piwik no script img

Fahren ohne Ticket endet im KnastParagraf 265a entnazifizieren!

Gareth Joswig
Kommentar von Gareth Joswig

Die Initiative Freiheitsfonds schafft Aufmerksamkeit für ein altes Problem: Fahrten ohne Fahrschein können im Knast enden. Ein Wochenkommentar.

Vom Bahnsteig in den Knast: Menschen, die sich keinen Fahrschein leisten können, kann das passieren Foto: imago

W er es noch nicht wusste, weiß es spätestens mit der Initiative Freiheitsfonds, die nicht aufhört Menschen, aus dem Knast zu befreien, die sitzen müssen, bloß weil sie keinen Fahrschein für Bus oder Bahn hatten. Diese Woche wurde der 83. Gefangene befreit. Die Initiative sorgt für Aufmerksamkeit und zeigt: Es ist komplett sinnlos, dass die Ärmsten der Armen in aller Regelmäßigkeit in den Knast müssen, weil sie ohne Ticket den ÖPNV nutzen.

Weil die Verkehrsbetriebe in diesen Fällen regelmäßig Anzeige erstatten, greift der Nazi-Paragraf 265a aus dem Jahre 1935. Er erhob das sogenannte Erschleichen von Leistungen zu einer Straftat, die mit Geldstrafe oder bis zu einem Jahr Freiheitsentzug geahndet werden kann.

In der Praxis können sich Betroffene, die kein Geld etwa für eine BVG-Kurzstrecke zum Preis von 2 Euro haben, natürlich erst recht kein erhöhtes Beförderungsentgelt von 60 Euro leisten. Und natürlich auch keine Geldstrafe von im Schnitt 1.000 Euro. Häufig müssen sie dann eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe antreten.

Es trifft vor allem eine Gruppe mit multiplen Problemen: Obdachlose, die oft erst von dem Strafverfahren etwas mitbekommen, wenn sie von der Polizei gegriffen werden und plötzlich ein Haftbefehl vorliegt; Menschen in psychischen Ausnahmesituationen, die akut nicht in der Lage sind, Post zu öffnen; Suchtkranke ohne Geld, die meist darüber hinaus noch stark verschuldet sind.

Sozialdarwinismus der Faschisten wirkt bis heute

Als wäre das nicht schon genug, kommt der Knast obendrauf: Die Ersatzfreiheitsstrafe verschärft die problematischen Lebenssituationen dieser Gruppe; sie kann zu einer Vorstrafe führen, die eine Rückkehr in geregelte Bahnen weiter erschwert. Zudem sind die Gefängnisse überfüllt durch Menschen, die eigentlich Sozialarbeit und Hilfsangebote brauchen statt Zeit hinter Schloss und Riegel. Kurzum: Die sozialdarwinistische Gesetzgebung der Faschisten wirkt sich bis heute auf extrem gebeutelte Bevölkerungsschichten aus.

Umso erstaunlicher, dass sich der Paragraf 265a solange halten konnte. Gegen eine Entkriminalisierung von Fahren ohne Ticket stimmte in der vergangenen Legislatur die große Koalition. Die Linke wollte komplette Straffreiheit, die Grünen das Delikt immerhin zu einer Ordnungswidrigkeit herabstufen – was allerdings auch Feiheitsstrafen nach sich ziehen kann, wenn man die Bußgelder nicht zahlen kann, und entsprechend wenig hilft. Eine Bundesratsinitiative Berlins versandete.

Reformbemühungen scheitern zumeist an CDU-Justizminister*innen, die behaupten, dass Fahren ohne Ticket sonst ein Kavaliersdelikt werden würde. Oder dass halt niemand mehr ein Ticket kaufen müsste. Was natürlich quatsch ist: Wer kein Ticket hat und ein erhöhtes Beförderungsentgelt nicht zahlt, dem kann man irgendwann das Konto pfänden. Aber wenn das Delikt straffrei oder zumindest eine Ordnungswidrigkeit wäre, müssten man zumindest nicht mit einer Ersatzfreiheitsstrafe in den Knast.

Zum Glück haben wir eine „Fortschrittskoalition“ im Bund und das Gesetz wird sicher bald reformiert, richtig?

Nun, das wird sich erst zeigen müssen. Zwar heißt es im Koalitionsvertrag der Ampel: „Das Sanktionensystem einschließlich Ersatzfreiheitsstrafen, Maßregelvollzug und Bewährungsauflagen überarbeiten wir mit dem Ziel von Prävention und Resozialisierung.“ Man wolle das Strafrecht auf historisch überarbeitet Straftatbestände überprüfen. Und immerhin bestätigt das von Marco Buschmann (FDP) geführte Ministerium, dass es derzeit prüft, „ob vor diesem Hintergrund auch beim Thema Erschleichen von Leistungen nach 265a Handlungsbedarf besteht“. Das Ergebnis ist aber offen.

Gut also, dass die Intiative Freiheitsfonds Druck aufbaut, um die überfällige Reform einzufordern. Dass der Paragraf so lange unangefochten existieren konnte, belegt eindrücklich, wie schlecht es um die Lobby der Armen bestellt ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Gareth Joswig
Redakteur Inland
Arbeitet seit 2016 als Reporter und Redakteur bei der taz. Zunächst in den Lokalredaktionen von Bremen und Berlin, seit 2021 auch im Inland und Parlamentsbüro. Davor Geschichts- und Soziologiestudium in Potsdam. Themenschwerpunkte: extreme Rechte, AfD, soziale Bewegungen, Mietenpolitik, dies, das, verschiedene Dinge.
Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Schade - daß der kölner - oder soll ich sagen - kölsche Kollege - mit seiner Rechtsmeinung bis heute nicht durchgedrungen ist.



    Er hat als Amtsrichter immer freigesprochen. Mit der Begründung “erschleichen“ setzte eine Täuschungshandlung gegenüber einem Dritten voraus. Diese liege mangels entsprechender Personen & Einrichtungen bei Antritt der Fahrt.



    Leider wurde er vom Landgericht Köln immer aufgehoben & er schon lange kein Amtsrichter mehr. Schade.

    kurz - Drücke die Daumen - 🧑‍🎄🧑‍🎄 -



    & dennoch -



    Ohwie lacht - 😇 -

    • @Lowandorder:

      Sorry - “…liege …nicht vor“ •

  • Wenn kein Widerspruch zu unserer Verfassungslage besteht, sind nicht jedes Gesetz oder jede Verordnung sowohl aus der Nazizeit als auch der DDR per se verfassungswidrig. Sie wurden deshalb übergeleitet und bleiben in Kraft. Die Ahndung der Erschleichung von Leistungen jeglicher Art ist nichts Nazispezifisches, sondern auch dient auch jetzt der Allgemeinheit. Die muss das unfreiwillig nämlich mit bezahlen.

  • Initiative Freiheitsfonds finde ich gut.

    Aber wenn Böhmermann da aufspringt, gibt's von mir doch kein Geld.

  • Für's Kurzstreckenticket beim Haltestellen-Durchzählen um eins verzählt, drei Minuten schwarz gefahren: Straftat. 60€

    10qm öffentlichen Raum trotz ausdrücklichem Verbot durch Schwarzparken stundenlang blockiert: Ordnungswidrigkeit, 20€.

    So ganz erschließt sich mir die Verhältnismäßigkeit tatsächlich nicht.



    Noch dazu ist die StVO überall gleich und relativ simpel. Dagegen leistet sich jede Stadt ein einzigartiges Tarifsystem samt spezifischen Beförderungsregeln beim ÖPNV.

    • 4G
      47202 (Profil gelöscht)
      @Bernd Berndner:

      Ich bin auch für ein übergreifendes Tarifsystem - Fahrtkosten überall 0 €.



      In einer Großstadt gehören folgende Leistungen zu einem notwendingen Leben: Nahverkehr, Strom, Telefon, ärztl. Versorgung, Kitas, Schulen.



      Dafür braucht es eigentlich keine privaten Anbieter.



      Mit monatlich x € alles pauschal bezahlen. Wenn schon Föderalismus, dann richtig!

      • 4G
        47823 (Profil gelöscht)
        @47202 (Profil gelöscht):

        "In einer Großstadt gehören folgende Leistungen zu einem notwendingen Leben: Nahverkehr, Strom, Telefon, ärztl. Versorgung, Kitas, Schulen."

        Warum nur in der Großstadt?

        • @47823 (Profil gelöscht):

          "Warum nur in der Großstadt?"



          Irgendwer muss das Ganze doch bezahlen... warum nicht die Leute auf dem Land?