• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 9. 2023, 14:28 Uhr

      Investitionen in Verkehr

      Viel mehr Geld für Straße als für Bahn

      In den vergangenen 30 Jahren hat Deutschland doppelt so viele Mittel in Straßen gesteckt wie in die Schieneninfrastruktur. Das zeigt eine Studie.  

      Ein Autotransporter auf der Autobahn vor einem ICE.
      • 14. 8. 2023, 18:56 Uhr

        Notfallmanagement der Deutschen Bahn

        Fahrgäste bleiben auf der Strecke

        Immer wieder bleiben Züge liegen. Oft weit entfernt von Bahnhöfen. Die Bahn hat dafür ein Notfallmanagement. Aber wie gut funktioniert das?  Hanna Koban

        Fahrgäste eines liegengebliebenen ICE steigen über einen Steg in einen anderen Zug um.
        • 29. 4. 2023, 19:04 Uhr

          49-Euro-Ticket und Bahnkrise

          Zu lange auf Verschleiß gefahren

          Das 49-Euro-Ticket ist ein Fortschritt. Aber Nut­ze­r:in­nen stoßen auf eine marode Infrastruktur. Was ist los bei der Deutschen Bahn?  Anja Krüger

          Zwei Koffer liegen übereinandergestapelt in der Gepäckablage eines Zuges
          • 14. 4. 2023, 11:11 Uhr

            Bahnstrecken-Reaktivierung im Norden

            Zurück aufs Gleis

            Niedersachsen will stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren. Beim letzten Anlauf kam nicht viel heraus, doch jetzt schöpfen Bahnfans neue Hoffnung.  Nadine Conti

            Ein Bahngleis endet im Nichts, rundherum sind Büsche und Bäume zu sehen.
            • 10. 4. 2023, 14:08 Uhr

              Zustand der Deutschen Bahn

              Kaum Besserung auf absehbare Zeit

              Der Bahn-Beauftragte des Bundes wirbt um Verständnis für die vielen verspäteten Züge. Es gebe keine Alternative zur Generalsanierung des Schienennetzes.  

              Mehrere Schienen und Bahnbrücken
              • 4. 4. 2023, 15:14 Uhr

                Zugunglück in den Niederlanden

                „Schwarzer Tag für Schienenverkehr“

                Beim schwersten Zugunglück seit Jahren gibt es einen Toten und 19 Verletzte. Unklar ist, warum das Gleis trotz Wartungsarbeiten befahren wurde.  Tobias Müller

                Ein entgleister Zug liegt auf einer Wiese
                • 9. 12. 2022, 18:52 Uhr

                  Öffentlicher Nahverkehr

                  Zu wenig Angebote, Züge, Personal

                  Kommentar 

                  von Wolfgang Mulke 

                  Mit dem 49-Euro-Ticket bewegt sich endlich etwas, um Bus und Bahn attraktiver zu machen. Die Probleme im Nahverkehr sind dadurch aber nicht gelöst.  

                  Nahverkehrszug fährt in Bahnhof ein
                  • 9. 6. 2022, 18:56 Uhr

                    Siemens-Großauftrag in Ägypten

                    Mit dem ICE durchs Niltal

                    Siemens unterzeichnet mit Ägypten den größten Auftrag seiner Konzerngeschichte. Nur: Wie das riesige Projekt finanziert werden soll, ist noch unklar.  Karim El-Gawhary

                    Ein Zug der Marke Desiro HC von Siemens, montiert vor einen ägyptischen Hintergrund
                    • 13. 11. 2021, 18:34 Uhr

                      Zukunft der Bahn

                      Die Entkupplung von Zug und Schiene

                      Grüne und FDP wollen bei der Bahn mehr Wettbewerb ermöglichen. Was hieße das für die Kund:innen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Anja Krüger

                      ICE hinter geschlossener Schranke
                      • 15. 8. 2021, 06:00 Uhr

                        Mehr Züge auf dem Land

                        Jugend ohne Bahn

                        In Obernkirchen (Landkreis Schaumburg) fährt die Regionalbahn nur ab und zu für Touristen. Manche vor Ort wollen das ändern. Ein Besuch.  André Zuschlag

                        Ein Auto in der Landschaft
                        • 14. 8. 2021, 18:00 Uhr

                          Zugverbindungen auf dem Land

                          „Lieber jetzt starten als warten“

                          Der Ausbau der Bahnverbindungen in Niedersachsen kommt zu langsam voran, sagt Verkehrsexperte Philipp Kosok. Es braucht viel mehr Geld.  

                          Ein Pferd vor einem roten Zug, im Hintergrund ein kahler Berg
                          • 2. 7. 2021, 14:20 Uhr

                            Schienenverkehr versagt bei Klimaschutz

                            DB auf der schiefen Bahn

                            Die Trennung von Netz und Betrieb steht wieder auf der Tagesordnung. Wenn alles so bleibt, wie es ist, wird die Klimawende schwer.  Annette Jensen

                            ICE fährt auf Hochgeschwindigkeitstrasse neben Autobahn
                            • 10. 5. 2021, 08:15 Uhr

                              NGOs für Ausbau des Bahnverkehrs

                              Mehr Züge für Europa

                              Organisationen aus 20 Ländern richten einen offenen Brief an die EU-Verkehrsminister. Sie wollen bessere internationale Bahnverbindungen.  Anja Krüger

                              Ein ICE verlässt in der Dämmerung den Wolfsburger Hauptbahnhof
                              • 1. 8. 2020, 09:47 Uhr

                                Die Krise der Deutschen Bahn

                                Im Schuldenexpress

                                Die Deutsche Bahn verzeichnet die größten Verluste in ihrer Geschichte. Das liegt nicht nur an der Coronakrise, sondern auch an den Fehlern der Vergangenheit.  Anja Krüger

                                Zwei Zugbegleiter stehen in der neuen Bekleidung der Deutsche Bahn neben einem ICE
                                • 26. 7. 2020, 17:57 Uhr

                                  Neue Zugverbindungen nach Schweden

                                  Mit dem Nachtzug nach Stockholm

                                  Schweden fördert klimafreundliches Reisen. Ab 2022 soll es wieder Nachtzüge von Stockholm nach Hamburg geben. Und von Malmö nach Brüssel.  Reinhard Wolff

                                  ein Zugwaggon mit der Aufschrift Nightjet
                                  • 11. 6. 2020, 21:30 Uhr

                                    Bahnausbau Berlin-Brandenburg

                                    Auf dem Weg, aber noch unsichtbar

                                    Verkehrsausschuss: Mega-Schienenprojekt „i2030“ für die Region Berlin schreitet voran, ist aber noch „in der der papiernen Phase“  Stefan Alberti

                                    • 3. 2. 2020, 11:22 Uhr

                                      Zehn Jahre Demos gegen Stuttgart 21

                                      Protestkräfte besser einsetzen

                                      Kommentar 

                                      von Benno Stieber 

                                      Das Aktionsbündnis hat Recht behalten. Es wäre aber besser, das Unabwendbare zu akzeptieren und Einfluss auf das frei werdende Gelände zu nehmen.  

                                      • 15. 12. 2019, 08:06 Uhr

                                        Konzern spendiert Haltestelle

                                        Ein Bahnhof für die Saatgutfirma

                                        Im südniedersächsischen Einbeck wird ein neuer Bahnhaltepunkt eingeweiht. Die Deutsche Bahn muss dafür keinen Cent bezahlen.  Reimar Paul

                                        Schienen, die mit Grünzeug bewachsen sind
                                        • 13. 12. 2019, 15:50 Uhr

                                          Veränderungen bei der Bahn

                                          In Elsterwerda in den IC

                                          Günstigere Preise im Fernverkehr und Kleinstädte mit IC-Anbindung kündigt die Deutsche Bahn an. Ab Sonntag gilt ihr neuer Fahrplan.  

                                          Mensch rennt über Bahnsteig. Ein ICE hält im Hintergrund.
                                        • weitere >

                                        Schienenverkehr

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln