Zukunft des Verlags Gruner + Jahr: Brigitte verzichtet auf Spiegel
Gruner + Jahr cancelt das Vorhaben, in der Hamburger Hafencity ein neues Verlagsgebäude zu bauen. Die Prognosen für den Verlag sind laut SZ düster.
Begründet wird die Entscheidung damit, dass sich der Zeitplan für den Bau immer weiter verzögert hatte. „Wir möchten und können hier nun nicht länger warten“, sagt Geschäftsführer Oliver Radtke. Auch brauche der Verlag nicht mehr so viel Bürofläche wie ursprünglich gedacht. Ob das an der steigenden Homeoffice-Nutzung der Mitarbeitenden liegt, wie der Verlag behauptet, ist aber fraglich.
Die Pläne waren groß, als sich der Verlag Ende 2016 auf die Fläche neben dem Lohsepark in der Hafencity als neuen Standort festlegte; mit Freude wurde das Vorhaben der Öffentlichkeit präsentiert. „Wir wollen ein Gebäude, in dem man spürt, was Gruner + Jahr ist: Innovation, Kreativität, aber eben auch Herzlichkeit und Wärme“, sagte die damalige Vorsitzende der Geschäftsführung, Julia Jäkel.
Auf dem Grundstück, das nur ein schmaler Wasserkanal vom Spiegel und vom Landesstudio des ZDF trennt, sollte ein Gebäudekomplex mit etwa 66.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche entstehen. Etwas mehr als die Hälfte davon wollte Gruner + Jahr für seine Büros nutzen. Der Rest war für öffentliche Ausstellungen, aber auch für Wohnraum gedacht. Nach Informationen des Hamburger Abendblatts lag der Kaufpreis für die Fläche bei rund 44 Millionen Euro.
Am Lohsepark passierte jahrelang nichts
Der Verlag gab der Warburg-Tochter HIH Invest das Grundstück in die Hand und wollte als Mieterin dort einziehen. Doch seither passierte auf der Brachfläche nichts. „Das Bauprojekt am Lohsepark lag bereits mehr als drei Jahre hinter dem Zeitplan“, sagt Radtke. Dabei gab es zwischenzeitlich bereits einen Architektenentwurf, wie das Gebäude aussehen solle.
Solange Gruner + Jahr noch kein neues Zuhause gefunden hat, bleibt der Verlag in seinem markanten Gebäude am Baumwall.
Das ist allerdings bereits verkauft: Erst wollte der Verlag das Gebäude der Stadt verkaufen, doch die zog überraschend zurück. Der Rückzieher sorgte für Protest, wollte die Stadt doch eigentlich wieder mehr Fläche in kommunaler Hand haben.
Neuer Eigentümer wird stattdessen der New Yorker Immobilienkonzern Tishman Speyer.
Skepsis, ob die Fläche überhaupt noch bebaut wird, kam erst vor wenigen Wochen wieder auf. Anwohner:innen und Naturschützer:innen forderten, die Pläne zum Bau auf Eis zu legen: Sie sichteten mehrere Nachtkerzenschwärmer. Eine Bebauung des Grundstücks würde ihren Lebensraum zerstören.
Die Schmetterlinge gehören zu den am strengsten geschützten Arten in Europa, in einigen Regionen des Kontinents gelten sie bereits als ausgestorben. Allerdings sieht die Umweltbehörde bislang keinen Grund einzugreifen, da es keine Hinweise gebe, dass der Falter dauerhaft auf der Fläche lebt oder sich vermehrt.
Plausibel erscheint die Stille der vergangenen Jahre am Lohsepark vor dem Hintergrund, dass die Zukunft des Verlags ungewiss ist, seitdem er vollständig dem Bertelsmann-Konzern gehört. Bertelsmann forciert die Fusion des Verlags mit dem Fernsehsender RTL, bei dem der Gütersloher Konzern Mehrheitsgesellschafter ist.
Die Süddeutsche Zeitung zitierte kürzlich namentlich nicht genannte Insider, die düstere Prognosen für Gruner + Jahr aufstellten: Von einem „Blutbad“, das da kommen werde, ist die Rede. Und dass Sparprogramme die Zahl von bislang noch rund 2.500 Mitarbeitenden in Hamburg wohl massiv drücken würden. Auch wenn Gruner + Jahr dem Bericht widersprochen hat: Noch in diesem Jahr dürfte bekannt werden, wohin die Reise für den Verlag geht.
Beruhigt nahm Hamburgs Senator für Kultur und Medien Carsten Brosda zumindest zur Kenntnis, dass Gruner + Jahr eigenen Beteuerungen zufolge die Stadt aber nicht verlassen will. „Wir fühlen uns hier sehr wohl“, gab Radtke vergangene Woche zu Protokoll.
Was statt des Verlagsgebäudes am Lohsepark entstehen soll, ist nun erst mal offen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Auflösung der Ampel-Regierung
Holpriger Versuch endgültig gescheitert
+++ Ampelkoalition zerbricht +++
Lindner findet sich spitze
Auflösung der Ampel-Regierung
Drängel-Merz
Trumps Sieg bei US-Präsidentschaftswahl
Harris, Biden, die Elite? Wer hat Schuld?
Wirtschaftspolitik der FDP
Falsch und verlogen
Ampelkoalition zerbricht
Scholz will Vertrauensfrage stellen