• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 11. 2023, 15:22 Uhr

      RBB-Talk mit Anna Dushime

      Lächle alles weg

      In ihrer neuen Talkshow „Der letzte Drink“ möchte Anna Dushime mit Roberto Blanco über Rassismus und Sexismus reden. Das gestaltet sich schwierig.  Anna Hollandt

      Anna Dushime und Roberto Blanco an der Bar
      • 20. 10. 2023, 08:00 Uhr

        Die Wahrheit

        Ob-La-Da – Hobby-Li, Hobby-La

        Slowenische Woche der Wahrheit: Kein anderes Land in der EU hat eine derart heftige Dichte an mit Begeisterung betriebenen Hobbys.  Harriet Wolff

        Die Zeichnung zeigt einen lesenden Mann, der im Wortsinn von seinem Buch gepackt wird.
        • 13. 10. 2023, 13:57 Uhr

          Ex-„Spiegel“-Redakteur Jan Fleischhauer

          Royals, Reichelt und der ÖRR

          Kolumne Flimmern und Rauschen 

          von Steffen Grimberg 

          Jan Fleischhauer will doch nicht zur Pseudonachrichtenschleuder Nius, da der ehemalige „Bild“-Chef dort zu viel Einfluss habe. Wohin geht's jetzt?  

          Jan Fleischhauer hat graue Haare, trägt eine Hornbrille und trägt einen Bart
          • 25. 8. 2023, 11:40 Uhr

            Ehemaliger „Bild“-Chef gegen NDR

            Anzeige gegen Reichelt

            Im Rechtsstreit mit dem Sender hatte der Ex-„Bild“-Chef Affären eidesstattlich bestritten. Der NDR vermutet, das sei gelogen – und stellt Anzeige.  Caspar Shaller

            Julian Reichelt lächelt in die Kamera.
            • 25. 8. 2023, 10:44 Uhr

              ARD reduziert Angebote

              Gesundheitsmagazine in Behandlung

              Kolumne Flimmern und Rauschen 

              von Steffen Grimberg 

              Die regionalen Gesundheitsmagazine der Dritten unterscheiden sich noch kaum voneinander. Aber MDR hat nun sein Format „Hauptsache Gesund“ eingestellt.  

              Eine Liege in einer Kulisse eines Fernsehstudios.
              • 3. 7. 2023, 16:37 Uhr

                Öffentlich-Rechtliche in der Schweiz

                Kuscheln mit rechts

                Das öffentlich-rechtliche Schweizer Fernsehen SRF bietet Rechts­po­pu­lis­t:in­nen und ihren Ansichten eine große Plattform. Warum?  Renato Beck

                Thomas Matter, ein Mann mit kurzen Haaren und geheimratsecken spricht in ein Mikrofon von "Blick TV". Er trägt ein helles Hemd und ein dunkles Jacket.
                • 18. 5. 2023, 18:44 Uhr

                  Reichelt gegen Reschke

                  Kampf der Framings

                  Julian Reichelt ist juristisch gegen „Reschke-Fernsehen“ vorgegangen. Doch damit hat der Wettstreit um Deutungshoheit erst begonnen.  Luise Mosig

                  Anja Reschke mit ihren Füssen auf dem Schreibtisch
                  • 26. 3. 2023, 12:32 Uhr

                    CDU-Ministerpräsident Reiner Haseloff

                    Öffentlich-Rechtlicher Schreck

                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                    von Steffen Grimberg 

                    Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff schimpft gern gegen ARD und ZDF. Dabei hat er mitunter Recht.  

                    Haseloff sitzt vor einem Kamin
                    • 19. 3. 2023, 16:01 Uhr

                      Betrugsfälle beim MDR

                      Alles für die Show

                      Der Unterhaltungschef des MDR wurde 2011 wegen Betrug und Bestechlichkeit entlassen. Nun wurde in Leipzig das Urteil gegen Udo Foht verkündet.  Michael Bartsch

                      Mann im Anzug trägt Maske und telefoniert im Gerichtssaal.
                      • 9. 3. 2023, 15:03 Uhr

                        Faktenchecks in Medien

                        Der Fokus wird verschoben

                        Journalistische Faktenchecks wollen Tatsachen schaffen. Doch zwei Beispiele zeigen, dass sie politische Konflikte nicht so einfach entschärfen können.  Nelli Tügel

                        Eine Talkrunde, bestehend aus Sahra Wagenknecht, Heribert Prantl, Herfried Münkler, Louis Klamroth, Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Katrin Göring-Eckardt
                        • 23. 2. 2023, 12:55 Uhr

                          Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

                          Zurück in den Zukunftsrat

                          Kolumne Flimmern und Rauschen 

                          von Steffen Grimberg 

                          Ein neues Gremium soll die Zukunft von ARD und ZDF bestimmen. Doch was bisher darüber bekannt ist, macht wenig Hoffnung.  

                          Eine Gruppe von Männern in Anzügen. Sie tragen Retro-Fernseher auf ihren Schultern, statt Köpfen
                          • 10. 2. 2023, 12:37 Uhr

                            Sendezeit fürs Klima

                            Das Fernsehen setzt Klimathemen

                            Laut einer Studie der Uni Hamburg ist das Klima im öffentlich-rechtlichen Fernsehen mittlerweile häufiger Thema. Wird das der Klimakrise gerecht?  Nanja Boenisch

                            Luisa Neubauer und weitere AktivistInnen halten Pappschhilder mit slogans
                            • 7. 2. 2023, 17:57 Uhr

                              Medienskandal in Österreich

                              Das Wunschkonzert verstummt

                              Schon wieder ein Korruptionsskandal: Der Direktor des Niederösterreichischen ORF tritt ab, um einem Untersuchungsbericht zuvorzukommen.  Ralf Leonhard

                              Das Gebäude eines Fernsehstudios
                              • 4. 2. 2023, 12:54 Uhr

                                Neue Late-Night-Show „Reschke Fernsehen“

                                Bierernst zur Cocktail-Zeit

                                Anja Reschke hat jetzt eine Late-Night-Show. Doch was lustig sein soll, wirkt leider bloß staatstragend.  Caspar Shaller

                                Anja Reschke
                                • 26. 1. 2023, 18:42 Uhr

                                  TV-Programm ohne trans Menschen

                                  Vermeintliche Zwangsvertransung

                                  Kolumne Unisex 

                                  von Peter Weissenburger 

                                  Unser Autor hat circa 200 Fernsehfilme und -serien aus dem Jahr 2022 gesehen. Sein Fazit: Die meisten Geschichten kommen ohne Queers aus.  

                                  Filmstill
                                  • 12. 1. 2023, 17:29 Uhr

                                    Söder im ZDF-Verwaltungsrat

                                    Warum der CSU-Chef den Sitz aufgibt

                                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                    von Steffen Grimberg 

                                    Markus Söder hat im Dezember seinen Sitz im ZDF-Verwaltungsrat aufgegeben. In der Funktion kann er schlecht für das Aus der Rundfunkanstalt trommeln.  

                                    Markus Söder im Fernsehen
                                    • 25. 12. 2022, 08:47 Uhr

                                      Kritik in der Medienwelt

                                      Weihnachten bei Gutverdieners

                                      Kolumne Kritik in der Medienwelt 

                                      von Steffen Grimberg 

                                      Zur Festzeit drehen alle steil. Die Grüne Claudia Roth kritisiert nochmal schnell ARD und ZDF. Und Elon Musk will Twitter auf den Mond schießen.  

                                      Messer und Gabel, eine Stoffserviette und Weihnachtsdekoration
                                      • 18. 12. 2022, 11:04 Uhr

                                        „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ im TV

                                        Schneeschmelzende Melancholie

                                        Seit 50 Jahren ist „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ ein TV-Klassiker zu Weihnachten. Ein Fest ohne? Undenkbar. Der Film ist Tradition und Muss.  Doris Akrap

                                        Achenbrödel sinkt in die Arme des Prinzen und lächelt.
                                        • 26. 10. 2022, 16:13 Uhr

                                          Geschlechtsspezifische Gewalt im TV

                                          In jeder dritten Geschichte

                                          Das deutsche Fernsehen hat ein Problem: die Darstellung von geschlechtsspezifischer Gewalt. Ver­tre­te­r:in­nen der Film- und TV-Branche diskutieren.  Alexandra Hilpert

                                          Portrait von Maria Furtwängler vor Tatort-Logo. Sie ist eine Frau mittleren Alters mit längeren, gewellten, blonden Haaren.
                                        • weitere >

                                        öffentlich-rechtliches Fernsehen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln