taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche

Deutschland hat kaum noch CO2-Budget. Die Bonner Klimaverhandlungen haben kaum geliefert. Die globale Energiewende stagniert.

Kühltürme eines Kohlekraftwerks geben Dampf ab, im Hintergrund ein Sonnenuntergang.

Kohlekraftwerk Jänschwalde in der Lausitz: Die Welt nutzt weiter zu viel fossile Energie Foto: Patrick Pleul/picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

BERLIN taz | Deutschlands CO2-Budget ist schon fast ausgeschöpft. Bleiben die Emissionen auf dem aktuellen Niveau, ist in etwa fünf Jahren Schluss. Sonst gibt es nicht mal mehr eine Fifty-fifty-Chance, dass die Erderhitzung bei den angepeilten 1,5 Grad stoppt – es sei denn, andere Länder springen ein und füllen die deutsche Klimaschutz-Lücke. Sollen Menschen in Deutschland mehr Recht auf CO2-Ausstoß haben als Menschen in anderen Ländern?

In Bonn war internationale Klimakonferenz: Zur Vorbereitung auf den nächsten Klimagipfel in Ägypten haben die Staaten versucht, die Agenda für die Klimaverhandlungen in den kommenden Jahren abzustecken. Weit gekommen sind sie nicht. Das große Problem-Thema: Wer bezahlt, wenn der Klimawandel Leben, Häuser, Infrastruktur zerstört – die Betroffenen oder die Verursacher?

Die globale Energiewende stagniert praktisch seit einem Jahrzehnt, zeigt eine Studie. Es werden zwar neue Solaranlagen, Windräder und Wasserkraftwerke gebaut, aber dann steigt der Energieverbrauch – und die fossile Energieproduktion läuft ebenfalls weiter oder wird sogar ausgebaut.

Die taz-Redakteurinnen Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski nehmen die Hö­re­r:in­nen im Podcast klima update° mit durch die klimapolitische Woche. Im Wechsel mit Kolleginnen des Online-Magazins klimareporter° besprechen sie die wichtigsten aktuellen Klimanachrichten.

„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.