Rechte Vorfälle bei der Polizei Berlin: Hakenkreuze in Police Academy
Der Staatsschutz ermittelt wegen Hakenkreuzen in einer Polizeischule. Und der Senat zweifelt an SEK-Beamten in rechter Szenekleidung.
Im September 2017 wurde in der Charlottenburger Chaussee zudem wegen Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen ermittelt, weil islamfeindliche Sprüche an der Tür der Herrentoilette standen. In Berlins anderer Polizeiakademie in der Radelandstraße gab es in den vergangenen Jahren zwei ähnliche Vorfälle: Im April 2019 gab es Hakenkreuzritzereien auf der Herrentoilette, im April 2018 klebten volksverhetzende Aufkleber am Hausmeistergebäude.
Das geht aus der Antwort auf die parlamentarischen Anfrage der Grünen June Tomiak hervor. Die Abgeordnete hatte nachgefragt, weil Anfang Juni durch eine Polizeimeldung bekannt geworden war, dass der Staatsschutz wegen eines in einen Tisch geritzten verfremdeten Hakenkreuzes das oben genannte Strafermittlungsverfahren in der Charlottenburger Chaussee eingeleitet hatte. Laut der Meldung hatte zuvor eine Auszubildende die Schnitzerei entdeckt und gemeldet.
Der „Kriminalpolizeiliche Meldedienst in Fällen politisch motivierter Kriminalität“ erhebt diese Daten in einer Eingangsstatistik. Die Polizei Berlin hat gut 3.000 Auszubildende. Beide Akademien liegen in Spandau. Dort findet vor allem die Ausbildung für den mittleren Dienst statt. Allerdings sind in den Liegenschaften teilweise auch weitere Dienststellen untergebracht.
„Grunt Style“ beim SEK
Auch nachgefragt hatte June Tomiak nach einem SEK-Einsatz vom 8. Juni, bei dem ein Beamter ein T-Shirt der Marke Grunt Style trug (taz berichtete). Das militaristische Modelabel ist in der US-amerikanischen Alt-Right-Bewegung und bei den White Supremacists beliebt und wirbt damit, die „patriotischste Marke der Welt“ zu sein.
Dem Senat erscheint es in seiner Antwort dann auch „zweifelhaft“, dass die Modemarke zu Polizist:innen passt, die sich rückhaltlos für den Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung einsetzen. Dennoch ließen sich „sicherheitsbehördlich keine Bezüge des US-Unternehmens Grunt Style“ zur rechtsextremen Szene feststellen, so der Senat.
Insofern ergebe sich kein Anfangsverdacht auf eine rechtsextreme Einstellung und kein Anlass zu einer Prüfung der charakterlichen Eignung der betreffenden Dienstkraft. Die Polizei Berlin werde den Vorfall allerdings zum Anlass nehmen, „eine nochmalige Sensibilisierung“ der Dienstkräfte des SEK zu veranlassen.
Grüne: „Rechte Szenebekleidung“
June Tomiak sagt dazu: „Ich finde es merkwürdig, dass die Innenbehörde das herunterspielt. Grunt Style ist rechte Szenebekleidung. Gerade in den Staaten ist die Marke bekannt geworden durch einen Videospot, in dem eine inszenierte Demo gegen Polizeigewalt eine USA-Flagge anzündet und dann Polizisten dramatisch das Visier herunterklappen und in die Eskalation gehen.“ Auch wenn der Verfassungsschutz die Marke nicht so einstufe, bleibe es trotzdem rechte Szenekleidung, so Tomiak.
„Grunt Style hat auch so T-Shirt-Sprüche wie ‚This is my killing shirt‘, und in Deutschland gibt es rechtsextreme Strukturen in Spezialeinheiten, wie Fälle aus anderen Ländern zeigen. Es ist immer ein Politikum, wenn Spezialeinheiten Szenebekleidung tragen.“ Aber Tomiak findet zumindest gut, dass die Innenbehörde Handlungsbedarf sieht und sensibilisieren will.
Bei rechten Vorfällen auf Polizeischulen sei es wiederum wichtig, schnell zu reagieren, so Tomiak: „Jeder Fall ist natürlich ein Problem. Die Frage ist, wie damit umgegangen wird.“ Im aktuellen Fall sei schnell gehandelt worden. Zudem habe auch eine Auszubildende selbst darauf hingewiesen, so Tomiak. Sie sei gespannt, ob der Fall aufgeklärt werden könne.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!