Neue Zugverbindungen nach Schweden: Mit dem Nachtzug nach Stockholm
Schweden fördert klimafreundliches Reisen. Ab 2022 soll es wieder Nachtzüge von Stockholm nach Hamburg geben. Und von Malmö nach Brüssel.
Mit dem „Bahnreiseboom“ der vergangenen Jahre begründete Infrastrukturminister Thomas Eneroth die Entscheidung. Eine wachsende Zahl von Reisenden habe demonstriert, dass für sie „klimafreundliches Reisen so wichtig ist, dass sie dafür bereit sind, auch längere Reisezeiten und höhere Preise in Kauf zu nehmen“. Schweden reagiere auf diese Entwicklung „mit mehr Investitionen in das Bahnsystem als je zuvor“. Neben Plänen für ein Hochgeschwindigkeitsnetz seien internationale Nachtzugverbindungen eine Priorität.
Der „Alfred Nobel“ war eingestellt worden, weil er ein Zuschussgeschäft war. In Stockholm rechnet man damit, dass sich auch die neuen Nachtzüge in den ersten Jahren nicht rechnen werden. Um konkurrenzfähige Preise zu sichern, will die Regierung deren Betrieb deshalb subventionieren. Die staatliche Verkehrsbehörde wird beide Strecken für eine Betriebsdauer von vier bis sechs Jahren ausschreiben.
Hürde Deutschland
Den Zuschlag soll das Unternehmen erhalten, das am wenigsten Staatsgelder in Anspruch nehmen will. Neben nordischen Bahnen soll die österreichische ÖBB bereits Interesse signalisiert haben. Die juristischen Hindernisse, die es für ein solches Subventionsmodell gibt, konnte man laut Eneroth durch Verhandlungen mit Berlin und Brüssel ausräumen. Deutschland erlaube für den Personenfernverkehr keine staatlichen Subventionen. Schweden und Dänemark, die sich an den Betriebskosten beteiligen wollen, würden den Verkehr daher nur bis zur dänisch-deutschen Grenze subventionieren. Ab der deutschen Grenze sollen die Züge kommerziell betrieben werden.
Langfristig würden sich die Züge ohne Subventionen rechnen, glaubt Schwedens Finanzmarktminister Per Bolund: „Wenn das bislang nicht funktionierte, dann wegen der Konkurrenz der Billigflieger.“ Weil die Nachfrage nach Bahnreisen steige und immer mehr Länder den Flugverkehr für seine Umweltkosten zahlen lassen, werde sich das ändern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die Regierungskrise der Ampel
Schnelle Neuwahlen sind besser für alle
Bilanz der Ampel-Regierung
Das war die Ampel
Angriffe auf israelische Fans
Sie dachten, sie führen zum Fußball
Kritik an der taz
Wer ist mal links gestartet und heute bürgerlich?
Die Grünen nach dem Ampel-Aus
Grün und gerecht?
Regierungskrise in Deutschland
Ampel kaputt!