Nachtzüge nach Italien: Tetris auf Gleisen
Auf der Reise von München nach Rom kuppelt die Bahn viel, um Loks zu sparen. Das geht zulasten des Schlafs und der Anschlusszüge.
Denn mitten in der Nacht, mitten auf der Strecke wird mit Zügen Tetris gespielt: In Villach wird der Zug von München geteilt. Eine Hälfte fährt nach Rom, die andere nach Mailand. In der siebtgrößten Stadt Österreichs kommt außerdem der Zug aus Wien an, bei dem auch eine Hälfte nach Rom und die andere nach Mailand fährt. Die jeweiligen Zugteile mit dem gleichen Ziel werden zusammengefügt und fahren gemeinsam weiter. So braucht es für vier Zugfahrten nur zwei Loks. So werden zwei Loks und zwei Lokführer:innen eingespart, aber leider zum Nachteil der schlafenden Reisenden. Denn die werden wortwörtlich aus dem Schlaf gerüttelt.
Aber der ist eh nicht unbedingt der beste. Denn je nachdem, wo man schläft, teilt man sich das Abteil mit bis zu fünf anderen Passagieren. Zum Beispiel im preiswertesten Abteil, im Sitzwagen, ist es bei ausgebuchten Fahrten nicht möglich, wie sonst zwei gegenüberliegende Sitze zusammen zu einem Bett zu schieben und eine selbstgebaute Liege zum Schlafen zu haben. Zwar können so zwei Menschen einigermaßen gut nebeneinander liegen, wenn man die Hüften richtig ausrichtet, jedoch ist das dann doch eher eine Schlafposition, die man seltener mit Fremden einnehmen will.
Der Preis ist dafür unschlagbar: Bei ein paar Wochen Vorausplanung kosten die 13 Stunden Fahrt 49,90 Euro in der sogenannten „Sparschiene“, spontan kosten die Sitzwagentickets um die 89 Euro. Wer sich unbedingt hinlegen will, kann in den Liegewagen umsteigen. Hier kostet die Hinfahrt etwa 119 Euro, manchmal auch 20 Euro weniger.
Nachtzüge sind eine umweltfreundliche Alternative zu vielen Flügen. Die taz stellt deshalb in loser Folge Verbindungen mit Schlaf- oder Liegewagen vor. Denn viele Angebote sind kaum bekannt. Wir schreiben aber auch, was besser werden muss, damit sie für mehr Menschen attraktiver werden.
Alle vorherigen Folgen finden Sie auf www.taz.de/nachtzugkritik.
Nougatwaffeln knabbern mit Blick auf die Alpen
Dann ist da noch die Gepäckfrage. Wenn alle sechs Liegen, jeweils drei untereinander, belegt sind, ist kaum Platz für dicke Koffer und Taschen. In dem Abteil befindet sich hinter den Kopfenden der obersten Liegen eine Ablage. In diese passen drei Koffer. Auf dem Boden ist allerdings nur wenig Platz für Gepäck, denn unter die Liegen passen nur schmale Taschen. Ausbeulende Stoffkoffer müssen im Gang zwischen den Liegen stehen bleiben.
Jedoch kann die Gepäcksituation sofort als Gesprächsaufhänger genutzt werden und die sechs Gäste können bis zur Nachtruhe gemeinsam auf den untersten Liegen sitzen, lachen und grübeln. Etwas komfortabler, dafür nicht ganz so gesellig ist der Schlafwagen. Hier können bis zu drei Personen in einem Abteil schlafen, aber auch Einzelplätze sind buchbar. Das Ticket von München nach Rom kostet hier etwa 159 Euro, wenn noch Plätze verfügbar sind. Denn die wenigen vorhanden sind schnell ausgebucht.
Wenn die Nacht überstanden ist, kommen die Züge in Italien meistens pünktlich um 8.10 Uhr in Mailand oder 9.10 Uhr in Rom an. Auf der Rückfahrt nach Deutschland geht das Tetrisspiel in Villach dagegen oft nicht auf. „Wir waren pünktlich in Villach, aber der Zugteil aus Rom nicht“, erklärt ein Schaffner den Passagier:innen. Es ist 8.30 Uhr und München sollte in 50 Minuten erreicht werden, jedoch ist der Zug noch nicht in Bayern.
Der Anschlusszug um 9.55 Uhr nach Berlin wird nicht erreicht. Der Schaffner verteilt österreichische Nougatwaffeln. Der ICE um 10.55 Uhr wird auch verpasst werden. Die unausgeschlafenen Gäste dürfen noch eine Handvoll Waffeln nehmen und knabbern grummelnd mit dem Blick auf die Alpen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“