piwik no script img

Bibeldialog auf dem KirchentagAls Abraham zum Messer griff

Katrin Göring-Eckardt, Dunja Hayali und Anja Reschke legen dieselbe Bibelstelle aus. Jede versteht sie anders.

Skeptische Blicke: Anja Reschke ist auf dem Kirchentag anderer Meinung als Hans Leyendecker Foto: imago-images/epd

Ganz wie Greta

In einer alten Halle auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerkes steht Sören Böcker, über seinem Hemd liegt ein Ringhalstuch. Der junge Pfadfinder findet, dass die Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg etwas mit Jesus gemein habe. Beide haben Leute um sich versammelt und wollten etwas bewegen. Eine Gleichsetzung der beiden gehe aber zu weit. Abraham stattdessen? „Ja, auf jeden Fall, das würde schon eher gehen.“

Die Frage ist naheliegend. In das Industriegebiet, in dem alle Räder still stehen, ist Böcker gekommen, um Katrin Göring-Eckardt anzusagen. Hunderte Gäste haben sich auf den Weg in den Dortmunder Süden gemacht, um der Bibelarbeit der Grünen-Fraktionsvorsitzenden beizuwohnen. Ausgelegt wird eine Textstelle des ersten Buch Mose. Gott verlangt von Abraham, seinen geliebten Sohn Isaak zu opfern. Der „fasste das Messer, dass er seinen Sohn schlachtete“. Im letzten Moment interveniert Gott und sagt: Passt schon, Probe bestanden.

Eigentlich, findet Göring-Eckardt, sei das eine „Geschichte zum Davonlaufen“. Zugleich habe die Geschichte eine zentrale Botschaft: Gott wolle niemals Kinderopfer. „Ich bin hier“, sagt Abraham. Deshalb nennt Göring-Eckardt ihn den „Hörenden“. Was heißt es für heute, dass Isaak gerettet wurde? Auch beim Klimaschutz gehe es um die Rettung der Kinder. Auch Greta Thunberg sage „Ich bin hier“.

Wenn Greta Thunberg die moderne Version von Jesus – oder zumindest Abraham – ist, ist Göring-Eckardt ihre Predigerin. Alexander Nabert

--------------------------

Typen, die nerven

Schwere Klänge des Posaunenchors lenken die Aufmerksamkeit auf die Bühne, bevor TV-Moderatorin Anja Reschke und Kirchentagspräsident Hans Leyendecker ans Podium treten.

taz beim Kirchentag

Kirchentage unter evangelischen ChristInnen heißt: Ernst zu nehmen, was dort verhandelt, erörtert, begrübelt und was direkt zur Sprache gebracht wird.

In Dortmund stehen Themen wie Migration, Feminismus, Klima und Umwelt im Mittelpunkt. Typische taz-Themen also.

Deshalb begleiten wir den Kirchentag auch: vor Ort und mit vier täglichen Sonderseiten in der Zeitung. Die taz Panter Stiftung hat dafür 9 junge JournalistInnen ins Ruhrgebiet geschickt.

Reschke macht von Anfang an keinen Hehl aus ihrer kritischen Haltung, sie fragt: „Wo ist denn dieser Gott hin, den ich kenne aus den Gottesdiensten, der Gute, der Gütige? Also für mich tritt er da auf wie so ein autokratischer Despot.“ Außerdem kritisiert Reschke die devote Haltung Abrahams, der sich nicht gegen die „unmenschliche“ Forderung des Gottes wehrt, sondern brav seine Befehle befolgt. „Es sind genau diese Typen, wie Abraham, die mir im realen Leben manchmal wirklich auf die Nerven gehen: Die Ja-Sager, die Leise-Treter, die keine Haltung haben.“

Leyendecker entgegnet: „Es ist nicht so einfach.“ Er zitiert eine sehr spezielle Theorie von Woody Allen, in der Gott Abraham unterstellt, dass dieser keinen Sinn für Humor habe und daher seinen „Witz“, Isaak für ihn zu töten, wörtlich genommen habe.

Später bezieht Reschke die Bibel-Passage auf ihre eigene Geschichte. Nachdem sie sich im Jahr 2015 deutlich gegen Rassismus ausgesprochen hatte, wurde sie mit Hasskommentaren auf Social Media überschüttet. Die Opferrolle, die ihr in den Medien daraufhin zugetragen wurde, hänge ihr bis heute nach. Reschke fragt: „Bin ich also Isaak in der Geschichte?“

Zum Schluss betont Leyendecker: „Auch wenn uns vieles an diesem Text fremd bleibt, das sollten wir mitnehmen: Gottes Nein zu Menschenopfern.“ Samba Gueye

--------------------------

Selbst befriedigen

Die Band spielt ihren ersten Ton, schon klatschen alle mit. Dann huscht die Moderatorin durchs Eisstadion der Westfalenhallen und haucht dem Sänger etwas ins Ohr. „Eine Anweisung von oben“, sagt er und lacht, es passt ja so himmlisch gut. Alle sind gebeten aufzustehen. Schwungvolles Hüftwackeln zur Einstimmung für die Bibelarbeit mit Dunja Hayali. Hayali möchte im Dialog bleiben, deshalb sollen viele Fragen des Publikums eingeworfen werden können.

Dass Abraham seinen Sohn opfern soll, kann Hayali nicht so richtig nachvollziehen. Wenn Gott eh wisse, dass Moses bald die Zehn Gebote ausrufen würde, wozu noch diese Prüfung? Offenbar muss Gott ein ziemlicher Narzisst sein, wenn er die Liebe Abrahams so sehr braucht, dass er diesen Beweis dafür fordert. Was wäre, wenn Abraham sich Gott verweigert hätte? Was wäre, wenn Abraham sich selbst umgebracht hätte, als Ausweg? Wann müssen wir uns verweigern? Als sie sagt, niemand dürfe in Gottes Namen töten, applaudiert das Publikum.

taz am Wochenende 22./23.6.2019

Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.

Für Hayali steht fest: Gottes Liebe, eigentlich alle Liebe, basiert auf Vertrauen. Wenn derartige Liebesbeweise gefordert werden, dann sind persönliche Grenzen gefragt. „Am Ende kann man Gott nicht befriedigen“, sagt sie. „Man kann nur sich selbst befriedigen.“ Hayali trifft Nerven, wenn sie von „Gesicht zeigen“ spricht und davon, dass es keine Kriminalisierung von Seenotrettern geben darf. Auch das Publikum ist davon überzeugt: dass es nicht ums Quatschen geht, sondern ums Handeln. Anna Kücking

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • & Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - Aber ja





    Mein Highlight der bisherigen Berichterstattung aus DO: taz.de/Bibeldialog...rchentag/!5604581/







    Leyendecker [...] Er zitiert eine sehr spezielle Theorie von Woody Allen, in der Gott Abraham unterstellt, dass dieser keinen Sinn für Humor habe und daher seinen „Witz“, Isaak für ihn zu töten, wörtlich genommen habe.







    Das AT wäre ja gut gewesen, wenn es nur aus den fünf Büchern Mose bestehen würde; aber der Mensch will ja leider Fortsetzungen. Und das "Neue Testament" führt eh nur zu Verwirrung. - Wo ist eigentlich "Stan" Libuda, wenn er mal gebraucht wird?“

    Na - Dattelt mit “außer dem Boß.“

  • Hallo! Das waren total andere Zeiten!

  • Hab ich's überlesen oder fehlt noch der Bericht vom Malwettbewerb.

  • Herzlichen Dank Herr Nabert :-)

    Das möchte ich in einer Lesung von Henryk M. Broder hören ;-)

  • Fachwort: Sprungbrett-Predigten. Der Prediger benutzt den Bibeltext lediglich als Vorlage und Absprunghilfe um sich durch Abgrenzung von und/oder Betonung einzelner Stellen in seinen eigentlichen Inhalt katapultieren zu können. Dieser ist ohne Bezug zum Text und seiner Aussage.

    Alt, lame und an der Aufgabenstellung: Bibelauslegung, vorbei.

    • @nanymouso:

      Immerhin geht es um einen der "schwierigsten" Bibeltexte überhaupt, für den es noch nie eine Standardauslegung gegeben hat. Ihren Vorwurf, die eigentlichen Inhalte der Auslegerinnen seien ohne Textbezug, kann ich, nach dem, was im Artikel steht, nicht nachvollziehen, wenn ich auch nicht abstreite, dass vorkommt, was Sie kritisieren. Anja Reschke beispielsweise lehnt sich an Kant (Grundlegung zur Metaphysik der Sitten) an, während Leyendecker einen Gegenpol dazu bildet.



      Es geht um die Frage, was mit Recht Forderung Gottes genannt werden kann. Ähnlich krass und ohne Happy End ist die Geschichte von Jephtas Tochter (Ri. 11,30-40). An Stelle einer Forderung Gottes steht hier ein Gelübde des Vaters.

  • Jede Epoche legt die Bibel so aus, wie es ihr in den Kram passt. Das haben Sklavenhalter im 19. Jahrhundert ebenso hinbekommen wie Kriegstheologen im ersten Weltkrieg und linksgrüne Wischiwaschi-Christen in der Gegenwart.

    • 9G
      98589 (Profil gelöscht)
      @Thomas Friedrich:

      Ich kann Ihnen nur zustimmen!



      Perfekt auf den Punkt gebracht!