Wanderarbeiter in Chinas Hauptstadt: Die Vertreibung der Armen
In Peking verschwinden Garküchen, Obstverkäufer und Fahrradmechaniker: Die Verwaltung reißt die Häuser hunderttausender Wanderarbeiter ab.
„Wir brauchen einen Tisch“, sagt der 25-Jährige. Den eigenen könne er nicht mitnehmen. Er zeigt auf einen mehrstöckigen Wohnblock. Die Fassade des Hauses ist abgerissen. Im dritten Stock sind noch die Umrisse der Wohnung zu erkennen, in der Jue Hao, sein jüngerer Bruder und seine Eltern bis vor Kurzem lebten. Zwischen Glassplittern und Gerümpel ist in einer Ecke der Kühlschrank zu sehen, an anderer Stelle steht das Gestell eines Metallbettes. Alles andere versinkt im Schutt. Die Treppe ist eingestürzt, verbogene Stahlträger liegen frei. Der Beton bröckelt. „Zu gefährlich“, sagt Jue Hao. „An unsere Sachen kommen wir nicht mehr heran.“
So wie Jue Hao und seine Mutter sind an diesem sonnigen, aber eisigen Winternachmittag zahlreiche Menschen auf dem Trümmerfeld und wühlen im Schutt nach brauchbaren Gegenständen. Vor zehn Tagen haben sie noch in den Häusern gewohnt. Nun ist alles zerstört.
Sie sind Wanderarbeiter. Hunderttausende von ihnen mussten in den letzten Tagen miterleben, wie Bagger quasi über Nacht ihre Wohnungen und Arbeitsplätze dem Erdboden gleich machten. Und ihre Existenz.
Kein Platz für Altes
Mehr als 20 Jahre lang hat es diese Siedlung in Daxing am südlichen Stadtrand von Peking gegeben. Die meisten vier- bis sechsstöckigen Wohnhäuser waren zwar heruntergekommen, boten den Wanderarbeitern im ansonsten teuren Peking aber noch bezahlbaren Wohnraum. Im Pekinger Süden stehen noch nicht so viele moderne Bauten aus Stahl und Glas wie im Zentrum, Norden oder Westen der Hauptstadt. Neben den Unterkünften der Wanderarbeiter ist Daxing auch bekannt für seine vielen Textilfabriken, Lagerhallen und Handwerksbetriebe. Das meiste davon ist nun auch nicht mehr da.
Abrissarbeiten gehören in Peking zum Alltag. In einer Stadt, deren Verwaltung unter einer modernen Hauptstadt den Bau von immer mehr farblosen Hochhäusern versteht, ist für Altes kein Platz. Doch was sich in diesen Wochen abspielt, hat es noch nicht gegeben. Wie Jue Hao und seiner Familie ergeht es derzeit Hunderttausenden. An mehr als 100 Orten der 23-Millionen-Metropole sind in diesen Tagen Bagger und Abrisstrupps unterwegs, berichtet die Pekinger Zeitung Qingnianbao. Offiziell heißt es, die Aktion sei Teil einer 40-tägigen „Sicherheitskampagne“. Doch das Signal, das die Pekinger Stadtführung mit dem Massenabriss aussendet, ist eindeutig: Wanderarbeiter – ihr seid hier nicht mehr erwünscht.
„Wir hatten nicht einmal drei Tage Zeit für den Auszug“, klagt Jue Hao. Nur das Nötigste hätten er und seine Familie mitnehmen können – das, was sie tragen konnten. Er ist mit seinen Eltern vorläufig bei Bekannten untergekommen. Sein Bruder hat Peking verlassen und sucht im Süden des Landes nach Arbeit. Der Familie fehlt nun alles: Töpfe, Decken, Möbel – vor allem aber eine Perspektive.
Jue Hao ist in Peking geboren, die Heimat seiner Eltern auf dem Land kennt er nur von Besuchen. Er hat noch nie in seinem Leben einen Acker bestellt. Er repariert Computer und Kleinelektronik. Eine neue Unterkunft kann er sich angesichts Pekings horrender Mieten mit einem Monatslohn von gerade einmal 5.000 Yuan (640 Euro) nicht leisten.
Warum ausgerechnet jetzt?
Auslöser für die Abrisswelle war ein Feuer am 18. November in einem Wohnblock für Wanderarbeiter im Stadtteil Daxing. 19 Menschen kamen dabei ums Leben, für chinesische Verhältnisse keine Seltenheit. Immer wieder kommt es in den dicht bebauten Wohnsiedlungen zu schweren Bränden oder Unfällen mit oft Dutzenden Toten. Tatsächlich: Viele dieser Unterkünfte erfüllen die Bauvorschriften nicht, sind illegal errichtet, überfüllt, die Feuergefahr ist groß. Verständlich, dass die Regierung dagegen vorgeht.
„Doch warum ausgerechnet jetzt?“, fragt Liu Jintao. „Im tiefen Winter. Und warum so rabiat?“ Der 28-Jährige trägt Kapuzenshirt, eine grüne Bomberjacke und raucht dünne Zigaretten. Er sitzt im Keller eines gepflegten Backsteinhauses im wohlhabenden Westteil der Stadt.
Liu war bis vor Kurzem noch Kunststudent an der nahe gelegenen Universität. Sein Professor hatte den Raum angemietet, um von da aus Projekte mit Wanderarbeitern zu initiieren. Mit anderen Studenten hatte Liu die Wanderarbeiter interviewt, sie nach ihren Lebensverhältnissen befragt und einen Dokumentarfilm gedreht. Sie kennen einige Vertriebene. Den Keller haben die Studenten für sie zu einer Notunterkunft hergerichtet. Gegenüber dem Sofa und einem Wohnzimmertisch steht ein frisch bezogenes Bett.
Das Problem mit dem unzureichendem Brandschutz sei seit Langem bekannt, sagt Liu. Gestört hatte das die Behörden nie. Vielmehr seien die billigen Unterkünfte lange Zeit erwünscht gewesen. „Schließlich sollte auch die Wanderarbeit billig bleiben.“ Liu redet sich in Rage.
Plötzlich ist die Stadt zu voll
„Sie schuften auf Pekings Baustellen, putzen die Klos der Parteibonzen und ihrer Familien und kehren auf den Straßen den Dreck weg. Sie sind es, die Räder und Autos reparieren und beim Onlineeinkauf binnen weniger Stunden die Pakete liefern.“
In Peking ist jeder dritter Beschäftigter Wanderarbeiter. Landesweit sind es über 280 Millionen, die ihre Dörfer verlassen haben und auf der Suche nach Arbeit in die boomenden Metropolen gezogen sind. Rechte haben sie in den Städten keine. Denn offiziell sind sie weiter in ihrer Heimat auf dem Land registriert – selbst wenn sie zum Teil seit 20 oder 30 Jahren nicht mehr dort leben. Chinas rigides Wohnortregistrierungssystem bindet soziale Leistungen wie Krankenversorgung, Rente oder den Schulbesuch der Kinder an den Geburtsort. Eine Ummeldung ist nur schwer möglich. In den Städten sind Wanderarbeiter quasi illegal. Darum scherte sich auch niemand um ihre Unterkünfte. Nur zu teuer sollten sie nicht sein. Sonst wären sie womöglich weggeblieben.
Doch nun findet die Regierung, dass Peking zu voll ist. Rund 23 Millionen Einwohner zählt die Hauptstadt, eine Verdreifachung in den letzten 25 Jahren. Auf 20 Millionen will die Stadtregierung die Bevölkerungszahl bis 2020 drücken. „Die Einwohnerzahl übersteigt die Kapazität“, sagt Cai Qi, Parteichef von Peking. Und wer soll die Stadt verlassen? Die Wanderarbeiter.
Seit Monaten schon verschwinden im Stadtgebiet die Garküchen und Buden, die Pekings Straßenbild lange Zeit so menschlich gemacht haben. Die Obstverkäufer mit ihren Karren sind ebenso weg wie die Fahrradmechaniker, die einst an jeder größeren Kreuzung standen. Die Buden müssen Grünanlagen oder erweiterten Straßen weichen.
Das Schicksal eines Wanderarbeiters
„Eine harmonische Stadt“, steht auf roten Bannern geschrieben, die an den Bauzäunen hängen. Auf Plakaten in U-Bahnhöfen sind luxuriöse Apartmenthäuser und glückliche Familien der Mittelklasse abgebildet. Wanderarbeiter passen nicht ins Bild. „So funktioniert der Kommunismus in China heute“, sagt Aktivist Liu. „Glitzernde Hochhäuser, sterile Plätze, saubere Straßen – alles auf Kosten der sozial Schwachen.“
Wanderarbeiter Jue Hao berichtet: Zuerst hätten die Behörden ohne Vorwarnung die Wasserversorgung, Strom und Gas gekappt. Zwei Nächte mussten sie frieren. Am dritten Tag gab es einen Aushang. Für den Auszug hatten sie drei Tage Zeit. Dann kamen die Bagger. Ein Nachbar um die 60 habe sich aus Verzweiflung vom Dach gestürzt, berichtet Jue Hao. „Die Wanderarbeiter sollten sich nicht organisieren können“, vermutet Aktivist Liu.
Das rabiate Vorgehen der Behörden sorgt jedoch nicht nur bei Liu und seinen Mitstreitern für Empörung. Landesweit hagelt es Kritik. Auch das hat eine neue Qualität. Mehr als 100 Intellektuelle haben einen Protestbrief gegen die „rücksichtslose“ Kampagne geschrieben. In einigen der betroffenen Siedlungen hat es am Wochenende Demonstrationen gegeben. In sozialen Medien gibt es Aufrufe, Zimmer für vertriebene Wanderarbeiter bereitzustellen. Und selbst einige der staatlich kontrollierten Zeitungen werfen die Frage auf, ob Pekings Stadtverwaltung angesichts der eisigen Kälte nicht zu brutal vorgegangen ist. Selbst Premierminister Li Keqiang hat „mehr Menschlichkeit“ angemahnt.
Für Wanderarbeiter Jue Hao und seine Familie kommen diese mahnenden Worte zu spät. „Alles weg“, sagt er. Bis zum chinesischen Neujahrsfest Anfang Februar wolle er versuchen, mit seinem geringen Einkommen eine neue Bleibe für sich und seine Eltern zu finden. Viel Hoffnung hat er nicht. Bleibt er erfolglos, müsse er weiterziehen, sagt er. „Das Schicksal eines Wanderarbeiters eben.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
US-Präsidentschaftswahl
50 Gründe, die USA zu lieben
Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror
Durchbruch bei Verhandlungen zu Antisemitismusresolution
Höfliche Anrede
Siez mich nicht so an
Grundsatzpapier des Finanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
Klimaziele der EU in weiter Ferne
Neue Klimaklage gegen Bundesregierung
BSW in Thüringen
Position zu Krieg und Frieden schärfen