Kolumne Liebeserklärung: „Lindenstraße“ – letzte Folge 2020
Nach fast 34 Jahren stellt die ARD die „Lindenstraße“ ein. Die Kultserie bildet eine Gesellschaft ab, die noch miteinander reden mochte.
D ie „Lindenstraße“, sie war das alte Deutschland: eines, in dem man das Wort Problemthemen noch ohne dreifache Anführungszeichen verwenden konnte; eines, in dem der Alltag aus einem scheinbar unendlichen, notwendig zähen Hin- und Herfließen dieser Problemthemen durch eine Figurenkonstellation bestand, deren Komplexität an das Spiel „Tetris“ heranreicht; eines, in dem sich die Bürger noch mindestens so schlecht selbst geschauspielert haben wie Klaus Beimer, Tanja Schildknecht und Co.
Fernsehen ist, wenn man es genau nimmt, recht selten schön. Das Sterben einer Serie ist es noch weniger, zumal wenn es sich derart dem Tempo der Demenzgesellschaft anpasst wie die „Lindenstraße“ in ihrem ständigen Senden und Sterben: einem Senden, das immer flacher wurde, immer weniger mit einer Umgebung klarkam, die das Prinzip der Repräsentation nahezu vollständig durch das der Selbstrepräsentation ersetzt hat, und in der das unumwendbar Agonistische sich nicht mehr über die vergessenen Verstrickungen perennierender Familienbünde moderieren ließ, auch im Fernsehen nicht.
Einem Sterben, das einst so lächerlich war wie die Wirklichkeit selbst – siehe den „Bratpfannenmord“ an Pfarrer Steinbrück, 17. August 1995 –, und nun sogar immer mehr Hauptpersonen verschwinden ließ, ohne auch nur annähernd genug glaubwürdig-mediokren Nachwuchs zu züchten für einen neuerlichen Generationenwechsel.
Ich hielt die „Lindenstraße“ in all ihrer Gnade (schwule, lesbische, transsexuelle, Aids-kranke, drogensüchtige, alleinerziehende, sektengläubige, geschundene, aber glückliche Charaktere) und zugleich wahnsinnig machenden Ödnis lange für einen Garanten gegen den, zumindest offenen, Faschismus.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Im Rückblick scheint es mir kein Zufall, dass ich ziemlich genau nach der letzten Bundestagswahl aufhörte, sie zu schauen, nach 21 Jahren meines Lebens. Die „großen Erzählungen“ seien vorüber, schrieb der Philosoph Jean-François Lyotard 1982: drei Jahre, bevor die „Lindenstraße“ erstmals auf Sendung ging. Auf lange Sicht behielt er recht.
Deutschland hat die „Lindenstraße“ überlebt. In schlechten Kulissen entlarvte sie, dass unser Leben in schlechten Kulissen abläuft. Die Bindekraft des Rituals ist dahin. Wir sind dem Untergang geweiht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ampelkoalition zerbricht
Scholz will Vertrauensfrage stellen
Ampelkoalition gescheitert
Endlich!
Trumps Wahlsieg in den USA
Gaga für MAGA
Scheitern der Ampelkoalition
Ampel aus die Maus
Pro und Contra zum Ampel-Streit
Sollen wir jetzt auch wählen?
Trump erneut gewählt
Why though?