Aktivistin über Antiziganismus: „Es durchzieht unseren Alltag“
Diana Preda erlebt täglich in der Sozialberatung für Sinti und Roma, wie aus Vorurteilen Diskriminierung wird – und was das mit den Betroffenen macht.
taz: Frau Preda, Sie engagieren sich bei Amaro Drom gegen die Stigmatisierung von Sinti und Roma. Wie kam es dazu?
Diana Preda: Ich arbeite als Dolmetscherin und Vermittlerin in einer Sozialberatung für Sinti und Roma. In meiner Arbeit werde ich immer wieder mit den Stereotypen konfrontiert, denen wir ausgesetzt sind. Viele Menschen in Deutschland kennen unsere Geschichte nicht, wissen nicht, dass wir verfolgt wurden. Was sie glauben zu wissen, ist, dass Sinti und Roma klauen, betteln, stinken. Das stimmt aber nicht. Ich will zeigen, dass es anders ist.
Was sind denn die größten Probleme?
Es durchzieht einfach unseren Alltag. Sobald wir sagen, dass wir Roma sind, werden wir mit anderen Augen angesehen. Von Polizisten, Lehrern, Behördenmitarbeitern, Ärzten. Ich erinnere mich, wie wir mal einen Bekannten im Krankenhaus besucht haben. Wir waren mehrere Besucher. Dort hieß es dann gleich: „Wir haben einen Clan hier.“ Ich hasse dieses Wort.
Warum?
Weil es uns sofort als ganze Gruppe mit Kriminalität in Verbindung bringt. Angeblich arbeiten wir nicht, schicken unsere Kinder nicht zur Schule oder erschleichen Sozialleistungen. Aber das stimmt nicht. Viele von uns arbeiten, viele haben studiert. Natürlich gibt es auch schlechte Beispiele. Aber die gibt es überall. Bei Sinti und Roma werden aber fast nur die negativen Beispiele öffentlich thematisiert – sei es in den Medien, oder wenn es, wie in Berlin, extra in die polizeiliche Kriminalstatistik geschrieben wird.
Was hat das für Konsequenzen?
Diese Vorurteile haben auch direkte Folgen für Sinti und Roma. Ich arbeite in einer Beratungsstelle. Ich saß mal mit einer Familie in einem Amt, da wurde mit den Menschen so herablassend umgegangen. „Ich bin auch eine von ihnen, ich bin auch Romni“, habe ich gesagt. „Aber Sie sind anders“, war die Antwort. Können Sie sich das vorstellen? Auch im Arbeitskontext wurde mir mal gesagt, ich sehe genau wie eine Romni aus. Und in einer Frauenberatungsstelle wurde ich mal gefragt, wie es sein kann, dass alle Romnja alleinerziehende Mütter sind, die Geld brauchen. Aber natürlich kommen nur die Frauen zu der Beratung, die Hilfe brauchen. Wer einen guten Job hat oder einen Partner, der genug verdient, taucht dort doch nicht auf.
29 Jahre alt, ist Dolmetscherin beim Frankfurter Förderverein Roma e.V. Sie kam 2008 aus Rumänien nach Deutschland und arbeitete zunächst als Reinigungskraft. Seit 2018 engagiert sie sich bei Amaro Drom, wo sie inzwischen als Multiplikatorin tätig ist.
Die Leipziger Mitte-Studie hat 2018 gezeigt, wie verbreitet diese Vorurteile sind. 60 Prozent der Befragten glauben, dass Sinti und Roma zu Kriminalität neigen. 56 Prozent sagen, sie hätten ein Problem damit, wenn Sinti und Roma in ihrer Nachbarschaft leben, und 49 Prozent wären dafür, sie aus der Innenstadt zu verbannen.
Dafür habe ich keine Worte. Es gibt Menschen, die nie akzeptieren werden, dass wir gleich sind. Dass wir auch nur Menschen sind. Und es sind diese Vorurteile, die dann zu Diskriminierung auf dem Arbeits- oder Wohnungsmarkt führen und am Ende dafür sorgen, dass Sinti und Roma wirklich arbeits- oder obdachlos sind.
Sie engagieren sich seit letztem Jahr bei der Jugendorganisation Amaro Drom, auf deren Bundeskonferenz haben Sie am vergangenen Wochenende selbst einen Workshop zur Sensibilisierung für Diskriminierung angeleitet. Warum?
Ich habe selbst bei Amaro Drom am Projekt „Opre Romnja“ teilgenommen, das Frauen empowern will. Ich habe mich außerdem zur Teamerin bei „Dikhen amen“ ausbilden lassen, einem Projekt für mehr Sichtbarkeit von Sinti und Roma. Ich habe viel Solidarität und Hilfe bei Amaro Drom gefunden. Früher habe ich mich nicht immer getraut, zu sagen, wer ich bin. Heute sage ich das mit Stolz: „Ich bin Romni.“ Das möchte ich gerne an andere weitergeben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Auflösung der Ampel-Regierung
Holpriger Versuch endgültig gescheitert
+++ Ampelkoalition zerbricht +++
Lindner findet sich spitze
Auflösung der Ampel-Regierung
Drängel-Merz
Trumps Sieg bei US-Präsidentschaftswahl
Harris, Biden, die Elite? Wer hat Schuld?
Wirtschaftspolitik der FDP
Falsch und verlogen
Ampelkoalition zerbricht
Scholz will Vertrauensfrage stellen