• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Bauprojekte in Warteschleife

      Rätselraten um Adler-Group

      Hamburger Bauprojekte verzögern sich, weil das Immobilienunternehmen Adler-Group taumelt. Verantwortlich für den Stillstand ist auch die Politik.  André Zuschlag

      Heruntergekommenes rotverklinkertes Fabrikgebäude in Hamburg-Harburg
      • 16. 5. 2022

        Wohnungsbau in Hamburg

        Nur die Kosten schießen in die Höhe

        Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen ist in Hamburg im 2021 massiv eingebrochen. Besonders stark ist der Rückgang bei den Sozialwohnungen.  André Zuschlag

        Ein Kran steht vor einer Hausfassade
        • 3. 5. 2022

          Politik muss Immobilienmarkt einhegen

          Gut, dass der Staat handelt

          Kommentar 

          von Gernot Knödler 

          Die Politik hat bereits begeonnen, die Spekulation auf dem Immoblienmarkt einzudämmen. Das kam spät und muss jetzt unbedingt weitergehen.  

          Verrotteter Holsten-Schriftzug mit herunter gefallenem O
          • 3. 5. 2022

            Holstenquartier kommt nicht voran

            Dem Adler geht die Luft aus

            Auf einem Brauereigelände in Hamburg-Altona sollte ein Vorzeigequartier entstehen. Nun schwächelt der Investor, auf den der Bezirk gesetzt hat.  Daniel Wiese

            Plakate kleben am Zaun der ehemaligen Holsten-Brauerei in Hamburg-Altona
            • 12. 4. 2022

              Verkehrspolitisches Jahrhundertprojekt

              Hamburg lockt Klagende

              Die Kritik am Bau der neuen U-Bahn-Linie 5 wächst. Doch nun hat die städtische Hochbahn außergerichtliche Einigungen mit Klä­ge­r:in­nen erzielt.  André Zuschlag

              Anjes Tjarks steht vor einem Plakat, dass den Streckenverlauf der U5 zeigt
              • 16. 11. 2021

                Bauprojekt-Streit in Hamburg-Steilshoop

                „Zu viel und am falschen Ort“

                In Hamburgs am engsten besiedelten Quartier will die Stadt 470 weitere günstige Wohnungen bauen. Eine Initiative wehrt sich gegen „mehr vom Gleichen“.  Kaija Kutter

                Ein sandiger Platz von Bäumen umringt, dahinter hohe Wohnhäuser.
                • 7. 11. 2021

                  Spekulation in Hamburg

                  Wette auf den Verfall

                  Am Rand von St. Pauli ist von einem ehemaligen Zirkusbau nur noch ein Stahlskelett übrig. Das steht unter Denkmalschutz – wenn es stehen bleibt.  Daniel Wiese

                  Der Zirkusbau unter dem Hammer
                  • 23. 10. 2021

                    Das Ringen um den Parkraum

                    Platz da!

                    Lange galt es als selbstverständlich, dass Autos große Teile des Stadtraums besetzen dürfen. Jetzt formiert sich auch in Hamburg Widerstand.  Gernot Knödler

                    Parkende Autos machen in Hamburg-Ottensen die Straße eng
                    • 17. 9. 2021

                      Streit um Bauprojekt der Sparkasse

                      Bank versus Bäume

                      Die Hamburger Sparkasse will auf dem Alsenplatz in Hamburg-Altona „bezahlbaren Wohnraum“ schaffen. Doch An­woh­ne­r*in­nen wehren sich.  Arne Matzanke

                      Der Alsenplatz von oben fotografiert.
                      • 14. 9. 2021

                        Immobilienkonzern will verkaufen

                        Akelius-Abschied naht

                        Der Immobilienkonzern wird seine rund 3.500 Wohnungen in Hamburg verkaufen. Das kündigt der Firmengründer in einer schwedischen Zeitung an.  André Zuschlag

                        Banner mit der Aufschrift "Akelius und Co enteignen"
                        • 21. 8. 2021

                          Kritik an neuer U-Bahnlinie in Hamburg

                          Unterirdisch klimaschädlich

                          Im nächsten Jahr könnte in Hamburg der Bau der neuen U-Bahnlinie 5 beginnen. Doch es gibt Widerstand: Kritiker beklagen veraltete Planung.  André Zuschlag

                          Peter Tschentscher vor einem U5-Werbeschild
                          • 12. 8. 2021

                            Denkmalschutz-Streitfall Schilleroper

                            Bald nur noch ein Gerippe

                            Die Schilleroper auf St. Pauli wird bis auf ihr denkmalgeschütztes Stahlskelett abgerissen. Darunter soll ein Platz entstehen, daneben Wohnhäuser.  Gernot Knödler

                            zur Hälfte aufgerissenes rundes Gebäude mit Trägerskelett, davor ein Bagger mit abgeknicktem Arm und ein Arbeiter im Schutzanzug
                            • 5. 8. 2021

                              Projekt im Kraftwerk Bille vor dem Aus

                              Profit statt Gemeinwohl?

                              Der Verein „Hallo“ belebt das Kraftwerk Bille in Hamburg-Hammerbrook derzeit mit Kunst und Stadtteilarbeit. Doch ob das so bleiben kann, ist fraglich.  André Zuschlag

                              Historische Backsteinfassade mit Mittelgiebel und Seitenflügeln
                              • 12. 6. 2021

                                Zukunft des Hamburger Bismarck-Denkmals

                                Zankapfel aus Granit

                                In dieser Woche beginnen die Workshops zur Kommentierung des umstrittenen 34-Meter-Standbilds. Und die sind selbstverständlich auch umstritten.  Alexander Diehl

                                Das Bismarck-Denkmal oberhalb des Hamburger Hafens
                                • 6. 6. 2021

                                  Holstenareal in Hamburg

                                  Alles geklärt, oder?

                                  Das Bezirksamt und die Consus AG haben sich auf Eckpunkte für die Bebauung des Holstenareals geeinigt. Ob wirklich bald gebaut wird, scheint unklar.  André Zuschlag

                                  Visualisierung des Holstenareals
                                  • 26. 5. 2021

                                    Wohnungsmarkt in Hamburg

                                    Förderung für Gutverdienende

                                    Der Senat erlaubt Vermieter*innen, Sozialwohnungen auch an Nicht-Berechtigte zu vergeben. Die Regel gehöre auf den Müll, kritisieren Mietervereine.  Katharina Schipkowski

                                    Eine graue Fassade, Blumen an einem Balkon
                                    • 18. 5. 2021

                                      Konzeptpapier der Hamburger CDU

                                      Alle wollen's grün

                                      Nach Grünen, Handelskammer und SPD stellt auch die CDU ein Konzept vor, um die Hamburger Innenstadt grüner und damit attraktiver zu machen.  Jan Freitag

                                      Ein begrünter Jungfernstieg auf einem per Computer animierten Bild.
                                      • 11. 5. 2021

                                        Zukunft des Verlags Gruner + Jahr

                                        Brigitte verzichtet auf Spiegel

                                        Gruner + Jahr cancelt das Vorhaben, in der Hamburger Hafencity ein neues Verlagsgebäude zu bauen. Die Prognosen für den Verlag sind laut SZ düster.  André Zuschlag

                                        Das Gelände des Lohseparks in der Hafencity in Hamburg.
                                        • 7. 5. 2021

                                          Kritik an Flächenverbrauch in Hamburg

                                          BUND will Wohnungsbau bremsen

                                          Der Umweltverband fordert ein Abrücken von den ehrgeizigen Neubauzielen des Senats. Stattdessen will er eine intelligentere Stadtentwicklungspolitik.  Gernot Knödler

                                          Ein Arbeiter steht auf einem Gerüst und dirigiert eine am Kran hängende Deckenplatte
                                          • 4. 5. 2021

                                            Diskussion um Hamburger Denkmal

                                            Ruine soll Volkseigentum werden

                                            Trotz diverser Ultimaten hat sich die Eigentümerin um eine Stabilisierung der Schilleroper gedrückt. Zur Not müsse enteignet werden, sagt die Linke.  Gernot Knödler

                                            Eine rote Fahne weht auf einem Rundbau, davor halb abgerissene Gebäude, ein Bagger und ein Straßenschild
                                          • weitere >

                                          Stadtentwicklung Hamburg

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln