• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2021

      „Grüner Knopf“ für faire Produktion

      Zweifel am Textilsiegel

      Firmen, die das Grüner-Knopf-Gütezeichen nutzen, würden mangelhaft berichten, erklären Kritiker:innen. Das Entwicklungsministerium weist das zurück.  Hannes Koch

      Zwei Hände bewegen helle Textilien, die in rotbrauner Farbe in einem Bottich liegen
      • 5. 1. 2021

        Kiel will Lieferkettengesetz befördern

        Wirtschaft fürchtet Menschenrechte

        Die schleswig-holsteinische Landesregierung will Unternehmen weltweit auf ökologische und soziale Standards festnageln.  Friederike Grabitz

        Menschen in weißen Kitteln und mit weißen Mützen nähen Kleidung
        • 23. 9. 2020

          Vorstoß für Lieferkettengesetz

          Freiwillig ist nichts passiert

          Initiativen aus der Zivilgesellschaft fordern seit langem Mindeststandards für die faire Produktion von Textilien. Jetzt kommt Hilfe von der Politik.  Manfred Ronzheimer

          Näherinnen in Bangladesch
          • 14. 7. 2020

            Widerstand gegen Lieferkettengesetz

            Betriebswirtschaftlich blind

            Kommentar 

            von Hannes Koch 

            Die Wirtschaft sträubt sich, Verantwortung für die Lieferketten zu übernehmen. Das ist nicht nur moralisch, sondern auch wirtschaftlich falsch.  

            Arbeiter mit Hamme rund Meißel in einer Mine.
            • 27. 6. 2020

              Eckpunkte für Lieferkettengesetz

              Billig produzieren, verklagt werden

              Firmen, deren Zulieferer Menschenrechte missachten, drohen Bußgelder. Arbeits- und Entwicklungsministerium legen die Eckpunkte für das Gesetz vor.  Hannes Koch

              Zwei bunte gekleidete Frauen und dazwischen eine riesige weiße Stoffbahn
              • 18. 4. 2020

                „Corona in der Welt“ – Myanmar

                Fabrikchefs tauchen ab

                Während der Coronapandemie protestieren in Myanmar Beschäftige der Textil- und Bekleidungsindustrie. Für die Schließung von Fabriken – und dagegen.  Ei Ei Toe Lwin

                Protestierende Arbeiterinnen recken ihre Fäuste
                • 23. 3. 2020

                  Modemarken in der Corona-Krise

                  Eingeklemmt in der Lieferkette

                  Ob großes oder kleines Unternehmen – die Textilbranche arbeitet im Krisenmodus. Am härtesten trifft es die Näher*innen.  Mareike Andert

                  Ein Mann geht in Stuttgart vor einem geschlossenen Geschäft der Modekette Primark entlang.
                  • 9. 9. 2019

                    Grüner-Knopf-Siegel für faire Bekleidung

                    Müllers Grüne-Socken-Kampagne

                    Schwarze Schrift und anstelle des „o“ ein grüner Knopf: So sieht das neue Siegel für fair hergestellte Textilien vor. Aber was genau ist „fair“?  Hannes Koch

                    Grüner-Knopf-Siegel an Anzugtasche
                    • 19. 8. 2019

                      Modelabel-Gründer über Engagement

                      „Mehr Aufmerksamkeit für das Meer“

                      Jan Majora gründete eine Kleidungsmarke, mit der er sich für den Schutz der Meere einsetzt. Ein Gespräch über Norderney, Surfen und soziale Projekte.  

                      Jan Majora am Strand.
                      • 16. 8. 2019

                        Entwicklungsminister über faire Kleidung

                        „Raus aus der Nische“

                        Mit einem Textilsiegel will Entwicklungs­­minister Gerd Müller (CSU) die Produktionsbedingungen verbessern. Das würde nicht zu höheren Preisen führen.  

                        Gerd Müller lacht zwei äthipische Näherinnen an
                        • 11. 6. 2019

                          Studie über Primark in Sri Lanka

                          Harte Arbeit für billige Mode

                          Die Bedingungen in manchen Zulieferfabriken von Primark sind schlechter, als der Textildiscounter verspricht. Das belegt eine aktuelle Studie.  Hannes Koch

                          Taschen mit der Aufschrift „Primark“ stehen neben den Beinen einer Person
                          • 4. 4. 2019

                            Tchibo-Managerin über Textilbündnis

                            „Freiwilligkeit Einzelner reicht nicht“

                            Nanda Bergstein unterstützt den Gesetzentwurf für Sorgfaltspflichten von Firmen. Beim staatlichen Textilsiegel „Grüner Knopf“ hat sie Bedenken.  

                            Die Sonne scheint über einem Baumwollfeld
                            • 13. 2. 2019

                              IG Metall und Arbeitgeber einigen sich

                              Erfolg bei Textil-Tarifverhandlungen

                              Für die Beschäftigten der westdeutschen Textilindustrie gibt es bald 4,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Nach drei Verhandlungsrunden enden die Streiks.  

                              Beschäftigte der Textilindustrie stehen in einer Gruppe bei einer Demonstration
                              • 11. 2. 2019

                                Verantwortung für Firmen

                                Schon die Drohung wirkt

                                Kommentar 

                                von Hannes Koch 

                                Deutsche Textilhersteller sollen soziale Standards nicht nur propagieren, sondern auch weltweit umsetzen. Das Gesetz wäre ein Fortschritt.  

                                Hände an einer Nähmaschine
                                • 11. 1. 2019

                                  Textilbranche

                                  Karatschi liegt bei Dortmund

                                  Kommentar 

                                  von Hannes Koch 

                                  Ein deutsches Landgericht weist eine Klage zu einem Fabrikbrand in Pakistan ab – wegen Verjährung. Das Verfahren macht dennoch Hoffnung.  

                                  Ein Feuerwehrauto löscht einen Hausbrand
                                  • 10. 1. 2019

                                    Proteste in Bangladesch

                                    Textilarbeiterinnen demonstrieren

                                    Zehntausende gehen für bessere Arbeitsbedingungen in Dhaka auf die Straße. Mehrere Dutzend Menschen werden verletzt, ein Arbeiter stirbt.  Verena Hölzl

                                    Zahlreiche bunt bekleidete Frauen protestieren
                                    • 10. 1. 2019

                                      Prozess wegen Fabrikbrand

                                      Kein Urteil gegen KiK

                                      Die Ansprüche der Opfer des Fabrikbrandes in Pakistan 2012 entfallen, entscheidet ein Gericht. Das Verfahren hat jedoch Verbesserungen angestoßen.  Hannes Koch

                                      Menschen sind auf der Straße. An einem Gebäude befinden sich Spuren eines Brandes
                                      • 28. 11. 2018

                                        Textilarbeiter für KiK und Co. in Asien

                                        85 Euro Mindestlohn – im Monat

                                        Die Arbeitsmethoden bei KiK und anderen Modehändlern in Asien haben sich verbessert. Die Gehälter bleiben allerdings mies.  Hannes Koch

                                        Demonstrant*innen liegen zwischen Schildern mit Namen von Modeketten
                                        • 3. 10. 2018

                                          40 Jahre taz – Abgewickelte DDR-Betriebe

                                          Rückkehr nach Wittstock

                                          Bis 1992 arbeitete Ella F. im Obertrikotagenbetrieb Ernst Lück als Näherin. Jetzt kehrt sie zurück: Ortstermin in einer Ruine der Wiedervereinigung.  Max Thomas Mehr

                                          Links ein Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Frau, rechts die selbe Frau älter, jedes Mal hält sie ein Kleidungsstück
                                          • 14. 8. 2018

                                            Produktion in Billiglohnländern

                                            Kleine Fortschritte in Textilfabriken

                                            Bisher waren die Vereinbarungen des Textilbündnisses für die Produktion in Billiglohnländern freiwillig, die Erfolge mäßig. Das soll sich nun ändern.  Hannes Koch

                                            Eine Textilfrabrik in Addis Abeba
                                            • 6. 6. 2018

                                              Brand in pakistanischer Textilfabrik

                                              KiK könnte fein raus sein

                                              Der Prozess geschädigter Textilarbeiter gegen den deutschen Discounter droht an der Verjährungsfrist zu scheitern.  Hannes Koch

                                              Pakistansche Textilarbeiter in einem ausgebrannten Gebäude
                                              • 15. 5. 2018

                                                Textil-Abkommen in Bangladesch

                                                Es hapert beim Brandschutz

                                                Modefirmen haben sich verpflichtet, Fabriken in Bangladesch zu sanieren. Jetzt wird das Abkommen verlängert. Denn nur wenige sind sicher.  Lalon Sander

                                                Frauen sitzen in einer Reihe an Nähmaschinen
                                                • 24. 4. 2018

                                                  Juristin zu Fabrikeinsturz in Bangladesch

                                                  „Passiert ist bisher wenig“

                                                  Vor fünf Jahren stürzte die Rana-Plaza-Textilfabrik ein. Dort wurde auch Kleidung für deutsche Geschäfte genäht. Miriam Saage-Maaß über die Folgen.  

                                                  Ein eingestürztes Gebäude, mehrere Menschen stehen auf den Trümmern
                                                  • 23. 4. 2018

                                                    Fünf Jahre nach Rana-Plaza-Unglück

                                                    Kein Stoff für faire Kleidung

                                                    Vor fünf Jahren ereignete sich in Bangladesch der Einsturz der Textilfabrik mit über 1000 Toten. Deutsche Firmen arbeiten an besseren Arbeitsbedingungen.  Tanja Tricarico

                                                    Näherinnen und Näher in Fabrikhalle
                                                    • 5. 12. 2017

                                                      Aktion gegen Primark in Stuttgart

                                                      Konsumkritik durch Konsum

                                                      Ein Kaufhaus in Stuttgart fordert dazu auf, gekaufte Kleidung vom neu eröffneten Primark in die Tonne zu werfen. Ein sinnloser Einsatz.  Belinda Grasnick

                                                      Demonstranten protestieren vor der neu eröffneten Primark-Filiale in Stuttgart
                                                      • 18. 10. 2017

                                                        TextilarbeiterInnen in Bangladesch

                                                        Nach Streik auf schwarzer Liste

                                                        In Bangladesch sind Hunderte von NäherInnen arbeitslos, weil sie für höhere Löhne gestreikt haben. Eine Ausnahme ist H&M.  Lalon Sander

                                                        Tausende Menschen ziehen mit Fackeln durch die Nacht
                                                        • 12. 10. 2017

                                                          Zwangsweise flexibel arbeiten bei H&M

                                                          Hippe Klamotten, miese Jobs

                                                          Viele VerkäuferInnen bei H&M arbeiten mit Flex-Verträgen ohne festes Monatseinkommen. Am Freitag findet eine Protestaktion statt.  Barbara Dribbusch

                                                          Passanten vor einer H&M-Filiale
                                                          • 10. 10. 2017

                                                            Prozess um Fabrikbrand in Karatschi

                                                            Rekonstruktion einer Katastrophe

                                                            Ein neues Video simuliert die Zustände in der abgebrannten Fabrik in Karatschi, die für KiK nähte. Der Prozess ist ein Präzedenzfall.  Hannes Koch

                                                            Anwohner stehen vor der abgebrannten Fabrik in Karatschi
                                                            • 28. 7. 2017

                                                              Bericht zum Textilbündnis

                                                              Nachsicht mit Sündern

                                                              Im Textilbündnis werden Standards der Produktion festgeschrieben. Viele Mitgliedsfirmen verbessern die Arbeitsbedingungen aber nicht.  Hannes Koch

                                                              Ein Mann trägt einen großen haufen Jeans
                                                              • 28. 7. 2017

                                                                Webserie über Modemetropole Kinshasa

                                                                Eine nicht endende Performance

                                                                Die Serie „Kinshasa Collection“ beleuchtet die Verflechtungen des Textilhandels zwischen der DR Kongo, China und Europa.  Tania Martini

                                                                Ein Sapeur posiert mit Hut und Brille
                                                                • 27. 7. 2017

                                                                  Textilbündnis des Entwicklungsministers

                                                                  Schlechte Passform für die Ökos

                                                                  Im Bündnis für nachhaltige Textilien wird es erstmals konkret – und gerade für die Vorbilder schwierig. Sie fordern mehr Flexibilität.  Heike Holdinghausen

                                                                  Mehrere Arbeiter stehen vor Stoffen
                                                                  • 6. 7. 2017

                                                                    Explosion in Aldi-Fabrik in Bangladesch

                                                                    Ermittlungen gegen die Toten

                                                                    Nach einer Explosion in einer Textilfabrik in Bangladesch ermittelt die Polizei gegen drei der 13 Getöteten. Die Fabrik soll Aldi beliefert haben.  Lalon Sander

                                                                    Zwei Männer in Helmen klettern durch Schutt
                                                                    • 29. 6. 2017

                                                                      Arbeiterproteste in Bangladesch

                                                                      Langsame Normalisierung

                                                                      Vor einem halben Jahr forderten TextilarbeiterInnen in Bangladesch höhere Löhne. Hunderte wurden entlassen. Ihre Jobs haben sie noch nicht zurück.  Lalon Sander

                                                                      EIne Textilfabrik in Bangladesh, viele Arbeiter von oben fotografiert
                                                                      • 28. 4. 2017

                                                                        Kontrollen für Textilindustrie

                                                                        EU-Kommission soll Gesetz vorlegen

                                                                        Das EU-Parlament fordert verbindliche Standards für Unternehmen. Firmen müssen endlich auch ihre Zulieferer kontrollieren.  Merle Groneweg

                                                                        Zwei Frauen an Nähmaschinen in Bangladesch.
                                                                        • 23. 4. 2017

                                                                          Ausbeutung in der Textilindustrie

                                                                          Schrittchen hier, Roadmaps da

                                                                          Vier Jahre nach dem Einsturz des Rana Plaza hat sich in der Textilindustrie wenig geändert. Die Ebert-Stiftung und das EU-Parlament halten dagegen.  Heike Holdinghausen

                                                                          Uniformen mit Wappen
                                                                          • 17. 4. 2017

                                                                            Ausbeutung in der Textilindustrie

                                                                            Aufstand der Nähsklaven

                                                                            Emdadul Haque schien einem verbrecherischen Textilfabrikanten ausgeliefert. Trotzdem erstattete er Anzeige. Und die Justiz half.  Martina Kollross

                                                                            Zwei Männer und einige Frauen mit Mundschutz arbeiten an einer Nähmaschine in einer Textilfabrik in Bangladesch
                                                                            • 15. 3. 2017

                                                                              Profite der globalen Modeindustrie

                                                                              Kapitalisten sind auch nur Bettler

                                                                              Wenn die Milliardengewinne der Modefirmen gerechter verteilt würden, hätte niemand genug zum Leben. Diese Industrie gehört verboten.  Lalon Sander

                                                                              Eine Näherin näht an einer Maschine
                                                                              • 28. 2. 2017

                                                                                Gewerkschafter in Bangladesch

                                                                                „Als Landesverräter angezeigt“

                                                                                Weil Textil-Arbeiter in Bangladesch für höhere Löhne kämpften, landete Gewerkschafter Mohammed Ibrahim in U-Haft. Hier spricht er über die Vorwürfe gegen ihn.  

                                                                                Menschen an Nähmaschinen in einer Fabrikhalle
                                                                                • 26. 2. 2017

                                                                                  Arbeitskampf in Bangladesch

                                                                                  Die Textillobby lenkt ein

                                                                                  Dass die verhafteten Arbeiteraktivisten in Bangladesch freikommen, ist ein Durchbruch für die Gewerkschaften. Der Streit um Lohnerhöhungen bleibt.  Tanja Tricarico

                                                                                  Näherinnen und Näher in einer Textilfabrik
                                                                                  • 24. 2. 2017

                                                                                    Repression gegen Arbeiter in Bangladesch

                                                                                    Die meisten Gewerkschafter sind frei

                                                                                    Nach Streiks für höhere Löhne wurden Dutzende Gewerkschafter festgenommen. Nun kommen sie nach internationalem Druck frei.  Lalon Sander

                                                                                    Eine Frau inspiziert in einer Fabrikhalle Stoffe
                                                                                    • 22. 2. 2017

                                                                                      Arbeitnehmerrechte in der Textilindustrie

                                                                                      Bündnis appelliert an Bangladesch

                                                                                      Selbst Arbeitgeberverbände fordern das Land auf, stärker auf Arbeiterrechte zu achten. Für die Hersteller stehen Handelsprivilegien auf dem Spiel.  Daniel Böldt

                                                                                      Näherinnen sitzen in einer Reihe in einer Fabrik
                                                                                      • 7. 2. 2017

                                                                                        PFC-Belastung in Outdoorkleidung

                                                                                        Joggen mit weniger Chemie

                                                                                        Der Marktführer bei Outdoor-Kleidung will auf eine stark umstrittene Substanz verzichten. Allerdings lässt er sich damit noch ein paar Jahre Zeit.  Daniel Böldt

                                                                                        Eine Frau auf einem Laufband testet Outdoorkleidung
                                                                                        • 22. 12. 2016

                                                                                          Aktionsplan Menschenrechte

                                                                                          Appell auf hohem Niveau

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Hannes Koch 

                                                                                          Besser als nichts: Deutsche Unternehmen sollen künftig bei ihren Auslandsgeschäften stärker auf die Menschenrechte achten.  

                                                                                          Ein Kind arbeitet in einer Textilfabrik in Bangladesch
                                                                                          • 2. 11. 2016

                                                                                            Fortschritte beim Textilbündnis

                                                                                            Mehr Regeln für Tchibo, KiK & Co.

                                                                                            Zwei Jahre nach Gründung des Textilbündnisses gibt es konkrete Neuerungen: Konzerne wollen Verbesserungen bei Zulieferern einleiten.  Hannes Koch

                                                                                            Eine Frau näht eine Jeans mit Stickerei
                                                                                            • 10. 9. 2016

                                                                                              Brand in pakistanischer Textilfabrik

                                                                                              KiK entschädigt ein zweites Mal

                                                                                              Vor vier Jahren starben 255 Beschäftigte der Textilfabrik Ali Enterprises. KiK zahlt nun rund 15.000 Euro pro Kopf an die Hinterbliebenen und Verletzten.  Hannes Koch

                                                                                              Männer in Schutzkleidung vor einem teilzerstörten Gebäude
                                                                                              • 3. 8. 2016

                                                                                                Kinderarbeiter in Bangladesch getötet

                                                                                                Tödliche Bestrafung

                                                                                                Kinderarbeit ist in Bangladesch verboten, aber weit verbreitet. In einer Textilfabrik wurde nun ein Neunjähriger zu Tode misshandelt.  Lalon Sander

                                                                                                Drei Jungen stehen um eine Schiffsschraube

                                                                                              Textilindustrie

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln