piwik no script img

Debatte Sozialpolitik in DeutschlandDas Gelbwestenpotenzial

Barbara Dribbusch
Kommentar von Barbara Dribbusch

Das Einkommen der unteren Mittelschicht ist auch in Deutschland ein unterschätztes Thema. Denn geringe Kaufkraft erzeugt weitere Ängste.

Anfang Januar streikten bundesweit Geldtransport-Fahrer_innen für höhere Löhne, hier in Leipzig Foto: dpa

D ie Bilder erinnerten an die Gelbwesten in Frankreich. 100 Geldtransporterfahrer, in Streikwesten gewandet, versammelten sich Anfang Januar in Berlin-Mitte und anderen Städten, um für höhere Gehälter zu demonstrieren. 12,60 Euro brutto die Stunde verdienen die Fahrer in Berlin und Brandenburg. „Man muss die Löhne im Zusammenhang mit den Kosten sehen“, sagte einer der Männer, „die Mieten steigen rasant nach oben.“

Die Geldtransporteure sind ein Beispiel für Problemlagen der unteren Mittelschicht: Die Kaufkraft entspricht nicht mehr den gestiegenen Kosten für Wohnen, Familie, Mobilität und Altersvorsorge. Dabei geht es nicht unbedingt um Konsum, sondern um die Minderung von Existenzängsten. Das wird sich auch zeigen, wenn in den Tarifrunden im Jahr 2019 die Gehälter für rund 7,3 Millionen Beschäftigte neu ausgehandelt werden, darunter Gepäckkontrolleure am Flughafen, Beschäftigte im öffentlichen Dienst, im Einzelhandel, in der Gastronomie.

Nach der Statistik der Bundesagentur für Arbeit gehört zur unteren Mittelschicht der Vollzeitbeschäftigten, wer weniger verdient als 3.209 Euro brutto, das ist der Mittelwert für Vollzeitbeschäftigte in Deutschland. Jeder zweite Arbeitnehmer beziehungsweise Arbeitnehmerin kommt nicht über diesen Wert. Bei rund 2.130 Euro brutto im Monat, also etwa 12 Euro in der Stunde, fängt sogar der statistische Niedriglohnbereich für die Vollzeitjobber an. Im Niedriglohnbereich ackert etwa ein Fünftel der ArbeitnehmerInnen. In der statistischen unteren Mittelschicht findet man laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zum Beispiel BerufskraftfahrerInnen (2.405 Euro), AltenpflegerInnen (2.744 Euro), PflegehelferInnen (rund 2.000 Euro), Bäckerei-VerkäuferInnen (1.718 Euro). Alle Bruttoentgelte sind für Vollzeitkräfte gerechnet.

Ein Alleinstehender kommt mit einem Bruttogehalt von 2.500 Euro auf ein Netto von rund 1.670 Euro. Das klingt erst mal nicht nach Armut. Aber diese Gehaltssituation schafft Probleme, wenn man eine Familie ernähren oder miternähren muss, wenn man in einem Ballungszentrum eine Wohnung sucht, wenn man Geld sparen muss, weil die spätere gesetzliche Rente nicht höher sein wird als Hartz IV, wenn man ein Auto braucht, weil man weitab vom Schuss wohnt.

Hohe Mieten oder Pendeln

Eine Rechnung: In Berlin, Düsseldorf, Augsburg und Köln kosten neu angebotene Mietwohnungen laut dem Portal Immowelt rund 10 Euro netto kalt der Quadratmeter. Eine vierköpfige Familie müsste für eine 85-Quadratmeter-Wohnung fast 1.100 Euro an Warmmiete berappen. Die Gerichte gehen davon aus, dass es als wirtschaftliche Härte gilt, wenn mehr als 30 Prozent des Nettoeinkommens in die Wohnkosten fließen. Wenn man das Kindergeld mit einberechnet, müssten die Eltern ein Bruttogehalt von 4.800 Euro erwirtschaften, damit dieses Limit nicht überschritten wird.

Mit Entlastungsrhetorik sollte man vorsichtig sein. Den Soli ganz abzuschaffen, wäre das falsche Signal

So weit die Zahlen. Sie bedeuten: Wenn einer der Partner nur Teilzeit oder gar nicht arbeitet, kann sich ein Paar aus der unteren Mittelschicht eine solche Wohnung nicht leisten. Die Familie muss ins Umland ziehen und die Eltern müssen dann zur Arbeit pendeln. Das mehrstündige Pendeln, das „Commuting“ gilt in der Glücksforschung als seelisch besonders belastend. Schließlich wird in einer vollbesetzten Bahn oder im Pkw-Stau Stress erzeugt und Lebenszeit verschwendet, die man ansonsten für die Familie, für Freizeit und Sport nutzen könnte.

Die Wohnungsknappheit fördert aber auch die Angst vor Vertreibung und vor Heimatlosigkeit. Dann nämlich, wenn man aus persönlichen Gründen umziehen muss, weil die Familie sich vergrößert, weil eine Scheidung ins Haus steht, weil ein Partner stirbt und die Wohnung zu groß und zu teuer wird. Außerdem können Vermieter verkaufen, teuer modernisieren, Eigenbedarf anmelden. Wenn Veränderungen oft in Notlagen münden, wirkt das Leben bedrohlich.

Existenzielle Ängste

Die Vertreibungsangst ist eine existenzielle Furcht, aber noch zu toppen durch die Zukunftsangst. ArbeitnehmerInnen erhalten regelmäßig von der Rentenversicherung eine briefliche Auskunft über die zu erwartende Rente. Es ist für viele ein düsterer Moment. Wie soll jemand motiviert sein, einen Vollzeitjob etwa in der Pflege für 2.200 Euro brutto im Monat zu machen, wenn am Ende eine Rente in Höhe von Hartz IV steht?

Gerade die schlecht bezahlten Jobs in der Dienstleistung verschleißen körperlich wie mental und machen es für viele Beschäftigte unmöglich, in Vollzeit bis zum regulären Renteneintrittsalter durchzuhalten. Die Tatsache, dass man auf den viel besser bezahlten akademischen Stellen leichter eine reguläre Rente ohne Abschläge erreichen kann als in einem Verschleißberuf, wirkt doppelt ungerecht.

Welche Solidarität kann die Politik aber nun einfordern? Die Mittelschichtslandschaft ist zerklüftet, auch durch individuelle Schicksale. Das finanzielle Gefälle verläuft zwischen Erben, Nichterben, Verheirateten, Alleinerziehenden, Gesunden, chronisch Kranken. Wer hier EmpfängerIn sein soll, wer GeberIn, ist nicht genormt. Mit Entlastungsrhetorik sollte man jedenfalls vorsichtig sein. Den Soli ganz abzuschaffen, wäre das falsche Signal, auch eine Soli-Entlastung für 90 Prozent der Steuerzahler, wie von der SPD akzeptiert, ist schon zu viel. Die 20 Milliarden Euro könnte man gut gebrauchen für Wohnungsbauprojekte, für die künftige Aufstockung kleiner gesetzlicher Renten, für die Erhöhung der Pflegeentgelte.

Den Tarifrunden in der Dienstleistung gebührt mehr Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt aber müssen sich auch die Verbraucher an die eigene Nase fassen: Wer faire Löhne will, muss auch bereit sein, faire Preise zu zahlen im Handel, beim Versand, in der Gastronomie, beim Friseur. Zu welcher gegenseitigen Solidarität die Mittelschichtmilieus bereit sind, anstatt sich immer nur in Opferrollen zu überbieten – das ist vielleicht eine der wichtigsten Fragen in der derzeitigen Sozialpolitik.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Barbara Dribbusch
Redakteurin für Soziales
Redakteurin für Sozialpolitik und Gesellschaft im Inlandsressort der taz. Schwerpunkte: Arbeit, soziale Sicherung, Psychologie, Alter. Bücher: "Schattwald", Roman (Piper, August 2016). "Können Falten Freunde sein?" (Goldmann 2015, Taschenbuch).
Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • 8G
    80576 (Profil gelöscht)

    50% der Arbeitnehmer liegen unterhalb des Medianeinkommens? Skandal! Wann ist endlich Schluß mit dem Neoliberalismus? Oh man...

    • @80576 (Profil gelöscht):

      Sie wissen schon was ein Median ist?

    • 7G
      74450 (Profil gelöscht)
      @80576 (Profil gelöscht):

      Haha! Guter Punkt!

  • Was nützen "faire Löhne" denn, wenn diese durch "faire Preise" gleich wieder aufgefressen werden? Dann hat sich am - für viele schlechten - Ist-Zustand absolut nichts geändert.

    • @Cristi:

      Es ist im Grunde noch viel komplizierter, weil jahrelang die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Sektoren gestört wurden.

      Wer macht nun den ersten Schritt? Ohne Verschuldung wird es nicht gehen, wenn sich Scholz nicht endlich das Geld von dort zurückholt, wo es unüberlegt und unmenschlich zuvor hingeworfen wurde, bei den s.g. Super- bzw Ultrareichen.

      Lohnerhöhung=Inflationsrate+Produktivitätsrate, damit könnte man beginnen.

  • Zitat: "Welche Solidarität kann die Politik aber nun einfordern?"

    Ganz klare Antwort: Nur die, die sie selber zu leisten gewillt ist. Heißt im vorliegenden Fall: Keine. Jedenfalls nicht von der "unteren Mittelschicht".

    Aber von der "unteren Mittelschicht" will "die Politik" ja auch gar keine Solidarität. Von der "unteren Mittelschicht" verspricht sie sich mittlerweile nicht mal mehr Wählerstimmen. Solidarisch sind Politiker momentan vor allem mit „der Wirtschaft“ und „den Banken“. Weil sie bei denen in die Lehre gehen wollen, wenn sie mal nicht mehr als Politiker ihr Brot verdienen, aber auch noch keine sehr wohlhabenden Ruheständler sein können.

    Offenbar gilt auch für die herrschende Klasse (und für diese ganz besonders): Zukunftsangst ist noch schlimmer als die Angst vor der Verdrängung.

    Übrigens: "Zu welcher gegenseitigen Solidarität die Mittelschichtmilieus bereit sind" (Zukunftsfrage!), entscheidet sich vermutlich erst, wenn abschließend feststeht, ob und wenn ja von wem sich "die Mittelschichtmilieus" künftig führen lassen wollen. Sie haben derzeit ja die Wahl: Sie können sich führen lassen: a) von Egomanen mit Macht, b) von Ethikern ohne Macht und c) von ihrer eigenen, mehr oder weniger großen und positiven Lebenserfahrung.

    Leider sieht es augenblicklich so aus, als würden "die Mittelschichtmilieus" die Option a) vorziehen. Die Legende vom Aufstieg ist immer sehr wirksam, scheint mir. Faire Preise zu zahlen, kommt jedenfalls auch solchen Leuten nicht unbedingt in den Sinn, die selber gerne fair entlohnt werden würden. Die sagen immer: "Erst muss ich mal (viel) mehr verdienne, bevor ich (etwas) mehr ausgeben kann. Kredite zu verteilen, kann ich mir gar nicht leisten. Ich bin ja schließlich keine Bank."

    Merke: Noch immer kommt vor der Moral das Fressen. Das gelernte Opfer traut sich halt manchmal selbst nicht über‘n Weg. Vielleicht sogar zu recht.

    • 8G
      80198 (Profil gelöscht)
      @mowgli:

      Es kann nie faire Löhne geben. Im System gibt es immer eine Produktkostenrechnung, bei dem der Unternehmer Gewinn machen möchte. Das geht nur, wenn sich die Verbraucher das Produkt leisten können oder wenn es so billig ist, dass man halt ein unnötiges Produkt mehr kauft. Deshalb gibt es ja die Globalisierung. Damit mit billige Löhne anderswo bezahlt und Umweltstandards oder Sozialstandards unterlaufen kann. Auch die EU Erweiterung war nur notwendig um die Löhne drücken zu können. Merke : Wer die Macht hat, ob Politiker oder Unternehmer, entscheidet zum Wohle der Herrscher. Die Beherrschten werden klein gehalten

  • "Wer faire Löhne will, muss auch bereit sein, faire Preise zu zahlen im Handel, beim Versand, in der Gastronomie, beim Friseur. Zu welcher gegenseitigen Solidarität die Mittelschichtmilieus bereit sind, anstatt sich immer nur in Opferrollen zu überbieten – das ist vielleicht eine der wichtigsten Fragen in der derzeitigen Sozialpolitik."



    Sorry, aber da fehlt noch etwas, insbesondere wenn die Post und die dortige Paketzustellung betrachtet wird: Und die CDU/CSU/SPD Regierung müsste bereit sein Sub-sub-sub Unternehmen zu verbieten und ebenso u.a. dadurch die Umgehung der Mindestlöhne verbieten bzw. adäquate rechtsstaatliche Strukturen schaffen, die den Mindestlohn garantieren! Auch müssten Vorstände dann bereit sein, sich weniger Boni auszuschütten und Aktionäre müssten eine geringere Dividende in Kauf nehmen. Dass die Regierung hier endlich Handlungsbedarf sieht, ist die viel wichtigere Frage in der derzeitigen Sozialpolitik!

  • DAs Einkommen der unteren Mittelschicht, was sehr oft außer Acht gelassen wird, hängt auch von dem Niveau der sozialen Sicherung ab, an der sich dann häufig das Lohnniveau für diese Gruppen orientiert. Wobei die bezeichnung "Mittelschicht" sicherlich ein Euphemismus. In der Schweiz wird sie z.B. ab 70% des *durchschnittlichen* Einkommens definiert. Bei uns sind es 60% vom *Median*.