• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 8. 2023, 09:36 Uhr

      Nachtzug von Budapest nach Berlin

      Snacks und Sonnenuntergang

      Der Nachtzug von Budapest nach Berlin ist modern und leise. Auch für andere Stationen ist diese Strecke praktisch. WLAN gibt es allerdings keins.  Jelena Malkowski

      Ein Nachtzug nach Budapest steht im Stuttgarter Hauptbahnhof
      • 2. 8. 2023, 10:58 Uhr

        Nachtzug von Chiang Mai nach Bangkok

        Abenteuerlich und romantisch

        Wer in Thailand nicht mit dem Nachtzug fährt, verpasst ein großartiges Abenteuer. Der ruckelnde Zug gleicht einer Hängematte.  Simone Schmollack

        Innenansicht eines thailändischen Nachtzug, eine Angestellte der Bahnbetriebe bereitet das Bett vor
        • 11. 6. 2023, 19:08 Uhr

          Nachtzug von Bologna nach Brindisi

          Liegewagen lohnt sich

          Gerade nachts ist InterCityNotte von Bologna nach Brindisi zuverlässig – wenn man denn den richtigen erwischt. Sonst kann es ganz schön kühl werden.  Alina Schwermer

          Bahngleise
          • 22. 5. 2023, 13:47 Uhr

            Nachtzug von Bukarest nach Budapest

            Eigenes Klopapier mitbringen!

            Der Nachtzug von Bukarest und Budapest hat komfortable An- und Abfahrtszeiten. Die Toiletten lassen allerdings zu wünschen übrig.  Jelena Malkowski

            Der Westbahnhof in Budapest bei Nacht
            • 9. 5. 2023, 13:59 Uhr

              Mit dem Nachtzug durch Finnland

              Sogar an die Haustiere ist gedacht

              Von Helsinki bis an den Polarkreis fährt ein doppelstöckiger und sehr komfortabler Nachtzug. Ein besonderes Highlight ist die Bad- und Duschkabine.  Michael Brake

              Außenansicht eines doppelstöckigen Zugwaggons, der mit einer grünen Eule gestaltet ist
              • 8. 3. 2023, 18:45 Uhr

                Nachtzug Wien-Hamburg

                In der Holzklasse

                Günstiges Ticket, gesparte Zeit und besserer Fußabdruck. Das macht das volle Abteil im Nightjet Wien–Hamburg und das Schlafen im Sitzen wieder gut.  Mareike Andert

                Ein ÖBB-Zug fährt durch eine sommerliche Landschaft, im Vordergrund die Gleise
                • 5. 3. 2023, 09:05 Uhr

                  Nachtzug nach Kroatien

                  18 Stunden ohne Knödel

                  Unschlagbar günstig reist es sich im tschechischen RegioJet von Prag bis ins kroatische Rijeka. Eine gute Portion Nostalgie inklusive.  Michael Brake

                  Ein Bahnhof
                  • 9. 2. 2023, 12:00 Uhr

                    taz-Serie Nachtzugkritik

                    Ruhe und Platz fürs Faltrad

                    Mit dem Nachtzug von Nador nach Casablanca in Marokkos Norden. Die Fahrt von Küste zu Küste lässt kaum Wünsche offen – und ist erschwinglich.  Nicola Mögel

                    Die Treppe eines Bahnhofs
                    • 19. 12. 2022, 18:48 Uhr

                      taz-Serie Nachtzugkritik

                      Frische Trauben am Bahnsteig

                      Wer den Zug von Istanbul nach Bukarest nimmt, sollte viel Geduld und Zuversicht mitbringen. Dann aber kann die Fahrt zu einem tollen Erlebnis werden.  Jelena Malkowski

                      Blick aus dem Bosporus-Express von Istanbul nach Bukarest
                      • 29. 11. 2022, 15:21 Uhr

                        Unterwegs mit dem Nachtzug

                        Schlaflos nach Rijeka

                        Auf dem Weg von München zur kroatischen Adriaküste gestaltet sich das Schlummern schwierig. Schuld sind die nicht enden wollenden Rangierfahrten.  Florian Hessel

                        Blick in einen Liegewagen.
                        • 21. 9. 2022, 11:54 Uhr

                          taz-Serie Nachtzugkritik

                          Da kann keine Wiege mithalten

                          Im Nightjet von Berlin nach Wien lässt es sich auch gut mit Kindern reisen – wenn man nicht gerade im Sitzwagen landet.  Saskia Hödl

                          Der blaune Nachtzug am Berliner Hauptbahnhof
                          • 2. 9. 2022, 18:16 Uhr

                            Mit dem Nachtzug nach Split

                            Prosecco und Klappbecken im Waggon

                            Mit dem Zug nach Kroatien, ist das nicht zu weit? Nicht unbedingt. Die Fahrt im Nachtzug von Wien nach Split ist jedenfalls erholsamer als ein Flug.  Nina Apin

                            Beine mit Puschen in einem Nachtzug.
                            • 26. 8. 2022, 14:25 Uhr

                              Nachtzüge nach Italien

                              Tetris auf Gleisen

                              Auf der Reise von München nach Rom kuppelt die Bahn viel, um Loks zu sparen. Das geht zulasten des Schlafs und der Anschlusszüge.  Anne Frieda Müller

                              Ein schnell vorbeifahrender Zug.
                              • 19. 8. 2022, 10:51 Uhr

                                taz-Serie Nachtzugkritik

                                Schlafen super, koten verboten

                                Mit dem Nachtzug zwischen Paris und Nizza kommt man klimafreundlich an die Côte d’Azur. Aber die Toiletten sind unterirdisch.  Jost Maurin

                                Der von der Morgensonne beschienene Gang
                                • 6. 11. 2016, 12:27 Uhr

                                  taz-Serie Nachtzugkritik

                                  Der geschenkte Tag

                                  Das Auto ruht, die Familie auch. Eine nächtliche Fahrt mit dem slowakischen Autovlak ist erholsam. Der Zug ist selbst in der Slowakei ein Geheimtipp.  Thomas Gerlach

                                  Die Prager Burg im Sonnenuntergang
                                  • 2. 11. 2016, 14:32 Uhr

                                    taz-Serie Nachtzugkritik

                                    Immerhin ohne Schnarcher

                                    Von Freiburg bis Berlin ist die Nacht kurz. Doch womöglich auch das nicht mehr lange – schließlich will die Bahn die Strecke nun aufgeben.  Christian Rath

                                    Ein Nachtzug der Österreichischen Bundesbahnen hält am Gleis.
                                    • 7. 10. 2016, 17:42 Uhr

                                      Schlaf- und Liegewagen in Deutschland

                                      Nachtzüge werden weniger und teurer

                                      Die Österreichischen Bundesbahnen übernehmen nur sechs Nachtzugstrecken von der Deutschen Bahn. 300 DB-Mitarbeiter verlieren ihre Stelle.  Jost Maurin

                                      Ein Nachtzug (EuroNight) der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) steht im Bahnhof Altona in Hamburg zur Abfahrt nach Wien bereit
                                      • 4. 10. 2016, 10:34 Uhr

                                        taz-Serie Nachtzugkritik

                                        Eine Nacht mit Überraschungen

                                        Auf der Strecke von Berlin nach Basel gibt es unsanft wackelnde Betten sowie laute Zwischentüren, die alle Gespräche durchlassen.  Svenja Bergt

                                        Eine Frau geht an einem Nachtzug der Deutschen Bahn entlang, der am Gleis steht.
                                        • 4. 9. 2016, 19:00 Uhr

                                          taz-Serie Nachtzüge

                                          Es klemmt im Donauknie

                                          Der Euro Night Line Berlin–Prag–Budapest fährt im Dezember zum letzten Mal. Trotz mäßigen Komforts werden ihn viele vermissen.  Ralf Pauli

                                          Der Vorplatz des Budapester Bahnhofs

                                        Serie Nachtzugkritik

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln