• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 11. 2020

      Wohnungsbau in Hamburg

      Wilhelmsburgs neue Mitte

      Drei Quartiere, die auf den ehemaligen Flächen der Wilhelmsburger Reichsstraße entstehen sollen, stehen kurz vor der Genehmigungsreife.  Marco Carini

      Animation des neuen Elbinselquartiers
      • 13. 6. 2019

        Wohnen in Hamburg

        Acht Euro Miete sind drin

        Die Stadtentwicklungsbehörde präsentiert in Neugraben ein Modellprojekt, das zeigen soll, wie ein Wohnungsbau für Normalverdiener aussehen könnte.  Katharina Gebauer

        Häuser mit Holzfassaden und Flachdächern.
        • 11. 7. 2017

          Hansaviertel in Berlin wird 60 Jahre alt

          Gebautes Glücksversprechen

          Das Hansaviertel war die Antwort Westberlins auf die Stalinallee. Es gilt inzwischen wieder als schick. Taugt es als Modell für den Städtebau von morgen?  Rolf Lautenschläger

          Blick auf das Hansaviertel in Berlin
          • 2. 11. 2015

            Protest gegen Flüchtlngsunterkunft

            Häuslebauer lieber unter sich

            In Neugraben-Fischbek soll in einem Neubaugebiet nun auch ein Viertel für 3.000 Flüchtlinge entstehen. Das macht manchem künftigen Hausbesitzer Sorgen.  Katharina Schipkowski

            • 9. 2. 2015

              Klimakonzepte nach der IBA

              Ausbaufähiges Experiment

              Laut der Evaluation zum Klimaschutzkonzept „Erneuerbares Wilhelmsburg“ wurden einige wichtige Ziele erreicht, viele aber auch nicht.  

              • 21. 12. 2014

                Wie weiter in Wilhelmsburg?

                Das IBA-Männlein springt noch

                Die 2013 beendete Bauausstellung IBA erntet bei vielen Wilhelmsburgern Lob, von den damit verbundenen Hoffnungen wollen sie nicht Abschied nehmen.  Gernot Knödler

                • 9. 12. 2014

                  IBA wird Projektentwicklerin

                  Weiter so in Wilhelmsburg

                  Senat überträgt die Entwicklung von fünf Wohn- und Gewerbegebieten in Wilhelmsburg an die Planer der dortigen Bauausstellung im vergangenen Jahr.  Marco Carini

                  • 30. 4. 2013

                    Internationale Bauausstellung in Hamburg

                    Etwas zu kurz gesprungen

                    Mit der IBA wollte Hamburg Lösungen für Metropolen-Probleme des 21. Jahrhunderts finden. Am Standort Wilhelmsburg ist der große Wurf ausgeblieben.  Gernot Knödler

                        IBA

                        • Abo

                          Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                          Mehr Infos
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln