• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2023, 15:10 Uhr

      ZDFneo-Serie „I don't work here“

      Einfach mal zuhören

      Die ZDFneo-Serie „I don’t work here“ analysiert Generationenkonflikte und Rassismus mit Humor. Die Botschaft: Zusammenleben kann Spaß machen.  Marie-Sofia Trautmann

      Ein verkleideter Mann im Zorrokostüm steht mit erhobenem Dolch einer Frau gegenüber, die ein Papierhütchen trägt, eine Geburtstagfeier im Wohnzimmer
      • 3. 4. 2023, 14:35 Uhr

        Feministische Sci-Fi-Serie

        Wenn Frauen töten

        In der Science-Fiction-Serie „Die Gabe“ sagen Frauen dem Patriarchat den Kampf an. Die gezeigte Unterdrückung ist weniger dystopisch als realistisch.  Jens Müller

        Seitenprofil zeigt blonde Frau vor schwarzem Hintergrund
        • 22. 3. 2023, 08:05 Uhr

          Die Wahrheit

          Wem die Stunde schlägt

          Und wieder eine Zeitenwende: Noch einmal alles, aber auch alles zur allfrühjährlichen Zeitumstellung am nächsten Sonntag.  Michael-André Werner

          Jede Menge Wecker
          • 19. 3. 2023, 16:01 Uhr

            Betrugsfälle beim MDR

            Alles für die Show

            Der Unterhaltungschef des MDR wurde 2011 wegen Betrug und Bestechlichkeit entlassen. Nun wurde in Leipzig das Urteil gegen Udo Foht verkündet.  Michael Bartsch

            Mann im Anzug trägt Maske und telefoniert im Gerichtssaal.
            • 10. 3. 2023, 15:21 Uhr

              Kriminelle deutsche Clans

              Verfolgungsjagden auf der Autobahn

              Kolumne Die Nafrichten 

              von Mohamed Amjahid 

              West- und ostdeutsche Cliquen nutzten das Chaos der Neunziger und das Wegschauen von Behörden und Politik aus und bereicherten sich schamlos.  

              Das vom Fernsehen abgenommene Bild zeigt Jürgen Schnedier in weissem Hemd wie er von zwei FBI-Polizisten abgeführt wird
              • 19. 2. 2023, 18:49 Uhr

                Mangelnde Diversität in deutschen Medien

                Griaß di, allet jut

                Lokale Akzente sind bei Mo­de­ra­to­r*in­nen im deutschen Fernsehen und Radio immer öfter zu hören, fremdsprachige dagegen kaum.  Francesca Polistina

                Ein Mikrofon in einem Aufnahmestudio.
                • 17. 2. 2023, 18:02 Uhr

                  Darstellung von Frauen 47+ im Fernsehen

                  Reaktionäre Bilder

                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                  von Steffen Grimberg 

                  Frauen über 47 sind im deutschen Fernsehen unterrepräsentiert oder klischeehaft gezeichnet. Unser Kolumnist gibt seinen Platz deswegen einer Kollegin.  

                  Drei Frauen in einer Küche
                  • 16. 2. 2023, 15:24 Uhr

                    Wintersport im Fernsehen

                    Am virtuellen Kamin

                    Kolumne Helden der Bewegung 

                    von Frédéric Valin 

                    Die Bilder, welche der Wintersport derzeit produziert, sind zum Wegschauen. Früher sorgten sie zumindest noch für dumpfe Behaglichkeit.  

                    Skispringer in der Luft
                    • 25. 1. 2023, 18:50 Uhr

                      70 Jahre Augsburger Puppenkiste im TV

                      Puppenkiste feiert TikTok-Revival

                      Vor 70 Jahren wurde die erste Augsburger Puppenkiste gesendet. Tom Böttcher verhilft den Marionetten auf TikTok nun zu neuer Beliebtheit.  Alexandra Hilpert

                      Historische Aufnahme einer Puppenspielerin der Augsburger Puppenkiste
                      • 8. 1. 2023, 03:00 Uhr

                        Lieblingsstück 2022

                        Allzumenschliches am Schaalsee

                        Kommentar 

                        von Alexander Diehl 

                        Das Beste des vergangenen Kulturjahres im Norden: Jan Georg Schüttes tolles Impro-Fernsehen lagert erfreulicherweise auf den Festplatten der ARD.  

                        Besetzung und Macher der Serie "Das Begräbnis", von links nach rechts: Sebastian Schultz (Produzent), Jan Georg Schütte (Regie), Devid Striesow, Claudia Michelsen, Christine Schorn, Anja Kling, Charly Hübner, Lars Jessen (Produzent) und Thomas Thieme
                        • 5. 1. 2023, 12:52 Uhr

                          Deutsches Fernsehen

                          Schadenfreude ist für Boom-Zeiten

                          Unterhaltungs-TV in Deutschland ist entweder „retro“ oder aus dem Ausland kopiert. Die Branche lechzt nach Innovation und neuen Talenten.  Wilfried Urbe

                          Die Komikerin Parshad Esmaeli
                          • 4. 1. 2023, 17:11 Uhr

                            Liebe zum Dartsport

                            Was für ein Spiel!

                            Wer nach dieser WM immer noch kein Fan von Darts ist, hat sich nie an einem Wurf probiert. Über die dramatische Kraft eines feinfühligen Sports.  Bernd Pickert

                            Dart Gewinner hält Trophäe
                            • 29. 12. 2022, 12:42 Uhr

                              Jahresrückblick im ZDF

                              Ohne Pomp und Stars

                              Auf fast allen Sendern laufen gerade Jahresrückblicke. Doch der einzig wahre läuft seit 1981 im ZDF. Sein Name: „Album – Bilder eines Jahres“.  Peter Weissenburger

                              Hände halten eine Wunderkerze
                              • 22. 12. 2022, 16:14 Uhr

                                Serie „Der Scheich“ auf Paramount+

                                Weil er nicht „Nein“ sagen kann

                                Den Streamingdienst Paramount+ gibt es gerade mal zwei Wochen, und er hat schon eine Eigenproduktion auf Deutsch. Darin wird ein Mann zum Hochstapler.  Patrick Heidmann

                                Ein Mann in Scheich-Kostüm sitzt auf dem Sofa, Sonnenbrille und viele Ringe an der hand
                                • 18. 12. 2022, 11:04 Uhr

                                  „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ im TV

                                  Schneeschmelzende Melancholie

                                  Seit 50 Jahren ist „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ ein TV-Klassiker zu Weihnachten. Ein Fest ohne? Undenkbar. Der Film ist Tradition und Muss.  Doris Akrap

                                  Achenbrödel sinkt in die Arme des Prinzen und lächelt.
                                  • 8. 12. 2022, 08:10 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Fuckboy gefeuert

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Anke Richter 

                                    Neues aus Neuseeland: Es gibt ja einige schlimme TV-Shows in der Welt, aber „FBoy Island“ könnte ein neuer Tiefpunkt des Fernsehschaffens sein.  

                                    • 6. 12. 2022, 08:17 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      „Lauter süße Mamsellchen“

                                      Das Wahrheit-Interview: Der Aschaffenburger Dichter Thomas Gsella wandelt wieder einmal auf Freiersfüßen in Zeiten von #MeToo.  

                                      Die amerikanische TV-Moderatorin Stephanie Ruhle
                                      • 25. 11. 2022, 18:46 Uhr

                                        Fernsehsport in Katar

                                        Radio Jerewan und ganz viel Sport

                                        Kolumne Orient 

                                        von Markus Völker 

                                        Tennis, Squash, Triathlon – in den unzähligen Sportkanälen läuft nicht nur Fußball. Besonders schön sind Übertragungen von Kamelrennen.  

                                        Kamelrennen mit SUV-Begleitung.
                                        • 11. 11. 2022, 16:18 Uhr

                                          Abschied vom TV-Programm

                                          Es hat sich aus­gestrahlt

                                          Die taz schafft in der neuen wochentaz das Fernsehprogramm ab. Eine Kleinigkeit, die auch in der Redaktion große Gefühle hervorruft. Wir sagen: Adieu!  

                                          Jemand hält sich einen roten und einen blauer Klickfernseher vor die Augen
                                        • weitere >

                                        Fernsehen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln