Nach Einsturz des Fabrikgebäudes 2013: Immerhin gehen die Feuerlöscher
Ohne die Katastrophe in Bangladesch gäbe es das Lieferkettengesetz wohl nicht. Seitdem wurde die Sicherheit in dem Land verbessert, der Lohn kaum.
Der Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza am 24. April vor zehn Jahren mit über 1.100 Toten und 2.500 Verletzten sandte eine internationale Schockwelle aus. Vielen Leuten und Politiker:innen hierzulande wurde klar, was „Globalisierung“ bedeuten kann und was die Arbeitsbedingungen in den armen Ländern mit dem Konsum der reichen Staaten zu tun haben.
Ohne die Katastrophe in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, wäre es vielleicht nicht zum Lieferkettengesetz der Europäischen Union gekommen, das das EU-Parlament in einem Monat beschließen soll. Auch das deutsche Lieferkettengesetz, das Anfang 2023 wirksam wurde, entstand unter anderem als Reaktion auf Rana Plaza.
Aber auch in Bangladesch gab es seitdem einige Fortschritte. Nach dem Einsturz beschlossen zwei Dachverbände internationaler Gewerkschaften, örtliche Arbeitnehmerorganisationen und etwa 200 transnationale Unternehmen den sogenannten Bangladesh Accord für Feuerschutz und Gebäudesicherheit. Auch viele deutsche Firmen machen mit, unter anderem Adidas, Aldi, Esprit, Hugo Boss, Lidl, Rewe und Kik. Rund 1.700 Textilfabriken in Bangladesch werden seitdem regelmäßig kontrolliert, ob sie baulich stabil und gegen Feuer geschützt sind.
Nicht nur Bangladesch
Die internationalen Firmen schicken eigene Leute oder beauftragen Agenturen. Sie überprüfen beispielsweise, ob die Fabriken über Feuerschutztüren verfügen, die Feuerlöscher und Schläuche funktionieren, der Alarm klappt, die schweren Stromaggregate im Erdgeschoss und nicht auf dem Flachdach stehen. Nach allgemeiner Einschätzung hat sich deshalb die Arbeitssicherheit in der Textilindustrie von Bangladesch deutlich verbessert. Und seit Kurzem existiert ein vergleichbares Abkommen auch in Pakistan, wo bisher 49 internationale Marken und etwa 700 einheimische Fabriken mitmachen.
Die Löhne der Textilarbeiter:innen in Bangladesch sind ebenfalls gestiegen – allerdings auf niedrigem Niveau. Betrug der staatlich festgelegte Mindestlohn 2013 noch 3.000 Taka, liegt er heute bei 8.000 Taka. Das sind umgerechnet 67 Euro pro Person und Monat – oft für 60 Arbeitsstunden an sechs Tagen wöchentlich. Wobei manche Unternehmen mehr zahlen. Immerhin könnte der Mindestlohn zum Anfang kommenden Jahres auf 12.000 bis 14.000 Taka (100 bis 120 Euro) steigen, wie von der Vereinigung der Textilfirmen in Bangladesch zu hören ist.
Ein ungelöstes Problem bleiben dabei jedoch die sogenannten Existenzlöhne. Damit die Arbeiter:innen und ihre Familien sich ein vernünftiges Leben leisten können, müsste die Bezahlung nach Angaben der Gewerkschaften mindestens das Dreifache der niedrigen, staatlich festgelegten Mindestlöhne betragen.
Auch in anderen Ländern gibt es Missverhältnisse
In Bangladesch wären das momentan um die 23.000 Taka (knapp 200 Euro). In dieser Richtung passiert jedoch fast nichts – nicht nur in Bangladesch, auch in anderen armen Produktionsländern, wo ein ähnliches Missverhältnis herrscht. Die nationalen Regierungen schützen die einheimischen Firmen vor zu hohen Löhnen, die internationalen Markenunternehmen einigen sich nicht auf gemeinsame Gehaltsanhebungen.
Das sieht man auch im deutschen Textilbündnis, einem ebenfalls nach der Rana-Plaza-Katastrophe gegründeten Firmenzusammenschluss unter Anleitung der Bundesregierung. Dort diskutiert zwar eine Arbeitsgruppe über Existenzlöhne; praktische Verbesserungen kamen aber bisher nicht zustande. Ähnlich ist es beim Grünen Knopf, dem deutschen staatlichen Siegel für nachhaltige Kleidung. Mitgliedsfirmen müssen nur „bekennen“, auf Existenzlöhne „hinzuarbeiten“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!