Animationsfilm „Weathering With You“: Sie kann Regenwolken vertreiben
Der japanische Animationsfilm „Weathering With You“ verbindet eine Coming-of-age-Romanze mit japanischer Mythologie. Er ist für zwei Tage im Kino.
Tokio im Regen. Hina Amanos Mutter liegt in einem Krankenhauszimmer ohne Bewusstsein im Bett. Plötzlich beleuchtet ein Lichtstrahl ein Haus im Straßengewirr. Hina rennt los, entdeckt auf dem Dach des Hauses einen etwas heruntergekommenen Schrein und erhebt sich plötzlich in die Luft.
Eine Fähre nach Tokio. Mit einem Mal befindet sich das Schiff inmitten eines Unwetters. Durch Menschenmengen drängt sich Hodaka Morishima nach oben an Deck. Hodaka ist von zu Hause weggelaufen. Noch hat er Geld und füttert in der Schiffskantine eine Mann durch, der dem Jugendlichen zuvor geholfen hatte.
Der japanische Animationsfilm „Weathering With You“ führt seine beiden jugendlichen Protagonisten in Tokio zusammen. Hina bringt nach dem Tod ihrer Mutter sich selbst und ihren Bruder mit Gelegenheitsjobs durch, arbeitet unter anderem in einem McDonald’s.
„Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte“. Regie: Makoto Shinkai. Japan 2019, 114 Min. 16. und 19. Januar im Kino
Als sie ihren Job verliert, wird sie von zwei Männern bedrängt, in einem zwielichtigen Club zu arbeiten. Hodaka wiederum ist zwischenzeitlich das Geld ausgegangen und er ist ebenfalls auf Jobsuche. Er entreißt Hina den Männern, mit denen sich seine Wege schon zuvor gekreuzt haben.
Die beiden Jugendlichen fliehen. Auf einem Dach zeigt Hina Hodaka ihre Fähigkeit, Regenwolken zu vertreiben. Gemeinsam beschließen die beiden, daraus eine kleine Geschäftsidee zu machen. In einem verregneten Sommer kommen vielen Menschen einige planbare Sonnenstunden gerade recht und das Geschäft läuft gut. Bis es immer stärker zu regnen beginnt.
Empfohlener externer Inhalt
Trailer „Weathering With You"
Vor vier Jahren drehte Makoto Shinkai mit „Kimi no na wa“ („Your Name“) seinen bislang erfolgreichsten Film. Der Film handelt von den beiden Jugendlichen Mitsuha Miyamizu und Taki Tachibana, die mehrfach in den Körper des/der anderen wechseln. Gemeinsam versuchen sie, die Stadt, in der Mitsuha wohnt, vor einem Kometeneinschlag zu warnen. Wie bei „Weathering With You“ durchwebt Shinkai auch bei „Your Name“ die Coming-of-age-Romanze mit fantastischen Elementen, die der japanischen Mythologie entlehnt sind.
Auf beide Filme folgte eine Romanadaption
Auch in der Produktion schließt Shinkai an Bewährtes an: Wie alle seiner Langfilme ist der Film von der Produktionsfirma CoMix Wave Films produziert. Und wie beim Vorgänger arbeitet Shinkai für den Soundtrack wieder mit der japanischen Band Radwimps zusammen. Dass sich der deutsche Verleih entschieden hat, die Lieder in der deutschen Fassung nicht zu untertiteln, ist ausgesprochen bedauerlich. Auf beide Filme folgte in Japan jeweils eine Romanadaption durch Makoto Shinkai selbst und eine Adaption als Mangareihe. Eine US-Realfilmadaption von „Your Name“ ist noch in Arbeit.
„Weathering With You“ ist aus einer jugendlichen Perspektive erzählt und zielt wohl vor allem auf ein jugendliches Publikum. Das zeigt sich auch in einigen Details des Films, von der Darstellung der Körperlichkeit und Hodakas ausgeprägter Faszination für die einige Jahre ältere Studentin Natsumi Suga bis zu den Essensvorlieben.
Man tut jedoch gut daran, den Film nicht als reinen Jugendfilm abzubuchen. Wer sich für Animationsfilme interessiert, bekommt fantasievolle Unterhaltung, die gleichzeitig Anklänge an eine Dystopie der Gegenwart hat. „Weathering With You“ schenkt seinen beiden Protagonisten (und Hinas Bruder) einen Sommer der Freiheit – nur halt einen sehr verregneten.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!