piwik no script img

Studie zu Corona-DesinformationenFacebook ist Superspreader

Das Netzwerk Facebook ist das größte Problem bei der Verbreitung von Desinformationen. Leider sind Journalist:innen auf die Plattform angewiesen.

Superspreader unter sich: Querdenker bei einer Kundgebung Anfang Oktober am Bodensee Foto: Felix Kästle/dpa

E s ist ja immer wieder schön, wenn das eigene Bauchgefühl wissenschaftlich unterfüttert wird. Weniger schön ist allerdings das Thema. Es geht um Corona und Fake News. Dass hier die sozialen Netzwerke, vor allem Facebook, eine entscheidende Rolle spielen, ist längst nicht mehr nur so eine Ahnung. Laut einer jetzt veröffentlichten Studie des International Center for Journalists (ICFJ) und des Tow Center for Digital Journalism an der Columbia-Universität New York ist Facebook weltweit der Superspreader von Desinformation über Covid-19.

Für die seit April laufende Studie wurden über 1400 auf Englisch veröffentlichende Jour­na­lis­t*in­nen aus 125 Ländern befragt. 80 Prozent von ihnen sehen sich bei ihrer Arbeit laufend mit Fake News konfrontiert. Für zwei Drittel der Befragten ist Face­book in dieser Hinsicht der schlimmste Finger. Nun könnte man sagen: Weiß doch jedeR. Doch das Problem liegt tiefer. Denn über ein Drittel der Journalist*innen sagt gleichzeitig, sie seien mehr denn je auf Facebook und andere soziale Netzwerke angewiesen, um überhaupt an ihr Publikum heranzukommen.

Diesen Teufelskreis gibt es auch gleich noch doppelt. In der Pandemie ist nämlich die Abhängigkeit der Medien von den Ansagen und Maßnahmen offizieller Stellen, Behörden und der Politik ebenfalls gestiegen. Doch 46 Prozent der Befragten der ICFJ-Studie sagen, ausgerechnet Politiker*innen und andere offizielle Stellen seien „Top-Quellen für Desinformation“. Donald Trump ist also nicht allein. Außerdem sind das sind in erster Linie Ansagen aus einer englischsprachigen Medienwelt, in der die schlimmsten Schurkenstaaten in Sachen Pressefreiheit und Zensur nicht mal vorkommen.

Dazu passt leider auch, dass sich immerhin jedeR fünfte in der ICFJ-Studie befragte Jour­na­lis­t*in im Zusammenhang mit der Pandemie auch heftigeren Online-Angriffen und Hass als Reaktion auf die eigene Berichterstattung ausgesetzt sieht.

Um so dringlicher ist, dass Facebook & Co. endlich ernst machen und selbst energischer gegen Desinformationsspreader und Verschwörungsmaschinen in ihren Diensten vorgehen. Facebook und Instagram haben immerhin letzte Woche angekündigt, künftig alle Seiten und Gruppen zu löschen, die Verbindungen zur rechtsextremen QAnon-­Be­we­gung haben. Das kann aber nur ein Anfang sein und ist wahrscheinlich too little, too late. Facebook und Instagram jetzt auch noch für diese Notbremsung zu loben, ist jedenfalls überhaupt nicht angebracht. Schließlich haben sie die längste Zeit der Verbreitung der absurd-bizarren Verschwörungstheorien Vorschub geleistet. Und zumindest das Baugefühl sagt, sie tun es in viel zu vielen anderen Bereichen immer noch.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Stell Dir vor, es ist Fakebook und keiner guckt hin.

  • Es gab mal eine Werbung für Halsbonbons, die behauptet hat: „Sind sie zu stark, bist du zu schwach.“ Wie ich da grade drauf gekommen bin? Ich habe keinen blassen Schimmer...