piwik no script img

Kriminalstatistik BerlinDas jährliche Zahlenritual

Trotz gestiegener Straftaten ist Berlin im Vergleich zu 2018 ein bisschen sicherer geworden. Zunahme bei Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung.

Polizeipräsidentin Barbara Slowik und Innensenator Andreas Geisel (SPD) Foto: dpa

Dass das Bild abgegriffen ist, hindert Andreas Geisel (SPD) nicht daran, es immer wieder zu benutzen. „Wo Licht ist, ist auch Schatten“, sagte der Innensenator am Montag, als er mit Polizeipräsidentin Barbara Slowik die Kriminalstatistik der Polizei für 2019 vorstellte.

Mit 513.426 erfassten Straftaten ist die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent gestiegen. Aber weil Berlin auch letztes Jahr um 31.000 Menschen gewachsen ist, sei die Stadt statistisch gesehen trotzdem ein wenig sicherer geworden. Gemessen auf 100.000 Einwohner wurden 14.086 Straftaten registriert, das sind 74 Taten weniger als 2018. Touristen und Pendler sind nicht inbegriffen. Die Aufklärungsquote lag bei 44,7 Prozent. Andere deutsche Großstädte schnitten besser ab, räumten Geisel und Slowik ein. Aber zum Wesen einer Hauptstädte gehöre nun mal, dass sie „magnetische Kräfte“ auf Kriminelle ausübe.

Was in dem Zahlenwerk ins Auge springt: Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung haben deutlich zugenommen. Bei Vergewaltigung, sexueller Nötigung und sexuellen Übergriffen verzeichnet die Polizei eine Zunahme von 12,1 Prozent. Ein Grund für das vermehrte Strafanzeigenaufkommen könne die MeToo-Debatte sein, „was ich begrüße“, so Geisel. Vielleicht gebe es aber noch andere Gründe. Die Polizei werde das im Auge behalten.

Um fast 90 Prozent zugenommen haben Verbreitung, Besitz und Herstellung von kinderpornografischen Schriften. Die zuständige Fachabteilung habe 10 zusätzliche Mitarbeiter bekommen und könne deutlich mehr Fälle bearbeiten, erklärte Polizeipräsidentin Slowik die Zunahme.

Sogenanntes Cybergrooming ist um 45,5 Prozent gestiegen. Es bedeutet, dass erwachsene Männer versuchen, über Chats und soziale Netzwerke sexuelle Kontakte zu Kindern und Jugendlichen aufzunehmen. Die große Anzahl der verfügbaren Medien vereinfache diese Kontaktaufnahme unter Ausnutzung der Arglosigkeit der potenziellen Opfer, so Slowik. „Die Medienkompetenz der Kinder ist nicht mit der gleichen Geschwindigkeit gestiegen.“

Bei der Internetkriminalität gibt es einen Anstieg von knapp 27 Prozent. Auch Rauschgiftdelikte haben um 9,8 Prozent zugenommen. Geisel führte das auch auf die erhöhte Kontrolltätigkeit der Polizei an Handelsorten wie dem Görlitzer Park zurück.

Bei den politisch motivierten Straftaten sind 1.932 Taten von Rechtsextremisten (PMK rechts) verzeichnet worden, dabei handelt es sich in 153 Fällen um Gewalttaten. Die PMK rechts ist damit um acht Prozent gestiegen. Die Schwierigkeit bei den Ermittlungen sei, dass sich das Beweismaterial fast ausschließlich auf Datenträgern befinde, so Slowik. „Wir müssen unsere Auswertetechnik deutlich stärken.“

Die politisch motivierten Taten von Linksextremisten sind um 12,6 Prozent – insgesamt 1.389 Fälle – gestiegen. Die Gewaltdelikte „links“ gingen von 290 auf 257 Fälle zurück.

Leichte Rückgänge gibt es unter anderem bei Taschen-, Laden- und Fahrraddiebstählen. Zugenommen hat Wohnraumeinbruch – mit Ausnahme von Einfamilienhäusern. Villenbesitzer träfen „vermehrt selbst Vorsorge“, sagte der Innensenator.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!