Europäische Kulturhauptstadt in Ostdeutschland: Chemnitz ist nicht mehr „unseen“
Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Durch Akzentverschiebung konnte sie sich aus dem Negativimage befreien.
Um 13.27 Uhr brachen am Mittwoch in der Chemnitzer Stadthalle minutenlang Freudenschreie aus und Freudentänze los. Nach der Entscheidung der internationalen Jury für Chemnitz als eine der beiden europäischen Kulturhauptstädte 2025 war noch zu spüren, dass man aus der Defensive kam. Der Bewerbungsslogan „C the unseen“ drückt das gut aus.
„Was in Chemnitz erarbeitet wird, wird in Leipzig gehandelt und in Dresden verprasst“, lautet ein altes sächsisches Sprichwort. In der Industriestadt waren einst die Einkommen fast die höchsten in Deutschland, dann kam das Schmuddelimage. Arbeiterstadt, im Zweiten Weltkrieg auch noch seines Zentrums beraubt. Die ausländerfeindlichen Krawalle nach dem Tötungsverbrechen beim Stadtfest 2018 schienen nur eine logische Folge zu sein.
Die drittgrößte sächsische Stadt ist ein Beispiel dafür, wie man sich durch Akzentverschiebung aus dem Negativimage befreien kann. Vor 15 Jahren wurde über die Selbsttitulierung als „Stadt der Moderne“ noch gelacht. Unter Ingrid Mössinger aber erwarben sich die Städtischen Kunstsammlungen und das Museum Gunzenhauser internationale Reputation.
Das Mehrspartentheater hat einen guten Stand. Der Zweckverband Sächsisches Industriemuseum hat hier seinen Hauptsitz, das einzige Landesmuseum außerhalb Dresdens ist das für Archäologie im ehemaligen Schocken-Kaufhaus. Vor allem aber sind Szenen, junge Galerien und Initiativen entstanden, etwa der Spinnerei e. V.
Chemnitz hatte sich Ferenc Csák als Bewerbungschef und Kulturamtsleiter geholt, der schon 2010 das ungarische Pécs zur europäischen Kulturhauptstadt führte und mit der Kulturhauptstadtbewerbung eine Breitenwirkung in die Stadtgesellschaft hinein erzielt. Der ebenso clevere wie sympathische Csák kennt den Jurytrend der vergangenen Jahre, den Entwicklungs- und Integrationsgedanken in den Vordergrund zu stellen.
Die scheidende Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig lobte nach dem Nominierungserfolg die „gewagte, unkonventionelle Verbindung zwischen kulturellen Spitzenleistungen und Autodidakten“. Gern wird in diesem Zusammenhang das Programm der 3.000 zu gestaltenden Garagen erwähnt. Die Jury hat also einen beachtlichen Ausbau gewürdigt und die sich fortsetzenden Entwicklungslinien für tragfähig genug erachtet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Höfliche Anrede
Siez mich nicht so an
US-Präsidentschaftswahl
50 Gründe, die USA zu lieben
Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror
Durchbruch bei Verhandlungen zu Antisemitismusresolution
Grundsatzpapier des Finanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
Klimaziele der EU in weiter Ferne
Neue Klimaklage gegen Bundesregierung
Serpil Temiz-Unvar
„Seine Angriffe werden weitergehen“