• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2023, 11:02 Uhr

      Im griechischen Urlaubsort bleiben

      Olymp schmeckt nur in kleiner Dosis

      Kolumne Hin und weg 

      von Alina Schwermer 

      In einem nordgriechischen Bergdorf steht die Zeit still. Die Gesprächsthemen sind tiefgehend, Fürsorge selbstverständlich. Aber hier für immer bleiben?  

      Blick auf eine idyllische Berglandschaft
      • 12. 1. 2023, 13:24 Uhr

        Arbeiten aus Urlaubsländern

        Neoliberale Hippies

        Digitale No­ma­d:in­nen verstehen sich oft als Globalisierungsavantgarde. Dabei verkörpern sie das Gegenteil einer Alternativbewegung.  Luca Bognanni

        Zwei Menschen am Strand halten ihr Surfbrett unterm Arm
        • 13. 11. 2022, 18:49 Uhr

          Ankommen in Apulien

          Wo es blass ist, lass dich nieder

          Kolumne Hin und weg 

          von Alina Schwermer 

          Zweieinhalb Jahre lang hat unsere Autorin in einem ausgebauten Lkw gelebt. Jetzt fragt sie sich: Wie finde ich heraus, wo ich bleiben will?  

          Esel auf einer vertrockneten Weide.
          • 16. 10. 2022, 15:35 Uhr

            Der Hausbesuch

            Erst mal raus in die Welt

            Als Kind musste sie sich verstecken, später reiste sie viel. Berlin ist für die Holocaust-Überlebende Ruth Winkelmann ihr Zuhause geblieben.  Eva-Lena Lörzer

            Eine ältere Frau sitzt auf ihrem Sofa, davor zwei Sessel und ein Coachtisch mit einem Blumenstrauß darauf
            • 21. 9. 2022, 13:39 Uhr

              Reisen mit Camper

              Entschleunigung im Wohnmobil

              Europaweit sind viele unterwegs mit dem Camper. Von der Suche nach einem Stellplatz profitieren immer mehr landwirtschaftliche Betriebe.  Christel Burghoff

              Ein orangfarbener VW Käfer und ein Wohnwagen in einer Auenlandschaft
              • 14. 9. 2022, 08:24 Uhr

                Die Wahrheit

                Die Kuh-Inseln

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Susanne Fischer 

                Paare auf Reisen sind ein ganz besonderes Kapitel für sich – vor allem wenn es auf die Eilande im Kanal zwischen Britannien und Frankreich geht.  

                • 7. 9. 2022, 12:01 Uhr

                  Neue Nachtzugverbindung nach Schweden

                  Premiere mit Hindernissen

                  Nach fast drei Jahrzehnten gibt es wieder eine ganzjährige Nachtzugverbindung zwischen Deutschland und Schweden. Doch der Start verläuft holprig.  Reinhard Wolff

                  Der Nachtzug Hamburg-Stockholm in einem Werbebild der schwedischen Staatsbahn
                  • 30. 8. 2022, 17:01 Uhr

                    Kosten bei Reiserücktritten wegen Corona

                    BGH macht es vom Fall abhängig

                    Durch Corona fiel manche Pauschalreise kurzfristig aus. An drei Fällen hat der Bundesgerichtshof nun geprüft, wer dabei die Stornokosten tragen muss.  

                    • 26. 8. 2022, 18:00 Uhr

                      Neuer Reiseführer für Schleswig-Holstein

                      Platt vor Glück

                      Das Schriftstellerpaar Mareike Krügel und Jan Christophersen führt durch Schleswig-Holstein – mit viel Heimatliebe und ohne Geheimtipp-Prahlerei.  Frank Keil

                      Eiderenten fliegen über das Watt und in der Ferne ist eine Hallig zu sehen.
                      • 26. 8. 2022, 14:25 Uhr

                        Nachtzüge nach Italien

                        Tetris auf Gleisen

                        Auf der Reise von München nach Rom kuppelt die Bahn viel, um Loks zu sparen. Das geht zulasten des Schlafs und der Anschlusszüge.  Anne Frieda Müller

                        Ein schnell vorbeifahrender Zug.
                        • 29. 7. 2022, 16:31 Uhr

                          Urlaub zwischen Pandemie und Krieg

                          Ehe die Welt untergeht

                          Kolumne Red Flag 

                          von Fatma Aydemir 

                          Immer häufiger stellt sich die Frage: Wer kann sich eigentlich noch einen Urlaub leisten? Und was macht fehlende Erholung mit einer Gesellschaft?  

                          Ananas mit Strohlhalm, Cocktailglas und Liegen an einem Strand
                          • 25. 7. 2022, 16:05 Uhr

                            Urlaub einmal ungeplant

                            Lasst die Spontaneität im Koffer!

                            Unser Autor nimmt sich für seinen Urlaub nach Split vor, spontan zu sein. Das Vorhaben scheitert. Über ein Konzept, das mehr verspricht, als es hält.  Johannes Runge

                            Zwei Touristen halten zwei Croissants in den Händen
                            • 14. 7. 2022, 08:27 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Alles muss auf den Tisch

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Harriet Wolff 

                              Er war einfach da. Gekommen, um zu bleiben. Das hässliche Möbelstück wird unsere Hausgemeinschaft so schnell wohl nicht verlassen …  

                              • 30. 6. 2022, 07:42 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Busfahrt des Grauens

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Eugen Egner 

                                Im Nirgendwo geschieht das Unausdenkliche: Mit einem Linienbus soll ein Vortragsreisender an einen unbekannten Ort am Stadtrand gefahren werden …  

                                • 10. 6. 2022, 15:57 Uhr

                                  Einfach leben

                                  Abenteuer oder Abenbillig?

                                  Kolumne Wir retten die Welt 

                                  von Bernhard Pötter 

                                  Unser Kolumnist versuchte sich an einem „Micro-Adventure“ und stellte fest, dass man sich auch drei Tage von Müsliriegeln ernähren kann.  

                                  Eine Eidechse knabbert an einem Müsliriegel
                                  • 21. 5. 2022, 12:06 Uhr

                                    Reisesicherheit für LGBTQIA+

                                    Sonnencreme und Pfefferspray

                                    Laut verschiedener Rankings wird Deutschland als Reiseland für queere Menschen attraktiver – auch wegen neuer Gesetze. Doch noch gibt es viel zu tun.  Bo Wehrheim

                                    Zwei Männer halten Händchen an einem Strand
                                    • 16. 5. 2022, 14:09 Uhr

                                      Influencer auf Reisen

                                      Unterwegs zu „unentdeckten“ Orten

                                      Kolumne Nachsitzen 

                                      von Melisa Erkurt 

                                      Unsere Kolumnistin hält nicht viel von Influencer-Bashing. Aber wenn diese ohne Wissen über Europas ärmste Länder urteilen, reicht es.  

                                      Idyllische Alpenkulisse
                                      • 12. 5. 2022, 08:51 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Endgegner Wüschtest

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Pia Frankenberg 

                                        Tagebuch einer Reise-Phobikerin: So einiges sammelt sich im Gepäck, fängt man bereits Wochen vorher an, den Koffer notfallmäßig zu befüllen.  

                                        • 10. 3. 2022, 18:14 Uhr

                                          „Die Töchter“ von Lucy Fricke

                                          Der große deutsche Spottroman

                                          Mit ihrem vierten Buch, dem Bestseller „Töchter“, hat Lucy Fricke ein Gesamtwerk geschaffen, das jetzt zu einem fulminanten Abschluss gekommen ist.  Jan Brandt

                                          Das Pantheon in Rom
                                          • 26. 2. 2022, 18:21 Uhr

                                            Regisseurin Doris Dörrie über Krisen

                                            „Liebe ist immer Vollkatastrophe“

                                            Mit „Die Heldin reist“ hat die Regisseurin Doris Dörrie ein Buch über Frauen geschrieben, die durch Krisen wachsen. Ein Gespräch über ihre eigenen Erfahrungen.  

                                            Eine Frau mit Sonnenbrille, die lacht
                                          • weitere >

                                          Reisen

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln