Verbrechen gegen russische Gefangene: Wehrmacht im Justizvisier
Auf bis zu 2.000 ehemalige Soldaten könnten Ermittlungen zukommen. Sie waren unter anderem Wachmänner in Lagern für sowjetische Kriegsgefangene.
Will sagte, er hoffe, „dass wir von den sieben bisher eingeleiteten Verfahren zumindest einige abgeben können“. Von den namentlich bekannten Wachmännern konnten die Ermittler nach einem Bericht der Welt am Sonntag etwa 2.000 Personen identifizieren, die aufgrund ihrer Geburtsjahrgänge heute möglicherweise noch am Leben sind.
Die Bedingungen in den Lagern für sowjetische Kriegsgefangene waren darauf ausgelegt, dass ein Großteil der Inhaftierten dort nicht überleben konnte. Insgesamt starben dort bis zu 3,3 Millionen der etwa 5,7 Millionen Gefangenen. Die Ernährung war vollkommen unzureichend, eine medizinische Betreuung nicht vorhanden. Häufig mussten die Gefangenen unter freiem Himmel leben, und das bei teilweise eisiger Kälte. Die NS-Machthaber ließen ihre Gefangenen bewusst sterben.
Nach dem Krieg kam es nur in den seltensten Fällen zu Ermittlungen gegen die in den Kriegsgefangenenlagern eingesetzten Soldaten. In der Bundesrepublik wurde lange die Mär von einer „sauberen“ Wehrmacht gepflegt, die sich im Gegensatz zur SS an keinen Verbrechen beteiligt habe. Diese Auffassung gilt inzwischen unter Historikern als widerlegt.
Wende im letzten Jahrzehnt
Im Gegensatz dazu kam es schon früh zu Verurteilungen von Angehörigen der Einsatzgruppen, die, gebildet aus SS und Polizeieinheiten, die Aufgabe hatten, vor allem sowjetische Jüdinnen und Juden zu ermorden. Bis zu 1,5 Millionen Menschen fielen der reisenden Mördertruppe zum Opfer.
Der von den Alliierten durchgeführte Nürnberger Einsatzgruppenprozess von 1948 endete mit 14 Todesurteilen gegen SS-Führer. Zwei Jahre später verurteilte erstmals ein deutsches Gericht zwei Täter zu lebenslangen Haftstrafen. Der Ulmer Einsatzgruppenprozess gegen zehn Täter im Jahr 1958 machte deutlich, dass die Aufarbeitung der NS-Verbrechen keineswegs, wie in der Öffentlichkeit vielfach propagiert, vor seinem Ende stünde, und führte zur Gründung der Zentralen Stelle in Ludwigsburg.
Im letzten Jahrzehnt allerdings erfolgten dort vor allem Ermittlungen gegen in Vernichtungs- und Konzentrationslagern eingesetzte NS-Täter, da eine veränderte Rechtsprechung hier die Möglichkeit eröffnete, auch diejenigen als Teil einer Mordmaschine anzuklagen, denen kein individueller Mord nachgewiesen werden kann. Die jetzt erfolgte Erweiterung der Ermittlungen um die Stalags sei „konsequent weitergedacht“, sagte Will.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Krieg in der Ukraine
Russland droht mit „schärfsten Reaktionen“
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Diskussion um US-Raketen
Entscheidung mit kleiner Reichweite