spaß gemacht in Hannover.