piwik no script img

Schutz von Whist­leb­lo­wer:­in­nenMit Luft nach oben

Christian Rath
Kommentar von Christian Rath

Whist­leb­lo­wer:­in­nen werden in der eigenen Firma künftig besser geschützt. Gut so. Doch der Gesetzentwurf nimmt noch zu viel Rücksicht auf die Unternehmen.

Die Rechtssicherheit für Whist­leb­lo­wer:­in­nen soll geschaffen werden – der Entwurf hat jedoch Lücken Foto: Thomas Trutschel/photothek/imago

D er Schutz von Whist­leb­lo­wer:in­nen ist nicht unternehmensfeindlich. Im Gegenteil: Es kann für die Verantwortlichen im Unternehmen sehr hilfreich sein, wenn sie frühzeitig auf Missstände aufmerksam gemacht werden, bevor es den ganz großen Skandal gibt und die Reputation der Marke ramponiert ist.

Insofern ist der Gesetzentwurf konsequent, den FDP-Justizminister Marco Buschmann jetzt vorgelegt hat. Whistleblower:innen, die auf Gesetzesverstöße hinweisen, werden vor Kündigung und anderen Nachteilen geschützt. Gleichzeitig werden die Unternehmen verpflichtet, interne Meldestellen einzurichten, die vertraulich mit Hinweisen auf Missstände umgehen.

Man kann fragen, ob es überhaupt notwendig ist, interne Meldestellen per Gesetz vorzuschreiben. Es ist doch im Interesse der Unternehmen, dass sich Mit­ar­bei­te­r:in­nen vertraulich ans eigene Haus wenden können und nicht gleich Behörden oder gar die Medien einschalten müssen. Wer das Risiko ignoriert, um Kosten zu sparen, muss dann eben mit den Konsequenzen leben.

Gut ist jedenfalls, dass Whistle­­blo­wer:­in­nen nicht nur geschützt sind, wenn sie Verstöße gegen EU-Recht aufdecken. Dies hätte aber zu absurden Ergebnissen geführt. Wer in einem Pflegeheim Verstöße gegen EU-Datenschutzrecht aufdeckt, wäre vor Kündigung geschützt gewesen. Wer aber Alarm schlägt, weil viel zu wenig Personal eingesetzt wird, hätte gekündigt werden können, weil es hier um deutsche Vorgaben geht.

Ein Punkt in Buschmanns Gesetzentwurf ist aber noch disfunktional: Whistle­blo­we­r:innen, die sich nicht an die Meldestelle ihres Unternehmens wenden wollen, können zwar das Bundesamt für Justiz als externe Meldestelle einschalten, nicht aber die fachlich zuständige Behörde, zum Beispiel die Heimaufsicht oder das Umweltamt. Buschmann übertreibt hier den Schutz von Unternehmen, die sich möglicherweise illegal verhalten. Wer der zuständigen Behörde ein illegales Verhalten des eigenen Arbeitgebers meldet, muss ebenfalls vor Kündigung geschützt sein.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Christian Rath
Rechtspolitischer Korrespondent
Geboren 1965, Studium in Berlin und Freiburg, promovierter Jurist, Mitglied der Justizpressekonferenz Karlsruhe seit 1996 (zZt Vorstandsmitglied), Veröffentlichung: „Der Schiedsrichterstaat. Die Macht des Bundesverfassungsgerichts“ (2013).
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Schön un ward ja ook bi lütten Tid - wa.*

    “ Man kann fragen, ob es überhaupt notwendig ist, interne Meldestellen per Gesetz vorzuschreiben. Es ist doch im Interesse der Unternehmen, dass sich Mit­ar­bei­te­r:in­nen vertraulich ans eigene Haus wenden können und nicht gleich Behörden oder gar die Medien einschalten müssen. Wer das Risiko ignoriert, um Kosten zu sparen, muss dann eben mit den Konsequenzen leben.“



    Aber Herr Rath - selbst im öffentlichen Dienst - wo es traditionell schonn die ein oder andere vergleichbare Stelle gibt - ist schnell von “Laus im Pelz“ etc die Rede!



    & nur zB



    Typischerweise in der Justiz - wählen die übrigen Bediensteten gerne Richter auf derartige Stellen Get it? Fein & Däh ! - die dann aber ein breites Kreuz brauchen!



    Was Behördenleiter (vulgo Präsis) & Adlati da alles - versuchen durchzudrücken!



    Nich to glöben & als mehr als 10Jährchen LPVG-Richter könnt ich darüberhinaus noch reichlich illustrierendes beifügen!



    (Ja ja - die Niederungen des Rechts - woll!)

    unterm—— servíce —



    Schade - es hätte ihn gefreut - daß der “Vater“ des Whistleblowingschutzes -



    Dr. Dieter Deiseroth - obiges nicht mehr erleben durfte.



    betrifftjustiz.de/...te/Deiseroth04.pdf



    &



    betrifftjustiz.de/...xte/deiseroth.html



    &



    de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Deiseroth



    (Ja. Dieter - du fehlst & das sehr)