piwik no script img

Great Barrier Riff in GefahrTotenbleiche vor Australien

Hitzewelle unter Wasser: Am Great Barrier Riff droht erneut ein großflächiges Korallensterben.

Teile des Great Barrier Reef sind erneut von einer massiven Korallenbleiche heimgesucht worden Foto: Dean Miller/dpa

Berlin taz | Der Hitzesommer in Australien hat nicht nur zu riesigen Waldbränden geführt, sondern auch ein anderes Ökosystem schwer geschädigt: Das Great Barrier Riff vor der Ostküste des Kontinents zeigt nach Angaben der zuständigen Behörde eine „sehr ausgedehnte Korallenbleiche“.

Nach einer Überprüfung aus der Luft über zwei Wochen zeige das weltweit einmalige Gebiet von 344.000 Quadratkilometern – fast der Fläche Deutschlands – die größten Schäden dort, wo das Meerwasser am wärmsten war. Damit zeichnet sich dort nach 2016 und 2017 zum dritten Mal in fünf Jahren eine ökologische Krise ab.

Die Korallenbleiche setzt ein, wenn das Meerwasser zu warm und zu sauer wird. Korallen sind lebende Organismen, die in Symbiose mit Einzellern auf einer Kalkschicht leben. Wenn sie etwa durch Hitze in Stress geraten, löst sich diese Symbiose auf. Die Korallen verlieren ihre Farbe und können absterben. Korallen dienen als Brutstätte für viele Lebewesen und sind daher wichtig für die Artenvielfalt.

Das Korallensterben gilt als wichtiger „Kipppunkt“ bei der Erderwärmung, die auch die Ozeane aufheizt. Der Weltklimarat IPCC hat gewarnt, schon eine globale Erwärmung um 1,5 Grad könne zum Verlust von 70 bis 90 Prozent der Warmwasserkorallen führen könne, wie sie vor Australien leben. Bei einer Erwärmung von 2 Grad sieht die Wissenschaft praktisch alle Korallen verschwinden. Derzeit hat die globale Erwärmung bereits etwa 1,1 Grad erreicht.

Von praktisch unberührt bis schwer geschädigt

Die aktuelle Überprüfung durch Wissenschaftler und die „Great Barrier Reef Marine Park Authority“ (GBRMPA) habe ergeben, dass verschiedene Regionen des Riffs unterschiedlich betroffen seien, von praktisch unberührt zu schwer geschädigt, schreibt die Behörde auf ihrer Webseite.

Einige Regionen im Süden und im Norden seien von mittlerer bis schwerer Bleiche betroffen. Einige Gebiete, die von der Bleiche 2016 und 2017 verschont blieben, sind jetzt teilweise schwer betroffen. Aufatmen können allerdings die Tourismus-Manager: Der Überblick zeige, dass „wichtige Tourismusriffe im nördlichen und mittleren Teil des Riffs nur von mittlerer Bleiche betroffen sind, von denen sich die Korallen erholen sollten.“

Die Behörde erinnerte daran, dass ausgebleichte Korallen nicht sterben müssten, sondern sich erholen könnten. Allerdings werde es bei „schwer ausgebleichten Riffen eine höhere Sterblichkeit der Korallen geben.“

Für den Ozeanexperten Stefan Rahmstorf vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung ist die aktuelle Bleiche vor Australien ein Zeichen dafür, „dass ein kritisches Temperaturniveau im Wasser überschritten wird.“ Das geschehe derzeit in immer kürzeren Abständen. „Leider tritt derzeit ein, was die Wissenschaft erwartet und befürchtet hat“, sagte Rahmstorf.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • wir kriegen unsere Erde schon noch klein!

  • wenn die kohlendioxidemissionen nicht gestoppt werden ist ein potentiell auch für die menschheit katastrophaler klimawandel nicht zu verhindern.

    das auftauen des permafrostbodens könnte als beschleuniger des menschengemachten klimawandels wirken



    aber es gibt eine ganz einfache methode wenigstens diese gefahr zu verringern







    www.spektrum.de/ne...ost-retten/1713404