• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Spielfilm über rassistische Gewalt

      Eine Frau beißt sich durch

      „Nico“ erzählt von einer rassistisch motivierten Attacke auf eine Deutschperserin und ihrem langen Heilungsprozess. Es ist das Debüt von Eline Gehring.  Arabella Wintermayr

      Eine junge Frau mit dunklen Haaren ballt ihre Fäuste und schreit
      • 6. 5. 2022

        Klimawandel und das Multiversum

        Letzter Ausweg Parallelwelt

        Filme über das Multiversum haben im Kino derzeit Konjunktur. Das könnte auch etwas mit Entwicklungen wie dem Klimawandel zu tun haben.  Tim Caspar Boehme

        Jamie Lee Curtis und Michelle Yeoh sitzen mit Wurstfingern in einem Wohnzimmer.
        • 28. 4. 2022

          Regisseur Gaspar Noés Film „Vortex“

          „Das Alter ist ein Kampf“

          „Vortex“ ist ein Film über das Sterben. Der Regisseur spricht über Endlichkeit, Arbeiten im Lockdown und Horrormeister Dario Argento als Schauspieler.  

          Ein zweigeteiltes Bild einer Frau (Françoise Lebrun) und eines Mannes (Dario Argento) in ihrer Wohnung.
          • 28. 4. 2022

            Neuer Film von Andreas Dresen

            Nur wegen des Bartes?

            Andreas Dresen geht in seinem Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ den Fall Murat Kurnaz auf kämpferisch-komödiantische Weise an.  Barbara Schweizerhof

            Eine Frau und ein Mann im Cabrio
            • 27. 4. 2022

              Regisseur Robert Eggers über „The Northman“

              „Hinschmeißen war keine Option“

              Der Regisseur Robert Eggers hat mit „The Northman“ einen Wikingerfilm gedreht. Er spricht über Schuhwerk, Essen mit Björk und die Härte Hollywoods.  

              Amleth (Alexander Skarsgård) fletscht im Wolfsfell bei Feuerschein die Zähne.
              • 14. 4. 2022

                Thriller „The Innocents“ im Kino

                Kleiner Kinder Spiele

                In Eskil Vogts perfide fesselndem „The Innocents“ zeigen sich Schutzbefohlene von einer unheimlich mächtigen Seite. Ein Kinderfilm ist es nicht.  Tim Caspar Boehme

                Ida und Ben schauen hinter einer Mauer aus Ziegeln hervor.
                • 14. 4. 2022

                  Film „Alles ist gut gegangen“ im Kino

                  Komm, guter Tod

                  In seinem Spielfilm „Alles ist gut gegangen“ erzählt François Ozon von Sterbehilfe. Der Gefahr des Pathos weicht er geschickt aus.  Philipp Rhensius

                  Emmanuèle gibt ihrem im Pflegestuhl sitzenden Vater André einen Kuss auf die Stirn.
                  • 8. 4. 2022

                    Film „Dumbledores Geheimnisse“ im Kino

                    Sehr besondere Lebewesen

                    Der Fantasy-Film „Dumbledores Geheimnisse“ ist der dritte Teil von J. K. Rowlings „Phantastische Tierwesen“-Saga. Mads Mikkelsen spielt den Bösewicht.  Katharina Granzin

                    Niffler und Pickett sitzen in einem verlassenen dunklen Raum.
                    • 2. 4. 2022

                      Asghar Farhadi über „A Hero“

                      „Nichts ist dem Zufall überlassen“

                      Der Regisseur Asghar Farhadi redet über Social Media im Iran, Politik in Beziehungen und seine ungewöhnliche Heldenfigur in dem Film „A Hero“.  

                      Zwei Männer,zwischen ihnen ein Junge, sitzen mit ernsten Gesichtern nebeneinander
                      • 31. 3. 2022

                        Verfilmung von Ernaux-Roman

                        In der Liebe und in der Lust

                        In „Das Ereignis“ erzählt Annie Ernaux von einer verbotenen Abtreibung. Die Regisseurin Audrey Diwan hat den Roman nun sensibel verfilmt.  Jenni Zylka

                        Eine junge Frau auf einen Tisch im Hörsaal gestützt
                        • 30. 3. 2022

                          Finnischer Kinofilm „Abteil Nr. 6“

                          Unverhoffte Annäherung

                          In „Abteil Nr. 6“ lernen sich eine Studentin und ein Minenarbeiter auf einer Zugfahrt kennen. Sie verbindet: die Suche nach einem „Mehr“.  Arabella Wintermayr

                          Eine junge Frau und ein junger Mann nebeneinander im Zug
                          • 17. 3. 2022

                            Spielfilm über unkonventionelle Liebe

                            Zeitebenen vernetzen

                            Der britische Spielfilm „Ein Festtag“ von Eva Husson erzählt von einer nicht-standesgemäßen Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht ein Dienstmädchen.  Ekkehard Knörer

                            Bei einem Essen schenkt das Dienstmädchen Jane dem jungen Paul ein Glas Wein ein.
                            • 17. 3. 2022

                              Wasserverlust in Deutschland

                              Ist doch nur Mineralwasser

                              Der Investigativfilmer Daniel Harrich hat NASA-Daten ausgewertet. Er warnt in einem Spielfilm vor Wasserknappheit in Deutschland.  Jens Müller

                              Filmbild
                              • 17. 3. 2022

                                Regisseur Moretti über Buchverfilmung

                                „Ich bin hartnäckig“

                                Der Autorenfilmer Nanni Moretti hat mit „Drei Etagen“ zum ersten Mal einen Roman verfilmt. Er spricht über Schuld, Ironie und Streamingdienste.  

                                Vittorio (Nanni Moretti) und Dora (Margherita Buy) stehen in dunkler Kleidung auf der Straße.
                                • 16. 3. 2022

                                  Film „Petite Maman“ von Céline Sciamma

                                  Befreites Spielen im Zauberwald

                                  Die französische Regisseurin Céline Sciamma hat mit „Petite Maman“ einen Zeitreisefilm gedreht. Sie leistet darin magische Trauerarbeit.  Anke Leweke

                                  Nelly (Joséphine Sanz) sitzt auf einem Kinderbett, rötliches Licht auf der Wand über ihr.
                                  • 9. 3. 2022

                                    Almodóvar-Film „Parallele Mütter“

                                    Frauen mit schwerem Gepäck

                                    In „Parallele Mütter“ erzählt Pedro Almodóvar von privaten Lügen und politischen Irrungen. Mit dabei: Penélope Cruz, die mit gehetzer Eleganz spielt.  Carolin Weidner

                                    Janis (Penélope Cruz) und Ana (Milena Smit) sitzen mit einem Kind am Frühstückstisch
                                    • 3. 3. 2022

                                      Neuer Batman-Film von Matt Reeves

                                      Ein Böser betrügt den anderen

                                      Er ist ein Prügler vor dem Herrn. Auch sonst schafft es der neue Batman von Regisseur Matt Reeves kaum, der Legende neue Akzente zu geben.  Jenni Zylka

                                      Batman mit Maske und Kostüm steht rechts im Bild, hinter ihm ist ein Fenster zugeklebt
                                      • 3. 3. 2022

                                        Spielfilm „The Card Counter“

                                        Die unerträgliche Last der Taten

                                        Der US-amerikanische Regisseur Paul Schrader reflektiert in seinem Film „The Card Counter“ die Schuld eines Mannes, der andere gefoltert hat.  Arabella Wintermayr

                                        Zwei Männer sitzen sich in einem Automatencasino an einem Tisch gegenüber
                                        • 1. 3. 2022

                                          Gesellschaftsporträt über Istanbul

                                          Angst vor Konkurrenz aus Syrien

                                          Armut, Migration, Gentrifizierung in Istanbul: In dem Spielfilm „Saf“ des türkischen Regisseurs Ali Vatansever müssen die Protagonisten hart kämpfen.  Fabian Tietke

                                          Ein Mann auf einer Baustelle
                                          • 24. 2. 2022

                                            Spielfilm „King Richard“ im Kino

                                            Schläger auf Sandplatz

                                            „King Richard“ erzählt von den späteren Tennisstars Venus und Serena Williams. Mithilfe ihres Vaters wurden sie von weißen Trainern gefördert.  Jenni Zylka

                                            Richard Williams schiebt Venus und Serena Williams in einem Einkaufswagen mit Tennisbällen.
                                          • weitere >

                                          Spielfilm

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln