• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2023, 14:00 Uhr

      Buch „Wie der Punk nach Hannover kam“

      Maß und Mitte des Punk

      Punk in Deutschland war zu Beginn ein Mittelschichtsphänomen. Ein neues Buch zeigt, wie deshalb Hannover zu einer Metropole des Punk werden konnte.  Hartmut El Kurdi

      Eine Gruppe Punks sitzt vor dem Bahnhof in Hannover, einer trinkt aus einer Flasche.
      • 27. 4. 2023, 12:32 Uhr

        Linkes Jugendzentrum in Mannheim

        Fünfzig Jahre jung

        Ein Hort für Autonome, Punks und Spontis. Trotz Geldsorgen und Angriffen von rechts existiert das JUZ ein halbes Jahrhundert.  Norman Boettcher

        Ein Demonstationszug auf einer Straße
        • 7. 10. 2022, 15:30 Uhr

          Serie über Band Sex Pistols bei Disney+

          Trau dem, was du siehst

          Die Disney-Miniserie „Pistol“ erzählt die Geschichte der revolutionären Punk-Band Sex Pistols. Sie basiert auf der Autobiografie des Gründers Steve Jones.  Ulrich Gutmair

          Eine Aufnahme aus der Serie, auf der die Schauspieler Louis Partridge als Sid Vicious, Anson Boon als John Lyndon und Toby Wallace als Steve Jones zu sehen sind
          • 15. 8. 2022, 18:00 Uhr

            Camp-Punkerin über reiche Syl­te­r*in­nen

            „So viel klassistisches Denken“

            Rapperin FaulenzA ist seit einigen Wochen im Punkcamp auf Sylt. Die Sprüche der Reichen nerven sie, aber sie hofft auf einen Langzeiteffekt des Camps.  

            Punks stehen zwischen Zelten und Transparenten in ihrem Camp auf Sylt
            • 8. 7. 2022, 18:42 Uhr

              Lindner-Hochzeit auf Sylt

              Punks zum Polterabend

              Christian Lindner heiratet auf Sylt. Wie praktisch, dass es gerade das Neun-Euro-Ticket gibt – so können auch Punks dabei sein. Beobachtungen vor Ort.  Antje Lang-Lendorff

              Punks auf Sylt
              • 4. 7. 2021, 11:34 Uhr

                Punk-Ausstellung in München

                Die Gefahr kam immer von links

                In den Achtzigern traf die Subkultur noch auf eine beinharte CSU. Die Ausstellung „Pop Punk Politik“ erinnert an die repressiven Zeiten in München.  Julian Weber

                Punks, die fröhlich in die Kamera schauen
                • 17. 8. 2020, 18:57 Uhr

                  Polizeiarbeit in Stuttgart

                  „Den Punk“ gibt’s hier nicht

                  Zeit, den realen Punk aufzusuchen. Im Stuttgarter Schlossgarten, wo sich Polizei und die Zaungäste der Gesellschaft gut' Nacht sagen.  Elena Wolf

                  Vier Polizist*innen im Vordergrund, dahinter Park und Gruppen von Jugendlichen
                  • 7. 11. 2019, 10:00 Uhr

                    Underground in der DDR und Polen

                    Der Warschauer Punk Pakt

                    Die Subkultur der DDR war fasziniert vom Nachbarland Polen. Alexander Pehlemann war in den 80er Jahren Punk in Vorpommern und erinnert sich.  

                    • 29. 7. 2019, 16:50 Uhr

                      Resist to Exist zieht nach Berlin

                      CDU vertreibt Punk-Festival

                      Das Resist to Exist-Festival weicht nach Berlin aus. Zuvor hatten Kremmens Behörden den Punks allerlei Steine in den Weg gelegt.  Erik Peter

                      Punk mit Iro steht im Publikum vor einer großen Bühne
                      • 12. 2. 2019, 13:11 Uhr

                        Berlinale „Mid90s“

                        Devianz unter kalifornischer Sonne

                        Ein Teenie entflieht der Familienhölle und gewinnt Streetsmartness in der Skaterszene. Über das Regiedebüt des Schauspielers Jonah Hill.  Julian Weber

                        Eine Gruppe junger Menschen sitzt in einem Auto
                        • 27. 11. 2018, 18:11 Uhr

                          Neue Räume für Potse und Drugstore

                          Punks ohne laute Mucke

                          Für die selbstverwalteten Jugendzentren Potse und Drugstore sind neue Räume gefunden. Dem Anspruch werden diese nicht gerecht.  Erik Peter

                          Gezeichnetes Gesicht mit Finger in der nase
                          • 29. 9. 2017, 14:44 Uhr

                            Alternde Punks

                            Iro und Gehhilfe

                            Wie ist das, wenn man alt wird, aber einer Jugendkultur angehört? Aus dem Leben von Alfred Steinau, der als Punk bei einer Versicherung arbeitet.  Tobias Dirr

                            Der Punk Alfred Steinau verrenkt sich vor der Kamera
                            • 27. 12. 2016, 10:00 Uhr

                              taz-Serie Verschwindende Dinge (1)

                              Dem Punk fallen die Haare aus

                              Kunterbunter Iro, Nietengürtel, Sicherheitsnadel in der Wange? Vom Punk ist heute nicht mehr viel übrig – und auch der Nihilismus der 80er ist nicht mehr angesagt.  Susanne Messmer

                              • 28. 11. 2016, 11:25 Uhr

                                Fil Tägerts Buch „Mitarbeiter des Monats“

                                Früher war ich ein Idiot

                                Antinostalgie, Sex und viel Punk – Fil Tägerts neuer Roman wirft Fragen auf. Etwa: Sollten Männer wirklich ihre präsenilen Penispossen aufschreiben?  Adrian Schulz

                                Junge Frau mit Punkfrisur raucht in der Nacht eine Zigarette, während dahinter Polizisten stehen
                                • 23. 4. 2015, 16:08 Uhr

                                  Doku über Punks in der DDR

                                  No Future und Versöhnung

                                  Gerd Kroskes „Striche ziehen“ porträtiert Weimarer Punks, die zu DDR-Zeiten verfolgt und ausgebürgert wurden. Einer von ihnen arbeitete für die Stasi.  Claudia Lenssen

                                  • 20. 12. 2014, 19:15 Uhr

                                    Streit um Punks in Oldenburg

                                    Spießer unter sich

                                    Punks neben Kleingärtnern, kann das gutgehen? In Oldenburg soll das jetzt klappen. Beide Gruppen sind sich ziemlich ähnlich.  Felix Zimmermann

                                    • 1. 11. 2014, 20:12 Uhr

                                      25 Jahre Rote Flora in Hamburg

                                      Die Botschaft steht

                                      Seit 25 Jahren ist das autonome Hamburger Stadtzentrum besetzt. Nun ist die Rote Flora wieder im Besitz der Stadt. Doch die Geschichte bleibt und lebt.  Kai von Appen

                                      • 30. 7. 2014, 11:30 Uhr

                                        Räumung der Pizzeria Anarchia

                                        Kasperletheater in Wien

                                        Kommentar 

                                        von Isolde Charim 

                                        Spekulanten sind böse, die Polizei assistiert und Punks sind ganz nette Leute – so stellt sich das Spektakel der überzogenen Räumung fürs Publikum dar.  

                                        • 29. 7. 2014, 10:31 Uhr

                                          Räumung der „Pizzeria Anarchia“ in Wien

                                          Panzerwagen und Buttersäure

                                          Nach 10 Stunden holte die Polizei 19 Besetzer aus dem Haus im 2. Bezirk. Die Kritik an dem Einsatz ist groß. Nur die FPÖ hätte es gern noch härter.  Ralf Leonhard

                                        • weitere >

                                        Punks

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln