Machtkampf im Kongo: Premierminister abgewählt
Das Parlament im Kongo spricht Premier Ilunga das Misstrauen aus. Damit fordert Präsident Felix Tshisekedi seinen Vorgänger Joseph Kabila heraus.
Kabila-treue Abgeordnete und Minister boykottierten die Sitzung. Premierminister Ilunga lehnte umgehend einen Rücktritt ab. In einer an das Parlamentspräsidium gerichteten Erklärung sagte er, er werde nicht zurücktreten, solange kein neues Parlamentspräsidium bestimmt worden sei. Dies habe er bei seinen Treffen mit Kabila und anderen Würdenträgern der Region Katanga in Lubumbashi, Hauptstadt von Katanga und zweitgrößte Stadt des Kongo, in den vergangenen Tagen geklärt.
Damit fordert der Premier direkt die Autorität des Präsidenten heraus und stellt dieser die Autorität von dessen Vorgänger entgegen. Auf diese Weise wird die Machtfrage im Kongo, die seit den Wahlen 2018 in der Schwebe geblieben war, neu gestellt.
Bei den Wahlen war Kabila nach knapp 18 Jahren an der Macht nicht mehr angetreten, aber sein Wunschkandidat hatte die Wahlen knallend gegen den wichtigsten Oppositionskandidaten Martin Fayulu verloren. Die Kabila-treue Wahlkommission erklärte daraufhin den schwächeren Oppositionskandidaten Felix Tshisekedi zum Wahlsieger, und der übernahm im Januar 2019 das Präsidentenamt. Kabila behielt ein informelles Vetorecht über wichtige Entscheidungen und weitreichende Vollmachten, seine Parteigänger bewahrten eine Zweidrittelmehrheit im Parlament und dominierten auch die Regierung unter dem von ihnen gestellten Premierminister Ilunga.
Expräsident hat sich in reicher Bergbauregion verschanzt
Erst im Dezember 2020 kündigte Tshisekedi das Bündnis mit Kabila auf und erklärte seine Absicht, eine eigene Parlamentsmehrheit zu suchen und eine eigene neue Regierung zu bilden, um die Erwartungen der Kongolesen auf Wandel nicht länger zu enttäuschen. Offenbar hat er es nun geschafft, zumindest die Mehrheitsverhältnisse im Parlament zu kippen.
Die bisherige Parlamentsleitung ist bereits abgesetzt, eine neue soll kommende Woche gewählt werden. Wichtige Schwergewichte der kongolesischen Opposition zu Kabila-Zeiten wie Jean-Pierre Bemba und Moise Katumbi, die bei den Wahlen 2018 noch Tshisekedis Kandidatur bekämpften, unterstützen jetzt Tshisekedi in seinen Bemühungen, eine breite Regierungskoalition namens „Heilige Union“ (Union Sacrée) zu bilden.
Wie sehr Tshisekedi – Sohn des historischen Führers der kongolesischen Demokratiebewegung, Etienne Tshisekedi – tatsächlich das Kabila-Machtsystem überwinden kann, bleibt jedoch offen. Der Expräsident hat sich in Kongos reichster Bergbauregion Katanga verschanzt, wo er die Politik dominiert und wo mächtige ehemalige Generäle aus seiner Amtszeit bewaffnete Gruppen unterhalten.
Zuletzt war vor einer Woche in Lubumbashi Ngoy Mulunda verhaftet worden, Chef der Wahlkommission bei den Wahlen 2011, als Kabila sich mittels Wahlmanipulation gegen Etienne Tshisekedi durchgesetzt hatte. Mulunda wurde am Dienstag zu drei Jahren Haft wegen Anstiftung zum Hass verurteilt. Er hatte auf einer Gebetsveranstaltung Kabila zum Führer Katangas erklärt und Nicht-Katangesen – also auch Päsident Tshiekedi – aufgefordert, sich aus Katangas Politik herauszuhalten.
Seine Verurteilung ist eine weitere Schwächung des Kabila-Lagers, das bisher davon ausging, im Kongo das Sagen zu haben, auch wenn es nicht mehr den Präsidenten stellt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!