piwik no script img

Erdwärme-Bohrungen in HamburgSo tief wie nie zuvor

Erstmals in Norddeutschland soll Tiefengeothermie zum Heizen von Wohnungen genutzt werden. Das Projekt ist Teil der Hamburger Energiewende.

Hier wird die Energiewende sichtbar: Solarkollektoren auf dem Energiebunker in Hamburg-Wilhelmsburg Foto: Bodo Marks/dpa

Hamburg taz | Der rot-grüne Senat will die Erdkruste anbohren, um Wärme abzuzapfen. Bis zu dreieinhalb Kilometer tief soll die Bohrung niedergebracht werden. Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) sprach am Mittwoch von einem „wichtigen Meilenstein für die Wärmewende in Hamburg“. Dass die Bohrung Erdbeben auslöse, davon sei „überhaupt nicht auszugehen“, versicherte Michael Prinz, der Geschäftsführer des städtischen Versorgers Hamburg Energie.

Der Versuch, Erdwärme aus so großer Tiefe zu fördern, ist bisher einmalig in Norddeutschland, obwohl die norddeutsche Tiefebene zu den aussichtsreichen Gebieten für Tiefengeothermie gehört. Das Projekt ist vor mehr als zehn Jahren im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Wilhelmsburg unter dem Oberthema „Stadt im Klimawandel“ angeschoben worden. Die aus der IBA hervorgegangene gleichnamige Stadtentwicklungsgesellschaft setzt es jetzt um. „Ziel ist es, Geothermie salonfähig zu machen“, sagte Prinz von Hamburg Energie.

Noch während der Laufzeit der Bauausstellung wurde unter Einbeziehung der Abwärme ansässiger Industrie ein Nahwärmenetz geschaffen, in dessen Zentrum ein riesiger alter Flakbunker steht. Er wurde mit Solaranlagen bestückt, entkernt und mit einem riesigen Wassertank als Energiespeicher versehen. In dieses Netz soll nun künftig auch Erdwärme eingespeist werden. Dafür sollen an der Alten Schleuse zwei Bohrungen abgeteuft werden: eine, um das Thermalwasser zu fördern, die andere, um das Wasser zurückzuleiten, nachdem es in einem Wärmetauscher seine Energie abgegeben hat. Die Wärme sei CO2-frei, praktisch unbegrenzt verfügbar und die Förderung brauche wenig Platz, sagte Kerstan.

Zu den Risiken des Projekts gehört, dass das vermutete Thermalwasservorkommen sich als unergiebig erweisen könnte. „Wir haben viele Untersuchungen durchgeführt, sodass wir von einer sehr hohen Fündigkeit ausgehen“, sagte Prinz.

Erdwärme für Wilhelmsburg

In bis zu 3,5 Kilometer Tiefe will Hamburg Energie 130 Grad warmes Wasser fördern. Damit sollen zehn bis 14 Megawatt Wärmeleistung bereitgestellt werden.

Ein Leitungsnetz von zwölf Kilometern soll die Wärme zu den Quartieren am Energiebunker und der Umweltbehörde sowie zu den neuen Vierteln auf der Trasse der verlegten Reichsstraße verteilen.

Angeschlossen werden sollen ab 2023/2024 bis zu 5.000 Wohnungen mit 20.000 Bewohnern.

Dazu kommt wie bei jeder Bohrung das Risiko, dass Flüssigkeit austritt und die Umwelt verunreinigt. Das Erdbebenrisiko sei minimal, weil es keine tektonischen Spannungen im Untergrund gebe, sagte Prinz. Hier seien die Bedingungen besser als in München, wo bereits im großen Stil Wärme aus der Tiefe gefördert wird.

Mit 23 Millionen Euro fördert der Bund das insgesamt 76 Millionen Euro schwere Vorhaben als „Reallabor für die Energiewende“. Innovativ ist es wegen seiner Einbindung. „Es ist viel mehr als eine Tiefengeothermie-Bohrung“, sagte Senator Kerstan, „sondern ein Konzept, wie man eine Kleinstadt versorgt.“

Der Clou dabei ist die Verknüpfung unterschiedlicher Wärmequellen und -speicher – physisch und über einen digitalen Marktplatz. „Die Wohnungswirtschaftsunternehmen können frei entscheiden, welche Energie sie einkaufen zu welchem Preis“, sagte Prinz.

Weil während des Sommers weniger Wärme gebraucht wird, sollen weitere Speicher gebaut werden. Statt des bereits angekündigten Aquiferspeichers unter der Dradenau soll zuerst ein solcher Speicher am Kraftwerk Tiefstack eingerichtet werden. Dabei wird die Wärme in eine salzhaltige Grundwasserschicht geleitet und dann bei Bedarf wieder abgezapft.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • 0G
    06438 (Profil gelöscht)

    Geothermische Anlagen (Bohrtiefe > 400 m) - Anzahl der Anlagen im Betrieb (Stand 2020): 38

    -- Heizwerke (Wärmeproduktion; inkl. Heizkraftwerke): 34



    -- Kraftwerke (Stromproduktion; inkl. Heizkraftwerke): 10



    -- Heizkraftwerke (Wärme& Strom): 6







    bereits installierte Wärmeleistung: 349,71 MW

    installierte elektrische Leistung: 40,53 MW

    Durchschnittliche Teufe in m: ca. 2500m

    ""Der Versuch, Erdwärme aus so großer Tiefe zu fördern, ist bisher einmalig in Norddeutschland""

    ==

    In Prenzlau/nördliches Brandenburg wird eine tiefe Erdwärmesonde betrieben, deren Wärme sogar ins Fernwärmenetz eingespeist wird. Die Anlage mit einer Leistung von ca. 500 kW ist 1994 in Betrieb gegangen und liefert Wärme von jährlich rund 2.900 MWh. Die Bohrtiefe beträgt 2.786 m und die Temperatur des Gesteins liegt bei 108 °C.

    www.geothermie.de/...hermie_2020_KS.pdf

  • 1G
    17900 (Profil gelöscht)

    Tiefengeothermie ist eine gute Sache. Wenn sie funktioniert, dann hat man 24 h ununterbrochen Wärme bzw. im günstigen Fall sogar Strom. Besser geht`s nicht.

    Das Risiko dabei sind die hohen Kosten einer Tiefbohrung und niemand kann garantieren, dass die Ergiebikeit des Thermalwassers ausreichend ist. Man hilft dann gerne mit Fracking nach - was in diesem Fall auch völlig ok ist. Ich höre die Halbwissenden schon wieder schreien!



    In Norddeutschland haben wir halt eine Sedimentmächtigkeit von bis zu 10 km!!! Natürlich nicht durchgehend.

    Im Münchener Raum und am Oberrheintalgraben wird die Geothermie schon lange genutzt! In Island natürlich auch. Da brodelt es ja schon kurz unter der Oberfläche.

    Näheres unter:



    www.geothermie.de/

  • Es gab und gibt Serien von Erdbeben infolge von Geothermieprojekten in Basel, Landau, Stauffen, Straßburg ...

  • Gute Sache. Mich wundert eh, dass mit Erdwärme so wenig gemacht wird.



    Wir sitzen quasi auf einem endlos heizenden Ofen.

    • 0G
      06438 (Profil gelöscht)
      @Stefan L.:

      So ist es.



      Geothermie: Je länger die Leitung, desto kürzer die Rechnung.