piwik no script img

Boykott von TschaikowskyIm Krieg mit den Klassikern

Kommentar von Barbara Oertel

Der ukrainische Kulturminister fordert von Europa, Werke des russischen Komponisten Tschaikowsky zu boykottieren. Das Gegenteil zu tun, wäre schlauer.

Harmlose Schwäne lassen sich zwar nationalistisch einspannen. Aber sie deswegen boykottieren? Foto: Christoph Hardt/imago

R usslands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist längst in Theatern, Opernhäusern, Konzertsälen und Ausstellungshallen angekommen. Vor allem russische Kulturschaffende sind zwischen die Fronten geraten. Verträge werden gekündigt, Auftritte abgesagt, Spielpläne ad hoc verändert. Russische Künst­le­r*in­nen sollen sich erklären, wie sie es mit Wladimir Putins „Spe­zial­operation“ beziehungsweise dem Kremlherrscher überhaupt halten.

Im März 2022 entschied sich das Waliser Cardiff Philharmonic Orchestra bei einem Konzert dafür, die Ouvertüre 1812 des russischen Komponisten Pjotr Tschaikowsky durch ein anderes Klangerlebnis zu ersetzen. Nicht abwegig, ist besagtes Werk doch eine musikalische Hommage an die Verteidigung Russlands gegen die Invasion Napoleons, in der Kanonendonner zu hören ist. Auch andere Konzertveranstalter legten vergleichbare „Säuberungsprogramme“ auf. Schon war von einer „cancel culture“ die Rede. Die grüne Kulturstaatsministerin Claudia Roth merkte an, sie lasse sich den Tschechow nicht von Putin wegnehmen – ein Problem, das durch den Gang in eine Buchhandlung leicht zu lösen wäre.

wochentaz

Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

Um Tschaikowsky geht es auch dem ukrainischen Kulturminister Oleksandr Tkatschenko. In einem Beitrag für den britischen Guardian in dieser Woche fordert er die westlichen Verbündeten auf, Werke von Tschaikowsky zu boykottieren. Der Komponist solle zwar nicht auf ewig in der Versenkung verschwinden, aber es gehe darum, bis zum Ende von Russlands „blutiger Invasion“ eine Pause einzulegen. Zur Begründung führt Tkatschenko an, dass dieser Krieg ein „zivilisatorischer Kampf um Kultur und Geschichte“ sei, mit dem Moskau versuche, die ukrainische Kultur und Erinnerung auszulöschen – Kultur werde als Waffe eingesetzt.

Wie das in der Praxis aussieht, zeigt ein Blick in die von Russland besetzten Gebiete der Ukraine: Dort bietet sich ein Bild totaler Zerstörung – seien es Kunstwerke, Museen, Bibliotheken oder Theater. Der Kreml entblödete sich auch nicht, den Schriftsteller Alexander Puschkin zu bemühen, um in der Stadt Cherson mit entsprechend gestalteten Billboards die Landnahme zu legitimieren.

Mit der Rückeroberung durch ukrainische Truppen hat sich dieses Thema in Cherson erledigt – Puschkin ist weg und nicht nur er. Mittlerweile aber steht die russische Kultur in ihrer Gesamtheit auf dem Index. Musik, Filme, Literatur, Theaterstücke – tabula rasa. In den Lehrplänen der ukrainischen Schulen tauchen russische Au­to­r*in­nen nicht mehr auf, genauso wenig wie Russisch als Unterrichtsfach. Russische Bücher werden aus Bibliotheken entfernt, bei Sammlungen können sich Ukrai­ne­r*in­nen der russischen Meister entledigen, die im Altpapier landen. Unlängst machte die taz diese Entsorgungsaktionen in der westukrainischen Stadt Luzk zum Thema und erntete empörte Reaktionen. Der Subtext: faschistisches Gedankengut in der Ukraine, was sonst. Man sah sie vor sich – gänsehäutige Le­se­r*in­nen, lodernde Bücherberge vor Augen.

Mit derartigen Assoziationen, sind sie allerdings in bester Gesellschaft. Im November 2022, bei einem Treffen des Waldei-Klubs in Moskau, holte Wladimir Putin zu einem Rundumschlag aus. Die Nazis seien seinerzeit so weit gegangen, dass sie Bücher verbrannt hätten, nun seien die westlichen „Förderer von Liberalismus und Fortschritt so weit gegangen, Dostojewski und Tschaikowski zu verbieten. Diese cancel culture, die Abschaffung der Kultur, raube alles Lebendige und Schöpferische und lasse das freie Denken nicht zur Entfaltung kommen, sagte Putin. Es lohnt, hierzu den russischen Regisseur Kirill Serebrennikow zu hören. Der verbrachte 2018 „nur“ anderthalb Jahre im Hausarrest. Heute würde er, hätte er Russland nicht verlassen, wohl im Gefängnis sitzen – auch wegen seines beim diesjährigen Fimfestival in Cannes uraufgeführten Films „Tschaikowkys Frau“, der die schwule Identität des Komponisten thematisiert.

Apropos Tschaikowsky, Pusch­kin und Dostojewski: Niemand muss der Kulturpolitik der Ukraine zustimmen. Angesichts des Grauens, mit dem Russland das Nachbarland überzieht, ist die Abgrenzung verständlich. Dessen ungeachtet krankt die Debatte jedoch daran, dass es an der notwendigen Differenzierung fehlt. Dass russischen Künstler*innen, die sich Putin angedient haben, nicht der rote Teppich ausgerollt werden sollte, versteht sich von selbst. Die russische Sprache? Sie ist, nicht nur in der Ukraine, ein Politikum. Denn zu Sowjet­zeiten genauso wie heute wird sie als Instrument genutzt, um Russlands Herrschaftsanspruch gegenüber anderen Völkern und Kulturen, wenn nötig mit Gewalt, durchzusetzen.

Aber Komponisten wie Tschaikowsky in Sippenhaft nehmen? Eindeutig nein. In Großbritannien beispielsweise wird ein Ballett „Nussknacker“ ganz bewusst aufgeführt. Die Präsentation solle ein starkes Statement aussenden, dass Tschaikowskys Werke die ganze Menschheit ansprechen, in kraftvollem Gegensatz zum nationalistischen Blick des Kreml auf die Kultur, sagte ein Sprecher des Londoner Royal Ballet. Recht so.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ressortleiterin Ausland
Geboren 1964, ist seit 1995 Osteuropa-Redakteurin der taz und seit 2011 eine der beiden Chefs der Auslandsredaktion. Sie hat Slawistik und Politikwissenschaft in Hamburg, Paris und St. Petersburg sowie Medien und interkulturelle Kommunikation in Frankfurt/Oder und Sofia studiert. Sie schreibt hin und wieder für das Journal von amnesty international. Bislang meidet sie Facebook und Twitter und weiß auch warum.
Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Japp, über's Ziel hinaus. Einerseits verständlich, man kann die starke Abneigung ja gut verstehen. Andererseits ist es aber wichtig, dass wir nicht unsere eigenen Werte und aufgeklärten Schlussmöglichkeiten opfern, in Momenten, in denen von autoritären, faschistoiden, militaristischen, imperialistischen Akteuren Angriffe auf Menschen, Orte und Werte geschehen, gegenüber denen wir uns solidarisch verhalten wollen.

  • Tschaikowsky war väterlicherseits polnisch-ukrainischer Abstammung, vgl.



    www.encyclopediaof...haikovskyPeter.htm



    In Briefen glüht er ebenso für russische/s Land, Seele und Kultur wie für russische Männer.



    In Russland wurde seine Musik von einigen als zu westlich, in Frankreich als zu deutsch und in Deutschland als zu russisch abgelehnt.



    Jetzt steht er wieder mal zwischen den Stühlen, wahlweise schuldig der Russland- oder der Homopropaganda.



    Ich werd gleich mal den Russ... tschuldigung, den Nussknacker auflegen. Schließlich ist bald Weihnachten.

  • Wenn Tschaikowsky, Pusch­kin und Dostojewski sich nicht glaubwürdig von Putin distanzieren, gehören sie selbstverständlich auf den Index! Wie kann man da überhaupt anderer Meinung sein?

    • @Nansen:

      Die Autorin ist z.B. anderer Meinung.

      • @Waage69:

        Das ist bestimmt wegen dieser Meinungsfreiheit von der die Leute reden. Verstörend.

  • Das Bild zum Artikel ist unpassend. Dabei handelt es sich um eine Aufführung des Russischen Staatsballets.

    Ja, das Russischesche Staatsballet sollte man derzeit heute wohl boykotieren, wenn es den überhaupt auftreten würde.

    Tschaikowsky ist dagegen längst Geschichte und hat keinerlei Bezüge zu den heutigen Geschehnissen inder Ukraine.

  • 9G
    95820 (Profil gelöscht)

    de.wikipedia.org/w...ijewitsch_Petrenko



    „Kirill Petrenko ist mittlerweile österreichischer Staatsbürger.“ Glück gehabt.

    • @95820 (Profil gelöscht):

      Genau. Sehr schöner und passender Kommentar.

    • @95820 (Profil gelöscht):

      Petrenko hat die doppelte Staatsbürgerschaft - im Übrigen genauso wie Anna Netrebko.