piwik no script img

Zehn Jahre nach der Lehman-PleiteKrisenwissen für die Kneipe

Was war da noch mal los? Die wichtigen Schlagwörter zum Finanzdesaster im Jahr 2008 und zu seinen langjährigen Folgen.

Geschäfte in der Grauzone: Manager der Deutschen Bank haben die Finanzkrise mit ausgelöst Foto: dpa

Berlin taz | Die Finanzkrise 2008 hat jede Menge Jargon aus der Bankenwelt in die Nachrichten gespült. Hinter diesen bürokratischen Begriffen verbergen sich Vorgänge, die in das Leben von Milliarden Menschen eingegriffen haben – und immer noch eingreifen.

Es beginnt mit dem Ursprung der Misere: der Subprime-Krise. Der Begriff Subprime bedeutet zweitklassig. Die Finanzkrise geht auf Kredite für Immobilien zurück, die US-Banken zu Beginn des Jahrtausends an Kunden mit geringer Bonität vergaben. Es handelte sich also nicht um erstklassige „Prime“-Kunden, sondern um problematische Kreditnehmer. Sie hatten oft noch nicht einmal ein Einkommen, sondern spekulierten darauf, dass die Hauspreise weiter steigen würden.

Die Folgen: Die Preise auf dem Immobilienmarkt explodierten. Bei den Krediten, die die Blase finanzierten, war in vielen Fällen vorhersehbar, dass die Kunden sie nicht tilgen konnten. Auch die Deutsche Bank mischte bei diesem Geschäft in den USA kräftig mit.

Um das Risiko loszuwerden, fassten die Banken massenhaft die schlechten Kredite in sogenannten Verbriefungen zusammen und stellten so Wertpapiere her, die Collateralized Debt Obligations (CDO). Banken konnten so die vielen „faulen“ Kredite in ihren Büchern aus den eigenen Bilanzen auslagern und zu einem handelbaren Gut machen.

Podcast zur Finanzkrise

Ulrike Herrmann im taz-Pod­cast zum Jahrestag der Lehman-Pleite. Ab Freitagmittag auf www.taz.de/podcast.

Diese faulen Papiere ließen die Banken von Ratingagenturen wie Standard & Poor’s oder Moody’s bewerten. Die faulen Wertpapiere erhielten von den Agenturen Bestnoten. Das bedeutet: Die Analysten verwandelten Papiere mit extrem hohen Risiken in scheinbar sichere, rentable Kapitalanlagen.

Extremer Wertverlust

Banken sowie Investoren kauften diese Papiere ohne eigene Prüfung. Als immer mehr Bankkunden in den USA ihre Kredite nicht bedienen konnten, wurden deren Häuser versteigert. Die Preise fielen, die Häuser reichten nicht mehr als Sicherheit aus. Die CDO wurden zu Junk-Bonds, zu Wertpapieren mit hoher Ausfallwahrscheinlichkeit.

Der Wertverfall hatte für Banken und Anleger drastische Folgen, denn ihr Vermögen war extrem geschmolzen. In den USA mussten die beiden größten Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac Anfang September 2008 verstaatlicht werden. Als am 15. September 2008 die Investmentbank Lehman Brothers kollabierte, schritt die US-Regierung dagegen nicht ein. Schockwellen erschütterten die Finanzwelt. Banken gingen pleite, Anleger verloren viel Geld, unzählige Hausbesitzer ihr Zuhause, Beschäftigte ihren Arbeitsplatz.

Die US-Regierung reagierte auf die Krise mit dem Dodd-Frank-Act. Das Gesetz schränkte hochspekulative Geschäfte ein, Unternehmen wurden unter Zwangsverwaltung gestellt. Stresstests für Banken wurden eingeführt, die Marktentwicklungen simulierten und so Probleme frühzeitig sichtbar machen sollen.

Die Abwarckprämie

Auch deutsche Banken gerieten in den Sog der Krise. Landesbanken, die Kreditinstitute der Bundesländer, hatten im großen Stil in CDO investiert. Die Commerzbank hatte im August 2008 die Dresdner Bank vom Versicherungskonzern Allianz übernommen – und sich dabei überhoben. Sie geriet ebenso in die Bredouille wie die Hypo Real Estate und die IKB. Die Große Koalition richtete im Oktober 2008 den Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) ein, der die Übernahme von Risiken bis zu 470 Milliarden Euro vorsah.

Um die Papiere mit den schlechten Krediten aus den Bilanzen zu tilgen, wurden Bad Banks gegründet, separate Firmen, auf die die Risiken abgewälzt werden sollten.

Die Finanzkrise sprang schnell auf die Realwirtschaft über. Der Welthandel brach so stark ein wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die weltweite Produktion von Stahl ging drastisch zurück, auch andere Industrien wie die Auto­branche litten.

Die Bundesregierung reagierte darauf mit der Abwrackprämie für Autobesitzer, die ihren Wagen verschrotten und sich einen neuen kaufen sollten.

Das Griechenland-Drama

Der Finanzkrise folgte die Euro-Krise. Die Euroländer Irland und Spanien litten an einer eigenen Immobilienkrise, Portugal und Griechenland waren überschuldet. Griechenland stand mehrmals vor dem Rauswurf aus dem Euro.

Nach langen Diskussionen einigten sich die Gläubiger auf einen Haircut, einen Schuldenschnitt. Griechenland wurde so 107 Milliarden Euro an Verbindlichkeiten los.

Die EU spannte den Rettungschirm EFSF auf (später ESM), um den Staatsbankrott angeschlagener Länder zu verhindern. Griechenland erhielt bei drei Rettungsprogrammen 289 Milliarden Euro Hilfe. Auch Portugal, Irland, Spanien sowie Zypern bekamen Gelder im hohen zweistelligen Milliardenbereich.

Die Folgen der Krise bleiben aktuell: Noch immer haben viele Menschen in Südeuropa keinen Job. Auch Deutschland ist noch betroffen. Die Europäische Zentralbank EZB hält die Zinsen nämlich weiter niedrig, damit Unternehmen billig an Geld kommen und investieren.

Aber die Firmen zögern. Deshalb fordern viele Ökonomen mehr staatliche Investitionen im Norden und Konjunkturspritzen für Südeuropa. Weil die Zinsen so niedrig sind, fließt zudem viel Geld in Immobilien, was Mieten und Hauspreise hochtreibt. Andererseits werfen klassische Sparkonten kaum noch Zinsen ab, die private Altersvorsorge vieler leidet unter den niedrigen Zinsen. Und: Die Milliarden, die in die Bankenrettung geflossen sind, fehlen bei der Sanierung der öffentlichen Infrastruktur.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Irrlehre des Finanzkrisenpopulismus

    Unter dem Titel „Schluß mit dem Finanzkrisenpopulismus“ behauptet Lisa Nienhaus gestern auf ZON, alles Gerede über die Bankenrettung 2008 sei nichts als eine Irrlehre. Nicht zockende Banken seinen damals gerettet worden, sondern das System, denn die untergehenden Banken hätten „die ganz normalen Leute mit sich gerissen: jeden einzelnen Besitzer eines Kontos“. Wer andres behauptet, sei ein Populist, so der Subtext der Kolumne.

    Man hat selten einen solch dreisten Fake gelesen. Zum Zeitpunkt des durch den Lehmann-Brother-Crash ausgelösten Erdbebens des Finanzsstems waren die Einlagen von Otto-Normalbürger durch das EAEG von 1998 bis zu einem Plafond von 100000 € je Kunde und Institut geschützt. Mit diesem Gesetz waren die EU-Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsrichtlinien 94/19/EG 97/9/EG und 2009/14/EG in nationales Recht umgesetzt worden und im Juli 2015 mit dem Anlegerentschädigungsgesetz(AnlEntG) modifiziert. Es schützt 100% der Einlagen, maximal den Gegenwert von 100.000Euro und 90% der Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften, maximal den Gegenwert von 20.000Euro pro Kunde und Institut (§ 4 Absatz 2 EAEG).

    Etwa die Hälfte der Bundesbürger verfügt über keinerlei Sparvermögen und hat mithin von der „Sparerrettung“ keinen Cent profitiert (vgl. Frick/Grabka/Hauser:Die Verteilung der Vermögen in Deutschland, Berlin 2010). Von den übrigen beliefen sich die Spareinlagen unterhalb der garantierten 100 000 €, mußten mithin von Steuergeldern nicht „gerettet“ werden, im Gegensatz zu dem Top-10 % der reichsten Haushalte, die über zwei Drittel aller Barvermögenstitel verfügen. Sie waren es, die gerettet wurden, nicht die übergroße Mehrheit der Sparer.

    Das verlogene Gerede vom „Finanzkrisenpopulismus“ ist nichts anderes als dreister Elitismus.

  • "Deutsche Finanzinstitute und Kohle



    15. April 2016 Hintergründe

    DIY or dieQuelle: Urgewald.org



    Banken und Investoren müssen aufhören, die fossile Industrie mit Geld zu versorgen! Nur so kann das auf dem Klimagipfel in Paris festgelegte Ziel erreicht werden, die globale Erderwärmung auf weniger als zwei Grad Celsius zu begrenzen.

    Da Kohle momentan die Hauptursache für den Klimawandel ist, sollten die Geldgeber zuerst die Finanzierung dieses Brennstoffs beenden, gefolgt von Öl und Gas. Während es im internationalen Finanzsektor momentan viel Bewegung in diesem Bereich gibt, tun sich die deutschen Finanzinstitute noch sehr schwer. Sie bewegen sich entweder gar nicht oder allenfalls im Schneckentempo. Das zeigt unsere Übersichts-Tabelle als pdf. ..."



    hambacherforst.org...stitute-und-kohle/

    "Ethische Bank: Das sind die besten nachhaltigen Banken ..."



    utopia.de/ratgeber...ative-gruene-bank/

  • Naja, so erzählt man die Geschichte. Wir haben uns ja festgelegt, dass alles, was nicht dem regierungsfreundlichen Mainstream entspricht Terrorismus sein muss. Erstaunlich, denn in der Wissenschaft lebt man geradezu von konkurrierenden Sichtweisen und Thesen. Also hier kommt eine andere und natürlich völlig irre, die mit dem Werfen von Bomben auf Parlamente vergleichbar ist: Wir haben inszwischen Peak-Oil erreicht - und zwar das sogenannte Peak-Crude-Oil. Marion King Hubbert hatte ja die Glockenkurve vorhergesagt, die Ölförderung würde immer mehr werden und nach dem Peak stetig abnehmen, das war nämlich bei den US-Quellen so. Schauen wir nun die weltweite Situation an, so gibt es keine ausländischen Quellen mehr, die die US-Quellen substituieren könnten. Die Kurve könnte also weit drastischer verlaufen, weil das Öl Auswirkungen auf die Produktivität hat. Die erste Hälfte des Öls war nämlich die, die sich billig fördern ließ. Die zweite Hälfte - und dazu gehört auch das unkonventionelle Öl, also Fracking, Ölsande und Meeresboden, die aktuell das Gesamt-Peak-Oil noch ein wenig hinausschieben - ist nur mit sehr viel Energieeinsatz zu fördern. Ein Großteil des gewonnenen Öls geht für die eigene Förderung wieder drauf. Dieser Teil steht nicht mehr für die Produktion von Lebensstandard zur Verfügung, zum Beispiel für Häuser. Es gibt die These, dass die Produktivität des Kapitalismus aufgrund der Änderungen im Energiebereich abgenommen hat, das sich Menschen kein Haus mehr leisten konnten, weil sie diesen Wert in die Förderung von Öl stecken mussten. Vielleicht kommt auch noch etwas Korruption u.ä. hinzu. Jedenfalls hat die Clinton-Regierung entschieden, dass jene Leute ihre zukünftigen Einnahmen heute verfrühstücken könnten - und das ist schief gegangen. Dahinter könnte jedoch Peak-Oil stehen, denn - das Phänomen des sinkenden Lebensstandards der Massen ist weltweit und unter verschiedenen Rechts- und Gesellschaftssystem zu beobachten.