• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Abenteuerlustiger Film „Trenque Lauquen“

    Das Geheimnis im Wirklichen

    Die argentinische Regisseurin Laura Citarella hat mit wenig Geld viel Raum für Fantasie geschaffen. „Trenque Lauquen“ ist ein rätselhaftes Filmobjekt.  Ekkehard Knörer

    Laura (Laura Paredes) sitzt in einem Auto am Steuer.
    • 1. 6. 2023, 15:23 Uhr

      Spielfilm „Two“ über Kinderwunsch

      Der Hund ist stets zugegen

      In ihrem Film "Two" erzählt die Regisseurin Astar Elka­yam von einem lesbischen Paar mit Kinderwunsch. Die Sache ist einfach und kompliziert zugleich.  Ekkehard Knörer

      Bar (Agam Schuster) und Omer (Mor Polanuer) umarmen sich.
      • 23. 5. 2023, 11:52 Uhr

        Spielfilm „Anatomie d’une chute“

        In die Wahrheit hineinfallen

        Sandra Hüller begeistert im Spielfilm „Anatomie d’une chute“ der französischen Regisseurin Justine Triet als Schriftstellerin unter Mordverdacht.  Tim Caspar Boehme

        Sandra Hüller im Jackett steht mit gefalteten Händen in einem Gerichtssaal
        • 22. 5. 2023, 18:46 Uhr

          Film „A Thousand and One“

          So Real wie das wahre Leben

          Ein Porträt von Harlem zeichnet der Film „A Thousand and One“. A. V. Rockwell erzählt von einer jungen Frau, die sich ein neues Leben aufbauen muss.  Arabella Wintermayr

          Eine Schwarze Frau hält ihr Kind im Arm
          • 19. 5. 2023, 18:47 Uhr

            Filmfestspiele Cannes 2023

            Der Bart steht ihr gut

            Wang Bing gewährt in Cannes Einblick in die chinesische Textilproduktion. Eine behaarte Frau behauptet sich in Stéphanie di Giustos "Rosalie".  Tim Caspar Boehme

            Eine Frau ist unscharf von hinten zu sehen, ein Mann blickt sie an
            • 18. 5. 2023, 09:28 Uhr

              Filmregisseurin über gewalttätige Frauen

              „Wie ein weiblicher Cowboy“

              Ursula Meier dreht ihre Filme vorzugsweise in der Schweiz. Ihr neuester, „Die Linie“, verhandelt eine gewaltvolle Mutter-Tochter-Beziehung.  

              Eine blonde Frau mit Haaren in Ohrlänge und eine dunkelhaarige Frau mit Kurzhaarfrisur stehen sich gegenüber
              • 11. 5. 2023, 09:48 Uhr

                Horrorkomödie „Beau Is Afraid“ im Kino

                Ein ödipaler Bilderrausch

                In der Albtraumkomödie schickt Regisseur Ari Aster den Darsteller Joaquin Phoenix als psychotisches Muttersöhnchen auf Odyssee.  Arabella Wintermayr

                Portrait eines alten Mannes
                • 10. 5. 2023, 19:11 Uhr

                  Finnischer Kriegsfilm „Sisu“

                  Ein toter Nazi ist ein guter Nazi

                  Im Film „Sisu“ erzählt der finnische Regisseur Jalmari Helander eine blutige Geschichte aus der Zeit des Lapplandkriegs. Der Italowestern stand Pate.  Fabian Tietke

                  Aatami Korpi (Jorma Tommila) sitzt vor einem Galgen im Schlamm.
                  • 5. 5. 2023, 11:54 Uhr

                    „Das Lehrerzimmer“ im Kino

                    Pädagogik und geschwollene Augen

                    İlker Çataks Spielfilm „Das Lehrerzimmer“ inszeniert aufreibenden Alltag an einer Schule als perfide Mobbinghölle – aus der es kein Entkommen gibt.  Marie-Sofia Trautmann

                    Leonie Benesch als Lehrerin Carla Nowak
                    • 20. 4. 2023, 16:17 Uhr

                      Thriller „Alice, Darling“ auf DVD

                      Ein Druck, den man kaum ahnt

                      Der Psychothriller „Alice, Darling“ ist das Regiedebüt der englischen Schauspielerin Mary Nighy. Sie erzählt darin subtil von psychischem Missbrauch.  Ekkehard Knörer

                      Sophie (Wunmi Mosaku), Alice (Anna Kendrick) und Tess (Kaniethiio Horn) im Wald, Alice hält eine Axt
                      • 19. 4. 2023, 18:47 Uhr

                        „Roter Himmel“ von Christian Petzold

                        Der Sommer seines Missvergnügens

                        Christian Petzolds „Roter Himmel“, ausgezeichnet auf der Berlinale, verknüpft die Klimakrise mit Künstlernarzissmus und Leichtigkeit.  Barbara Schweizerhof

                        Leon (Thomas Schubert) mit Nadia (Paula Beer) gehen am Strand entlang.
                        • 6. 4. 2023, 18:43 Uhr

                          Film „Air – Der große Wurf“ im Kino

                          Kauf dir die Athletenkraft

                          Wirtschaftsmärchen als Spielfilm: Ben Afflecks Film „Air – Der große Wurf“ erinnert an die Umbrüche in der Sportwelt durch Basketballstar Michael Jordan.  Michael Meyns

                          Ein Mann und einer Frau sitzen sich an einem Gartentisch gegenüber
                          • 6. 4. 2023, 17:09 Uhr

                            Russell Crowe als „The Pope's Exorcist“

                            Den Teufel auf der Lambretta austreiben

                            Pünktlich zu Ostern kämpft Schauspielstar Russell Crowe als „The Pope's Exorcist“ gegen Satan. Der Film ist inspiriert von einem echten Exorzisten.  Tim Caspar Boehme

                            Exorzist Gabriele Amorth (Russell Crowe) und seine Leidensgenossen blicken im Zimmer eines Besessenen an die Decke.
                            • 5. 4. 2023, 18:48 Uhr

                              Thriller „Die Kairo-Verschwörung“ im Kino

                              Campus der Intrigen

                              Ein Student gerät zwischen Muslimbrüder und Geheimdienst: Der Film „Die Kairo-Verschwörung“ führt in das Innere einer islamischen Universität.  Fabian Tietke

                              Adam (Tawfeek Barhom) steht mit den Muslimbrüdern im Hof der Al-Azhar-Universität
                              • 30. 3. 2023, 13:51 Uhr

                                Tragikomödie „The Ordinaries“ im Kino

                                Schöne neue Filmwelt

                                Im Debütfilm von Sophie Linnenbaum stehen Hauptfiguren oben, Outtakes unten in der Rangordnung. Es ist eine Parabel auf soziale Ungleichheit.  Arabella Wintermayr

                                Ein Split-Screen-Bild mit Hauptrollenanwärterin Paula (Fine Sendel) links und Fehlbe­setzung Hilde (Henning Peker) rechts am Telefon.
                                • 29. 3. 2023, 19:54 Uhr

                                  Regisseur über Film „Der Gymnasiast“

                                  „Man gibt viel von sich preis“

                                  Der französische Regisseur Christophe Honoré arbeitet zwischen Kino und Theater. Sein Film „Der Gymnasiast“ erzählt die eigene Coming-out-Geschichte.  

                                  Lucas (Paul Kircher) steht mit rosa Geranienstrauch am Straßenrand
                                  • 26. 3. 2023, 13:08 Uhr

                                    Spielfilm „Der vermessene Mensch“

                                    German Kulissenschieber in Namibia

                                    Regisseur Lars Kraume erzählt vom Völkermord an Nama und Herero. Doch dabei scheitert er an einer verengten filmischen Perspektive auf Namibia.  Andreas Fanizadeh

                                    Ein weißer junger Mann im Anzug schaut auf eine schawrze Frau mit Kopftuch, die auf eine Tafel schreibt
                                    • 22. 3. 2023, 18:48 Uhr

                                      Gesellschaftssatire „Sick of Myself“

                                      Erlaubt ist, was auffällt

                                      In Kristoffer Borglis Kinodebüt will ein gestörtes Paar Aufmerksamkeit – um jeden Preis. „Sick of Myself“ ist eine beißende Satire auf Sensationsgier.  Arabella Wintermayr

                                      Thomas (Eirik Sæther) umarmt Signe (Kristine Kujath Thorp), deren Gesicht bandagiert ist.
                                      • 16. 3. 2023, 13:01 Uhr

                                        Queere portugiesische Komödie „Irrlicht“

                                        Wo man alle Wünsche ausleben kann

                                        Der Regisseur João Pedro Rodrigues wechselt in seiner Komödie „Irrlicht“ vom Grotesken zum Queeren und zum Musical. Einen Prinzen gibt es auch.  Ekkehard Knörer

                                        Prinz Alfredo (Mauro Costa) und Ausbilder Afonso (André Cabral) liegen beim Üben mit den Köpfen zusammen.
                                      • weitere >

                                      Spielfilm

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln