• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2022

      Kulturhauptstadt Kaunas

      Das Badehaus inmitten der Stadt

      2022 ist das litauische Kaunas europäische Kulturhauptstadt und sucht eine neue Identität. Zusätzlich findet eine Biennale statt.  Beate Scheder

      Frauen fotografieren eine Kunstinstalltion , schwarz-weiße Gräber
      • 26. 11. 2021

        Kulturhauptstadt Europas

        Da wächst kein Gras drüber

        Stadtpark, zugleich Friedhof. Präsidentenpalast ohne Präsident. Erinnerung, lange nicht ausgesprochen. Kaunas in Litauen stellt sich der Geschichte.  Klaus Hillenbrand

        Fußgängerzone in Kaunas
        • 12. 1. 2021

          Europäische Kulturhauptstadt 2025

          Alle Zweifel ausgeräumt

          Nach Querschüssen aus Bayern war die Nominierung von Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt unsicher. Die Konferenz entschied nun einstimmig.  Michael Bartsch

          Chemnitzer Marktplatz erstrahlt bei Nacht
          • 14. 12. 2020

            Chemnitz als Kulturhauptstadt

            Vorwurf Beraterfilz

            Über die Wahl zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 gibt es Streit. Vorwürfe kommen ausgerechnet aus dem unterlegenen Nürnberg.  Michael Bartsch

            Marktplatz von Chemnitz in beleuchteter Abendansicht
            • 28. 10. 2020

              Europäische Kulturhauptstadt in Ostdeutschland

              Chemnitz ist nicht mehr „unseen“

              Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Durch Akzentverschiebung konnte sie sich aus dem Negativimage befreien.  Michael Bartsch

              Stadtansicht - Chemnitz aus der Vogelperspektive mit dem alten und dem neuen Rathaus
              • 4. 10. 2020

                30 Jahre Einheit in Hildesheim

                Bis zur Unkenntlichkeit normal?

                Mit 16 Jahren kam unsere Autorin 1990 aus der DDR nach Hildesheim. Später rieten ihr manche, wegzugehen, aber sie blieb – und hat das nicht bereut.  Kathi Flau

                • 20. 8. 2020

                  Kunstausstellung in Chemnitz

                  Evolution in Sächsisch-Manchester

                  Eine Ausstellung in Chemnitz widmet sich den komplizierten „Gegenwarten“. Sie ist Teil der Bewerbung zu Europäischen Kulturhauptstadt.  Beate Scheder

                  Patricia Kaersenhouts Beitra "Aorta" - eine junge Frau im kurzen Rock geht durch einen tunnel, der violett ausgeleuchtet ist
                  • 26. 7. 2020

                    Bewerbung als Kulturhauptstadt

                    Traumatisiert, aber cool

                    Einst prägte Magdeburg europäische Geschichte, später war es ein Industriestandort. Ihr historischer Teil ging im sozialistischen Wohnungsbau unter.  Thomas Gerlach

                    • 8. 3. 2020

                      Galway ist Kulturhauptstadt Europas

                      Wie Barcelona im Regen

                      Ihr Weg zur europäischen Kulturhauptstadt war holprig. Doch die irische Stadt Galway hat Potenzial: Studierende, Festivals, Straßenkünstler.  Ralf Sotscheck

                      Menschen musizieren und klatschen in einem Pub
                      • 4. 1. 2020

                        Europas Kulturhauptstadt 2020

                        Rijeka soll schön werden

                        Die kroatische Hafenstadt wird vom Industriestandort zur Kulturmetropole umgebaut. Sie hat es verdient, aus der Vergessenheit geholt zu werden.  Doris Akrap

                        Hafenansicht
                        • 12. 12. 2019

                          Wer wird Kulturhauptstadt Europas?

                          Die europäische Dimension der Rübe

                          Zwei norddeutsche Städte stehen auf der Shortlist für die Kulturhauptstadt 2025: Hannover und Hildesheim. Wie haben sie das geschafft?  Bettina Maria Brosowsky

                          Ein geometrisches Muster bogenförmig verästeltet Hecken in der Draufsicht
                          • 29. 10. 2019

                            Mögliche Europäische Kulturhauptstadt

                            Entwaffnend ehrliches Chemnitz

                            Kommentar 

                            von Julian Weber 

                            Chemnitz hat sich als „Europäische Kulturhauptstadt“ für 2025 beworben. Die Bewerbung der sächsischen Stadt beschönigt nichts und hat gute Chancen.  

                            feiernde Konzertbesucher im Abendlicht

                            Europäische Kulturhauptstadt

                            • Shop

                              40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                              Mitspielen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln