• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      So viel politische Kriminalität wie nie

      Nicht zu fassende Gewalt

      Innenministerin Faeser vermeldet einen Höchststand politischer Kriminalität. Der geht auf Coronaprotest zurück. Opferverbände sehen „Untererfassung“.  Konrad Litschko

      Demonstranten gehen auf Polizisten los
      • 31. 5. 2021

        Statistik zur Raddiebstählen in Berlin

        Rad und Rätsel

        Im Corona-Jahr 2020 wurden weniger Fahrräder gestohlen, sagt die Polizei: Überraschung? Keine Überraschung: In Kreuzberg kommen die meisten Räder weg.  Anna Klöpper

        Ein Fahrrad mit einem Schloss an einem Laternenpfahl festgekettet
        • 26. 5. 2021

          BKA-Statistik für 2020

          Mehr Gewalt gegen Kinder

          Die Zahl der registrierten Missbrauchsfälle steigt etwas, immer öfter werden Darstellungen der Taten angefertigt und im Netz geteilt. Das Dunkelfeld ist wohl groß.  

          Ein kleines Mädchen sitzt zusammengekauert hinter ihrem Kuscheltier versteckt und weint
          • 26. 3. 2021

            Kriminalität in Berlin 2020

            Corona sorgt für mehr Sicherheit

            Wegen der Pandemie ist die Zahl der registrierten Verbrechen zurückgegangen. Deutlich zugenommen hat politisch motivierte Gewalt.  

            Ein Polizist liegt auf einem Menschen
            • 23. 3. 2021

              Gewalt gegen Frauen in Niedersachsen

              Sprunghafte Zunahme

              Die niedersächsische Kriminalitätsstatistik bestätigt, was alle befürchtet haben: Die Fälle häuslicher Gewalt haben im vergangenen Jahr zugenommen.  Nadine Conti

              Blumen und Grablichter stehen unter einem Banner mit der Aufschrift "Stoppt Gewalt gegen Frauen"
              • 16. 2. 2021

                BKA-Zahlen zu Brandanschlägen

                Wer war es, wenn es brennt?

                378 politische Brandanschläge zählt das BKA seit 2018 – und fast alle von links. Die Linke kritisiert, die Polizei sei „auf dem rechten Auge blind“.  Konrad Litschko

                Das durch einen Brandanschlag zerstörte Restaurant in Ganderkesee
                • 11. 5. 2020

                  Gewalt gegen Kinder

                  Unerkannte Pandemie

                  Es sind alarmierende Zahlen, die am Montag in Berlin vorgestellt wurden: Übergriffe gegen Kinder haben zugenommen, besonders im Internet.  Nina Apin

                  Ein Mädchen schlägt die Hände vors Gesicht
                  • 22. 4. 2020

                    Rückgang der Kriminalität in Berlin

                    Sogar Diebe pfeifen jetzt auf Autos

                    Die Zahl der Straftaten ist in der Coronakrise gesunken. Besonders drastisch ist der Rückgang bei Autodiebstählen und Wohnungseinbrüchen.  

                    zwei polizisten laufen auf der Straße
                    • 9. 3. 2020

                      Bremer Kriminalstatistik 2019

                      Weniger Ausländer verdächtig

                      2019 erfasste Bremen auch wegen des Bamf-Verfahrens wieder mehr Straftaten als zuvor. Die Zahl der nicht deutschen Tatverdächtigen sank aber.  Alina Götz

                      Senator Ulrich Mäurer bei der Pressekonferenz mit Harry Götze und Lutz Müller
                      • 9. 3. 2020

                        Kriminalstatistik Berlin

                        Das jährliche Zahlenritual

                        Trotz gestiegener Straftaten ist Berlin im Vergleich zu 2018 ein bisschen sicherer geworden. Zunahme bei Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung.  Plutonia Plarre

                        Polizeipräsidentin Barbara Slowik und Innensenator Andreas Geisel (SPD)
                        • 6. 3. 2019

                          Rassistisches Klima in Berlin

                          Rechte Gewalt nimmt zu

                          Rechte und antisemitische Gewalttaten in Berlin und Brandenburg sind angewachsen. Beratungsstellen machen den Rechtsruck verantwortlich.  Gareth Joswig

                          Zwei Personen halten ein Banner mit Todesopfern rechter Gewalt hoch
                          • 27. 2. 2019

                            Berliner Kriminalstatistik

                            Straftaten sinken leicht

                            Berlin werde sicherer: So interpretiert Innensenator Andreas Geisel am Mittwoch die neue Kriminalstatistik.  Plutonia Plarre

                            • 21. 11. 2018

                              Expertin über Partnerschaftsgewalt

                              „Das Thema ist schambesetzt“

                              Es gibt zu wenig Aufmerksamkeit für Gewalt gegen Frauen und eine hohe Dunkelziffer, beklagt Katharina Göpner vom Frauenhilfeverband.  

                              Ein Mädchen sitzt vor einer Wand in Hannover, auf der der Schatten einer Hand groß zu sehen ist
                              • 20. 11. 2018

                                Femizide in Deutschland

                                Gewalt gegen Frauen hat System

                                Kommentar 

                                von Patricia Hecht 

                                Frauen müssen Angst um ihr Leben haben, weil sie Frauen sind. Die Verharmlosung häuslicher Gewalt muss aufhören und ihre Aufklärung einsetzen.  

                                Zwei Schatten: Eine Frau wehrt den Arm eines Mannes ab
                                • 20. 11. 2018

                                  Kriminalstatistik zu Partnerschaftsgewalt

                                  Jeden Tag ein Mordversuch

                                  Täglich verletzen, vergewaltigen oder töten Männer in Deutschland ihre Partnerin. Die Frauenministerin will das Recht auf Schutz etablieren.  Patricia Hecht

                                  Eine Frau versucht, sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen
                                  • 31. 10. 2018

                                    Nach Vergewaltigungsfall in Freiburg

                                    Sind Flüchtlinge krimineller?

                                    Die Kriminalstatistik zeigt Flüchtlinge überdurchschnittlich häufig als Tatverdächtige. Kriminologen sehen dafür drei Ursachen.  Christian Rath

                                    Eine Silhouette steht im Nebel
                                    • 3. 1. 2018

                                      Studie zu Kriminalität und Zuwanderung

                                      Was misst die Kriminalstatistik?

                                      In Niedersachsen soll die Zahl der Straftaten durch Flüchtlinge stark gestiegen sein. Doch die Aussagekraft der Zahlen ist zweifelhaft.  Jörg Wimalasena

                                      Zwei gefesselte Hände
                                      • 14. 11. 2017

                                        Gewalt gegen Obdachlose

                                        Gewollte Unvollkommenheit

                                        In Niedersachsen sind die Gewalttaten gegen Obdachlose dramatisch gestiegen. Eine Strategie dagegen ist von Polizeiseite aber nicht in Sicht.  Benno Schirrmeister

                                        Wolldecke, Kleidung und Plastiktüte vor bunter Mosaikwand
                                        • 30. 5. 2017

                                          Warten aufs Urteil

                                          Die Richter sind überlastet

                                          Der Berg von unbearbeiteten Verfahren am Landgericht wächst seit fünf Jahren kontinuierlich an. Der Grund: die steigende Zahl von Straftaten  Eiken Bruhn

                                          • 4. 5. 2017

                                            Gewalt in der Partnerschaft

                                            Hinter verschlossener Tür

                                            Jede vierte Frau erfährt Gewalt in der Partnerschaft. Auch Frauengewalt an Männern gibt es, doch diese ist sehr selten und auch nicht so brutal.  Simone Schmollack

                                            Ein Mann erhebt die Hand gegen eine Frau
                                          • weitere >

                                          Kriminalstatistik

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln