AfDler mit rechtsextremen Verbindungen: In Bundestag und Burschenschaft
Der AfD-Abgeordnete Jörg Schneider ist Mitglied der Hamburger Burschenschaft Germania. Die wird vom Verfassungsschutz intensiv beobachtet.
Parteimitglied und Burschenschafter: In der AfD ist diese Verbindung wahrlich keine Seltenheit. Doch der Fall Schneider ist besonders. Denn die Hamburger Burschenschaft Germania ist nicht nur rechtsoffen, sondern klar rechtsextrem. Seit Jahrzehnten fällt die Burschenschaft mit eindeutigen Positionen und Verbindungen auf.
2013 erwähnte der Hamburger Verfassungsschutz (VS) die schlagende Verbindung erstmals in seinem Jahresbericht. Seit 2014 widmet der VS den Germanen jährlich ein eigenes Kapitel. Im aktuellen Bericht schreibt das Landesamt, dass die Burschenschaft „im Jahr 2017 ihre Beziehungen zu anderen Gruppierungen in der rechtsextremistischen Szene“ ausgebaut habe. So bestünden zwischen der Germania und der „Identitären Bewegung“ enge Beziehungen und personelle Überschneidungen.
Alles weit nach der aktiven Zeit Schneiders bei der Hamburger Germania, kann man einwenden. Das findet auch Schneider: „Versuche, mich nun mehr als 25 Jahre danach wegen meiner Aktivenzeit zu diskreditieren, sind völlig haltlos“, sagt er der taz.
Schon in den Neunzigern beobachtet
Das Hamburger Bündnis gegen Rechts, das Schneiders Mitgliedschaft öffentlich gemacht hat, sieht das anders: Als Alter Herr unterstütze man seine Burschenschaft weiter, es sei von einer engen Verbindung auszugehen. Tatsächlich trennt auch der Verfassungsschutz nicht zwischen Aktiven und Alten Herren.
Mehr noch: Bereits in der aktiven Zeit von Schneider beobachtete das Landesamt die Germanen. Über das Klima in der Burschenschaft Anfang der neunziger Jahre, also während Schneiders aktiver Zeit, schreibt der Hamburger Verfassungsschutz in einem bis heute nicht veröffentlichten Bericht, der der taz in Auszügen vorliegt: „Nationalistisches, rassistisches und antisemitisches Gedankengut ist (…) innerhalb der aktiven Teile der Burschenschaft weit verbreitet.“
Auf Veranstaltungen der Burschenschaft werde „z. T. nationalsozialistisches Liedgut gesungen und in eigenen Liedtexten das NS-Regime verherrlicht“. Weiter heißt es in dem Bericht: „Aus ihrer Ablehnung der Demokratie und ihrer Befürwortung des ‚Führerprinzips‘ machen viele ‚Germanen‘ keinen Hehl.“
Der VS berichtet zudem über Wehrsportübungen von Rechtsextremen und Germanen, die sie ab 1991 abhielten. 1991 war einer der Burschenbrüder Schneiders der damalige Landesvorsitzende der 1995 verbotenen „Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei“, der mit „Heil Euch, Kameradinnen und Kameraden“ zu Treffen ins Germanenhaus einlud.
Bundeswehr und Burschenschaft
In den neunziger Jahren war Schneider Jugendoffizier der Bundeswehr. Gegenüber der taz will er mit dem Verweis auf diese Tätigkeit jeden Zweifel an seinem Bekenntnis zur demokratischen Grundordnung wegwischen: Er habe mit Schülern über die Armee und Sicherheitspolitik diskutiert, für diesen „sensiblen Dienstposten“ wäre er sicher von der Bundeswehr überprüft worden, meint der Bundestagsabgeordnete aus Gelsenkirchen.
Nicht alle in der Bundeswehr sehen eine Germania-Mitgliedschaft allerdings so unproblematisch wie Schneider: Im vergangenen Jahr verließ der Ehrenvorsitzende des Reservistenverbandes der Bundeswehr in Hamburg, Ramon-Stefan Schmidt, die Germanen – aufgrund ihrer rechtsextremen Bestrebungen.
Schneider gibt an, heute wegen der „räumlichen Entfernung nur sporadischen Kontakt“ zu seiner Burschenschaft zu haben. Zur Weihnachtsfeier 2016 sei der 54-Jährige aber gekommen und habe „eine Vielzahl mir bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannten, neuen Mitgliedern getroffen, die auch die AfD unterstützen“.
Ein Austritt komme für ihn nicht in Frage, antwortet er der taz. „Als aktives Mitglied habe ich von den Vergünstigungen profitiert, die durch den Beitrag der Alten Herren finanziert werden.“ Es käme ihm „schäbig“ vor, sich „jetzt durch Austritt vor meinem Beitrag zu drücken“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative