piwik no script img

Anklage gegen Terroristen von Halle„Wir müssen Lehren ziehen“

Nach der Anklage zum Anschlag in Halle zeigt sich die jüdische Gemeinde erleichtert. Der Gerichtsprozess könne helfen, Antisemitismus zu bekämpfen.

Diese Tür rettete viele Menschenleben: Eingang zur Synagoge in Halle nach dem Attentat Foto: Sebastian Willnow/dpa

Berlin taz | Max Privorozki hat dieser Tage viel zu tun. Am Dienstag begeht seine jüdische Gemeinde in Halle das Gedenken an die Schoa-Opfer. Diesmal wegen der Corona-Pandemie virtuell, mit Livestreaming und Videobotschaften. Privorozki, der Gemeindevorsteher, organisiert die Vorbereitung. Nun aber beschäftigt ihn ein weiteres Ereignis, denn die Bundesanwaltschaft hat Anklage im Fall des versuchten Attentats auf Privorozkis Gemeinde erhoben.

Am 9. Oktober 2019 hatte der schwer bewaffnete Stephan B. versucht, die Synagoge in Halle zu stürmen – am jüdischen Feiertag Jom Kippur. Es hätte ein Massaker werden können. Der 28-Jährige scheiterte aber an der verschlossenen Synagogentür, daraufhin erschoss er eine Passantin und später einen Mann in einem Döner-Imbiss, den er irrtümlich für einen Migranten hielt. Neun weitere Menschen verletzte Stephan B. teils schwer, bevor die Polizei ihn schließlich verhaftete.

Max Privorozki hatte den Angriff im Innern der Synagoge erlebt, über eine Videokamera konnten die Gläubigen den Täter vor der Tür beobachten. Die Anklage gegen den Angreifer nennt Privorozki nun einen wichtigen Schritt. „Es ist wichtig zu erfahren, wie dieser Mann zu einem Attentäter werden konnte“, sagt Privorozki. „Wie konnte er sich so entwickeln, dass er zwei Menschen umbringt, einfach so, und noch viele weitere umbringen wollte? Daraus müssen wir Lehren ziehen.“

Ein Sprecher des Oberlandesgerichts Naumburg bestätigte der taz die Anklageerhebung der Bundesanwaltschaft. Die Behörde wirft Stephan B. nun zweifachen Mord und mehrfachen versuchten Mord vor. Neben den neun angeschossenen Personen waren zum Zeitpunkt des Angriffs damals 51 Gläubige in der Synagoge. Stephan B. habe aus einer „rechtsextremistischen und antisemitischen Gesinnung“ heraus gehandelt, so die Bundesanwaltschaft.

Offener Antisemitismus

Die Tat hatte einen stundenlangen Ausnahmezustand in Halle ausgelöst – und bundesweites Entsetzen. Stephan B. hatte seine Tat live ins Internet übertragen und dort auch eine Dokumentensammlung veröffentlicht. Darin leugnet er den Holocaust, wettert gegen den Feminismus und eine angebliche Massenimmigration und nennt „den Juden“ als Grund aller Probleme. Laut Ermittlern hatte sich Stephan B. allein radikalisiert, in einer rechtsextremen Online-Szene und auf anonymen Imageboards. Kontakte zu organisierten Neonazi-Gruppen soll der Arbeitslose nicht gehabt haben, der bei seiner Mutter in einem Dorf in Sachsen-Anhalt lebte.

Seine Tat gestand Stephan B. freimütig den Ermittlern. Durch das Tatvideo gibt es ohnehin nichts abzustreiten. Schon während der Tat beklagte er in der Liveübertragung, dass der Synagogen-Angriff misslang und er nicht noch mehr Menschen töten konnte. Stephan B. erklärte auch, dass er ursprünglich eine Moschee oder einen linken Treffpunkt habe stürmen wollen. Dann aber habe er die Synagoge gewählt, weil nur so der Kampf der „weißen Männer“ zu gewinnen sei.

Als sein Vorbild sah Stephan B. den Attentäter des Terroranschlags im neuseeländischen Christchurch, der im März 2019 dort zwei Moscheen angriff, 51 Menschen erschoss und seine Tat ebenfalls ins Internet übertrug. Stephan B. wollte dieses Vorgehen kopieren. Seine Tatwaffen – mehrere Gewehre und Sprengsätze – hatte er über Monate selbst zusammengebaut, teils mit Hilfe eines 3D-Druckers.

Über das Halle-Attentat soll nun im Justizzentrum Magdeburg verhandelt werden. Max Privorozki und andere Gemeindemitglieder wollen an dem Prozess als Nebenkläger teilnehmen. Es gehe hier um einen „Musterprozess“, sagt der Gemeindevorsteher. „Weil es viele Leute gibt, die gerade weltweit mit diesem Hass herumlaufen. Mit dem Prozess können wir vielleicht lernen, wo der Anfang dieses Hasses liegt, um ihn zu heilen.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • "Mit dem Prozess können wir vielleicht lernen, wo der Anfang dieses Hasses liegt, um ihn zu heilen.“"

    Sorry, aber ich fürchte, dass sich die Hoffnungen von Max Privorozki nicht erfüllen werden. Wie soll ein Prozess eine pauschale Antwort auf eine Frage liefern, die die Menschheit seit Jahrtausenden umtreibt und die unterschiedlichsten Gründe haben kann. Man sollte hier die Antisemitismusforschung bemühen, aber den potentiellen Massenmörder von Halle lebenslang hinter Schloss und Riegel bringen, um Juden in Deutschland zu schützen. Und es muss endlich ein Exempel statuiert werden, die Grenzen aufgezeigt werden. Ehrlich gesagt interessieren mich Stephan B. "Gründe" für seinen Judenhass und seine Tat nicht. Ich will ihn auch nicht "verstehen". Wer nach dem Ende des Holocaust nach den Gründen für den heutigen Judenhass in Deutschland oder sonstwo auf der Welt fragt und hofft, ihn "heilen" zu können, ist entweder naiv oder ein unverbesserlicher Optimist.