• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022, 16:48 Uhr

      30 Jahre „GZSZ“

      Allabendliches Ritual

      Die erfolgreichste Daily-Soap Deutschlands wird 30 Jahre alt. Viele Dreh­buch­au­to­r*in­nen haben dort ihre Karriere begonnen. So auch unser Autor.  Alexander Lindh

      Szene aus Folge 498 im Jahr 1994 mit GZSZ-Oberbösewicht Jo Gerner (r.) gespielt von Wolfgang Bahro
      • 6. 12. 2018, 15:39 Uhr

        Daily-Soap „Alles oder nichts“

        Vom Oben- und Untensein

        Sat.1 wagt eine kluge, bittere Soap über Aufstieg, Klassismus und die feinen Unterschiede. Doch leider findet sie keine Zuschauer*innen.  Stefan Mesch

        Die Schauspieler Josephine Martz (l-r), Sarah Maria Besgen, Anno von Heimburg und Taynara Wolf bei Dreharbeiten zur SAT.1-Daily-Soap „Alles oder Nichts“
        • 18. 11. 2018, 16:08 Uhr

          taz-Autorin in der „Lindenstraße“

          Von obercool bis voll peinlich

          Über 30 Jahre wälzt die „Lindenstraße“ Alltagsprobleme als sozialdemokratisches Erziehungstheater. Die Autorin spielte dort 17 Jahre lang mit.  Susanne Memarnia

          Gruppenbild
          • 16. 11. 2018, 16:03 Uhr

            Kolumne Liebeserklärung

            „Lindenstraße“ – letzte Folge 2020

            Kolumne Liebeserklärung 

            von Adrian Schulz 

            Nach fast 34 Jahren stellt die ARD die „Lindenstraße“ ein. Die Kultserie bildet eine Gesellschaft ab, die noch miteinander reden mochte.  

            Mutter Beimer zieht die Augenbrauen zusammen
            • 15. 12. 2017, 13:24 Uhr

              Leipziger Arztserie „In aller Freundschaft“

              Kein Sächsisch in der Sachsenklinik

              Die TV-Serie „In aller Freundschaft“ geht bereits in die 21. Staffel. Dabei vergisst man schnell, dass die beliebte Weißkittelserie in Leipzig spielt.  Andreas Rüttenauer

              Das Ärzteteam der Serie "In aller Freunschaft" steht vor der Krämerbrücke in Erfurt.
              • 17. 5. 2017, 13:58 Uhr

                GZSZ feiert ihren 25. Geburtstag

                Gute Zeiten für deutsches TV

                Seifenopern wie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ werden meist belächelt. Dabei sind sie das Progressivste im hiesigen Fernsehen.  Kersten Augustin

                Schauspieler Wolfgang Bahro, bekannt als charmanter Bösewicht Jo Gerner und Ulrike Frank als Katrin Flemming-Gerner in der RTL-Soap «Gute Zeiten, schlechte Zeiten»
                • 27. 12. 2015, 15:27 Uhr

                  Bei Gruftis auf dem Sofa

                  Misanthropen zum Liebhaben

                  Bremens berühmteste Grufti-WG geht in die Verlängerung. Im neuen Jahr startet die zweite Staffel der Animationsserie „Engel mit nur einem Flügel“.  Jan-Paul Koopmann

                  Animierte Gruftis schleppen Kartons.
                  • 22. 8. 2013, 12:03 Uhr

                    Neue RTL-Soap „Doc meets Dorf“

                    Fritzi Frühling und der Stenz

                    Wenn der Landarzt romantisch wird: Die neue RTL-Serie „Doc meets Dorf“ ist schriller, amüsanter Plastiktrash mit Stiersperma.  René Hamann

                    • 26. 12. 2012, 19:27 Uhr

                      Türkischer Premier gegen Sultan-Soap

                      Erdogan der Prächtige

                      Millionen Türken schauen die TV-Serie über Süleyman den Prächtigen. Trotzdem möchte Premier Erdogan diese verbieten.  Jürgen Gottschlich

                      Soap

                      • LE MONDE diplomatique

                        Papier + Digital + Audio

                        Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                        Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln