• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2021

      Corona kehrt nach China zurück

      Vorboten einer zweiten Welle

      In China wütet der größte Infektionscluster seit fünf Monaten. Trotz rascher Maßnahmen der Behörden steigen die Fallzahlen weiter.  Fabian Kretschmer

      Medizinische Mitarbeiter legen ihre Hände zusammen, um sich gegenseitig zu ermutigen
      • 30. 12. 2020

        Coronapandemie in China

        Wuhan feiert wieder – vorerst

        In China lässt es sich fast genauso leben wie vor der Pandemie, mit Kneipenabenden und Konzerten. Die neue Freiheit ist indes schon wieder brüchig.  Fabian Kretschmer

        Feiermeute in Wuhan
        • 2. 9. 2020

          Schulstart trotz Corona in China

          Fieber messen in der großen Pause

          An manchen Orten Chinas besuchen Schülerinnen und Schüler schon seit März wieder den Unterricht. Dabei gelten strenge Vorsichtsmaßnahmen.  Fabian Kretschmer

          Chinesische Mädchen mit Mundschutz recken eine Hand in die Höhe
          • 2. 8. 2020

            Deutsch-chinesische Beziehungskrise

            Im Konflikt mit Peking

            Deutschland setzt nun das Auslieferungsabkommen mit Hongkong aus. Peking reagiert darauf „mit Empörung und fester Opposition“.  Sven Hansen

            Merkel und Xi Jinping posieren vor Flaggen
            • 28. 7. 2020

              Hongkongs dritte Infektionswelle

              Wahlverschiebung dank Corona?

              Das Coronavirus wütet in der Ex-Kolonie stärker denn je. Die pekinghörige Regierung könnte die Pandemie jetzt für ihre politische Agenda nutzen.  Fabian Kretschmer

              Mitarbeiter in Schutzkleidung poliert Fußboden
              • 16. 6. 2020

                Pekinger Markt als Infektionsherd

                Stadtregierung „im Kriegsmodus“

                Chinas Hauptstadt geht jetzt radikal gegen einen erneuten Ausbruch des Coronavirus vor. Die Behörden sehen die Schuld im Ausland.  Fabian Kretschmer

                Eine Gruppe Polizisten marschiert an einer Straße.
                • 14. 6. 2020

                  Corona-Infektionen in Peking

                  Stadtteil abgeriegelt

                  Steht Chinas Hauptstadt vor einer zweiten Infektionswelle? Die nächsten Tage entscheiden, ob die Neuinfektionen lokal eingedämmt werden können.  Fabian Kretschmer

                  Ein Mann mit Mundschutz zeigt mit der Hand stopp.
                  • 24. 5. 2020

                    Pekings Gesetz zu Hongkong

                    Nicht das Ende, aber eine Zäsur

                    Kommentar 

                    von Fabian Kretschmer 

                    Mit dem Sicherheitsgesetz gegen die Demokratiebewegung in Hongkong droht eine zunehmende Radikalisierung.  

                    vermummte Polizisten, einer sprüht Pfefferspray
                    • 15. 5. 2020

                      Peking nach dem Coronavirus

                      Virus-Witze, bis die Polizei kommt

                      In Pekings Kneipen feiern die Gäste wieder ausgelassen. Doch Bier bekommen nur jene, die sich ihre Körpertemperatur messen lassen.  Fabian Kretschmer

                      Vier Menschen an einem Tisch im Restaurant, die von einem Kellner bedient werden
                      • 7. 2. 2020

                        Coronavirus in China nach Neujahrsfest

                        Peking wappnet sich

                        Nach dem Neujahrsfest kehren über acht Millionen Arbeitsmigranten in Chinas Hauptstadt zurück. Für die Behörden ein Albtraum.  Fabian Kretschmer

                        Mehrere Arbeiter holen sich Essen aus Kisten
                        • 29. 1. 2020

                          Coronavirus in China

                          Pekings Führung unter Druck

                          Die Zahl der Corona-Infizierten in China steigt weiter auf rund 6.000. Für Präsident Xi Jinping entwickelt sich das Virus immer mehr zur Machtprobe.  Fabian Kretschmer

                          Ein Pilot mit Schutzanzug im Cockpit eines Flugzeugs.
                          • 16. 1. 2020

                            Waffenstillstand im Handelsstreit

                            USA und China jetzt mit Abkommen

                            Die weltgrößten Volkswirtschaften haben das erste Teilabkommen im Handel geschlossen. Experten sagen: Der Waffenstillstand ist brüchig.  Fabian Kretschmer

                            Banknoten mit Gesichtern
                            • 4. 12. 2019

                              China ist der falsche Nato-Gegner

                              Nicht als Aggressor brandmarken

                              Kommentar 

                              von Felix Lee 

                              Klar hat Peking militärische Stärke, bedrohlich ist die aber bislang nicht. Die Nato sollte in China keine antiwestlichen Ressentiments schüren.  

                              Militaerflugzeuge fliegen in Formation
                              • 26. 11. 2019

                                Kommunalwahlen in Hongkong

                                Keine Zugeständnisse

                                Regierungschefin Lam bleibt nach ihrer Niederlage hinter den Forderungen ihrer Kritiker zurück. Die Ursachen für die Proteste soll nun eine Kommission ergründen.  

                                Regierungschefin Carrie Lam bei einer Pressekonferenz, sie schaut nach unten
                                • 25. 11. 2019

                                  Kommunalwahlen in Hongkong

                                  Erdrutschsieg der Demokraten

                                  Die Hongkonger haben gezeigt, dass sie mehrheitlich hinter der Protestbewegung stehen. Die Resultate sind eine Demütigung für Peking.  Fabian Kretschmer

                                  Zwei Männer fassen sich an den Händen, einer hält einen Blumenstrauss
                                  • 18. 11. 2019

                                    Augenzeugenbericht aus Hongkong

                                    Universitäten wie Schlachtfelder

                                    Der Dramatiker und Autor Pat To Yan erlebt die Kämpfe zwischen Oppositionellen und der Polizei hautnah. Hier schildert er seine Eindrücke.  Pat To Yan

                                    Ein Demonstrant mit hochgezogener Atem- und Augenmaske zwischen Regenschirmen
                                    • 17. 11. 2019

                                      Proteste in Hongkong

                                      Putztruppe als Warnung

                                      Während Kämpfe zwischen militanten Demonstrierenden und Polizei eskalieren, greift Peking mit unbewaffneten Soldaten ein, um Barrikaden wegzuräumen.  Ralf Ruckus

                                      In Sportkleidung mit mit Besen: Einsatz chinesischer Soldaten in Hongkong
                                      • 17. 11. 2019

                                        Neue Zusammenstöße in Hongkong

                                        Polizist von Pfeil getroffen

                                        In Hongkong spitzt sich die Gewalt zwischen Demonstranten und Polizei weiter zu. Es fliegen Gummigeschosse und jetzt auch Pfeile.  

                                        Ein Demonstrant mit Gasmaske und gespanntem Bogen
                                        • 15. 11. 2019

                                          Bundestagsdebatte zu Hongkong

                                          Fadenscheinige Argumente

                                          Gastkommentar 

                                          von Malenki Bischoff 

                                          Wenn Deutschland nicht für Hongkong einsteht, sendet es an China einmal mehr ein Signal: dass unser Gewissen käuflich ist.  

                                          Ein Demonstrant mit gelbem Helm sitzt zwischen Pflastesteinen auf dem Boden
                                          • 31. 10. 2019

                                            Die Entdeckung der Langsamkeit

                                            Schildkröten tragen die Welt

                                            Unser Autor sucht in Peking nach dem Schildkrötenwesen Bíxí, findet aber noch ganz andere Dinge. Und ergründet dabei seine Fear of Missing Out.  Michael Brake

                                            Zwei Steinstatuen von Schildkröten mit Drachenköpfen, die etwas auf dem Rücken tragen
                                            • 30. 9. 2019

                                              Volksrepublik China wird 70

                                              Pomp in Peking, Haue in Hongkong

                                              Die Volksrepublik China feiert am 1. Oktober ihr 70-jähriges Bestehen. In der Hauptstadt gibt es Paraden, in Hongkong planen Protestler den Showdown.  Sven Hansen

                                              Chinas Präsident Xi Jinping in der Großen Halle des Volkes
                                              • 13. 9. 2019

                                                Hongkong-Aktivist zu Besuch in Berlin

                                                Der Eine von Vielen

                                                Joshua Wong tourt um die Welt, um von den Protesten in Hongkong zu erzählen. Er will kein Anführer sein, ist aber das Gesicht der Bewegung.  Lin Hierse

                                                Joshua Wong steht in einem voll besetzten Hörsaal am Pult vor mehreren Mikros
                                                • 13. 6. 2019

                                                  Hongkongs Regierungschefin

                                                  Die unnachgiebige Opportunistin

                                                  Carrie Lam ist in Hongkong unbeliebt. Gegenüber der Protestbewegung zeigt sie sich unbeeindruckt und biedert sich der Pekinger Elite an.  Sven Hansen

                                                  Porträt von Carrie Lam
                                                  • 10. 6. 2019

                                                    Proteste in Hongkong

                                                    Da muss mehr kommen

                                                    Kommentar 

                                                    von Sven Hansen 

                                                    Eine Million Menschen demonstrierten in Hongkong gegen ein neues Auslieferungsgesetz. Doch Peking ist schon mit anderen Verstößen durchgekommen.  

                                                    Ein Mann sitzt im Schneidersitz auf einem Podest aus Absperrgittern, bewacht von zwei Polizisten
                                                    • 5. 3. 2019

                                                      Nationaler Volkskongress in China

                                                      Krisenstimmung, auch ohne Streit

                                                      Zu Beginn der Jahrestagung des Volkskongresses ist Chinas Führung so nervös wie lange nicht mehr. Denn die Wirtschaft schwächelt.  Felix Lee

                                                      Viele Menschen mit Anzügen
                                                      • 12. 11. 2018

                                                        Menschenrechtslage der Uiguren in China

                                                        Maas hat Fragen für Peking im Gepäck

                                                        Heiko Maas reist nach China und will auch die Lage der Uiguren zur Sprache bringen. Deren Menschenrechtslage ist bedenklich.  Felix Lee

                                                        Heiko Maas hält sich zwei Hände vor den Mund
                                                        • 28. 3. 2018

                                                          Kims Peking-Besuch

                                                          Genial eingefädelt

                                                          Kommentar 

                                                          von Felix Lee 

                                                          Die Reise des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Un nach China ist ein geradezu raffinierter Zug. Er setzt damit US-Präsident Trump unter Druck.  

                                                          Kim Jong Un winkt Reportern aus einem Zugfenster zu
                                                          • 26. 3. 2018

                                                            Folgen der US-Handelspolitik

                                                            Auch China kann Trump

                                                            Im Umgang mit Südkorea zeigt sich die Taktik hinter der US-Handelspolitik. Doch auch andere wissen, wie man richtig fies zurückstichelt. Peking zum Beispiel.  Ingo Arzt

                                                            Mehrere bunte Stahlrohre
                                                            • 22. 12. 2017

                                                              Wanderarbeiter in Chinas Hauptstadt

                                                              Die Vertreibung der Armen

                                                              In Peking verschwinden Garküchen, Obstverkäufer und Fahrradmechaniker: Die Verwaltung reißt die Häuser hunderttausender Wanderarbeiter ab.  Felix Lee

                                                              Die Fassade eines zerstörten Hauses auf anderen Trümmern
                                                              • 9. 11. 2017

                                                                Trump in China

                                                                Die Chemie stimmt

                                                                US-Präsident Trump besucht den chinesischen Staatschef Xi Jinping. Und freut sich über den Abschluss von Wirtschaftsabkommen über 250 Milliarden US-Dollar.  

                                                                Donald Trump läuft über den roten Teppich, neben ihm kaum zu sehen: Xi Jinping
                                                                • 14. 5. 2017

                                                                  Boomender Leihfahrrad-Markt in China

                                                                  Die nervige Entdeckung der Rads

                                                                  Chinesische Großstädter fahren zu gerne Leihfahrrad. Die Konkurrenz unter den Anbietern ist so groß, dass sie einige Nutzer sogar fürs Radeln bezahlen.  Felix Lee

                                                                  Eine Frau auf einem Rad im Straßenverkehr
                                                                  • 18. 4. 2017

                                                                    Chinas neue Metropole

                                                                    Auf dem Weg zur Megacity

                                                                    In einem Landkreis vor den Toren Pekings herrscht Goldgräberstimmung. Die chinesische Führung hat ihn zur Sonderwirtschaftszone erklärt.  Felix Lee

                                                                    Mann auf einem Feld vor Rongcheng
                                                                    • 3. 3. 2017

                                                                      Hohe Luftverschmutzung in Peking

                                                                      Den Smog wegklagen

                                                                      Zweimal scheiterte eine Gruppe Anwälte mit einer Klage gegen die Stadt Peking wegen der Luftverschmutzung. Nun versuchen sie es nochmal.  Louise Watt

                                                                      • 12. 1. 2017

                                                                        Radfahren im Smog

                                                                        Höllentrip durch Peking

                                                                        Der Smog in China ist oft unerträglich. Klart er auf, fährt unser Korrespondent aus Ökogewissensgründen ab und zu mit dem Rad. Das ist ziemlich irre.  Felix Lee

                                                                        Hochhäuser im Smog in Peking
                                                                        • 6. 1. 2017

                                                                          Die 130-Millionen-Einwohner-Stadt

                                                                          Willkommen in Jing-Jin-Ji

                                                                          In China entsteht eine Metropole für 130 Millionen Einwohner. Das sind mehr Menschen, als in Deutschland, Polen, Österreich und der Schweiz leben.  Felix Lee

                                                                          Mehrspurige Stadtstraße, im Hintergrund Smog
                                                                          • 28. 12. 2016

                                                                            Berliner Wohnungsmarkt in Peking

                                                                            Die Chinesen kommen

                                                                            Ein britisches Investmentunternehmen wirbt in Peking für Immobilien in Berlin. Im Angebot ist auch ein noch bewohntes Haus in Charlottenburg.  Felix Lee

                                                                            An einer Straßenecke steht ein Schild, auf dem luxuriös aussehendes Haus zu sehen ist
                                                                            • 7. 11. 2016

                                                                              Chinesische Intervention in Hongkong

                                                                              Abgeordnete aus Parlament verbannt

                                                                              Peking will die Unabhängigkeitsbewegung in Hongkong im Keim ersticken. Abgeordnete müssen der Volksrepublik künftig die Treue schwören.  

                                                                              Es ist Abend oder Nacht: Polizisten mit Helmen und Schlagstöcken gegen andere Menschen
                                                                              • 2. 11. 2016

                                                                                Nach Minenexplosion in China

                                                                                Alle 33 vermisste Bergarbeiter tot

                                                                                China ist zwar weltweit der größte Produzent von Kohle – aber viele Minen sind veraltet. Das schreckliche Unglück in Chongquing soll Konsequenzen haben.  

                                                                                Retter mit Atemschutzmasken stehen mit gesenkten Köpfen am Unglücksort
                                                                                • 18. 10. 2016

                                                                                  Zur UN-Megastadtkonferenz

                                                                                  Die Unbewohnbare

                                                                                  Smog, Zersiedelung und Autoverkehr machen Peking zu schaffen. Nun setzt die Stadtverwaltung auf Dezentralisierung.  Felix Lee

                                                                                  Smog in der Innenstadt
                                                                                  • 21. 7. 2016

                                                                                    Demokratiebewegung in Hongkong

                                                                                    Drei Studentenführer verurteilt

                                                                                    Vor zwei Jahren forderten Demonstranten mehr Demokratie von Peking. Drei Anführer werden jetzt verurteilt – Kritiker beklagen einen Rachefeldzug.  

                                                                                    Die Studentenaktivisten Joshua Wong (l.), Nathan Law und Alex Chow (r.) heben vor dem Gericht in Hongkong kämpferisch die Fäuste
                                                                                    • 18. 1. 2016

                                                                                      Feinstaub in Deutschland

                                                                                      Mehr Peking in Stuttgart

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Kai Schöneberg 

                                                                                      Appelle, das Verpesten der Luft freiwillig zu unterlassen, sind viel zu halbherzig. Wir brauchen Verbote – wie in China und Italien.  

                                                                                      Abgase strömen aus dem Auspuff eines Autos
                                                                                      • 24. 12. 2015

                                                                                        Drohnen über Peking

                                                                                        Der Himmel über China

                                                                                        Drohnen kämpfen in China gegen Smog, sprühen Pestizide, überwachen Menschen. Um sie zu steuern, braucht man einen Flugschein.  Julia Maria Amberger

                                                                                        Drohne im Einsatz
                                                                                        • 8. 12. 2015

                                                                                          Erstmals höchste Smog-Warnstufe

                                                                                          Pekings Schulen bleiben zu

                                                                                          300 Mikrogramm Feinstaub finden sich aktuell in einem Kubikmeter Luft in Chinas Hauptstadt. Die Fabriken sind geschlossen, der Straßenverkehr wurde eingeschränkt.  

                                                                                          Sicherheitsleute laufen durch den Smog am Platz des Himmlischen Friedens.
                                                                                          • 2. 12. 2015

                                                                                            Leben in der Giftwolke

                                                                                            Peking grüßt Paris

                                                                                            In Chinas Hauptstadt trauen sich die Menschen kaum noch auf die Straße. Unser Korrespondent sieht trotzdem Licht am Ende des Klimagipfels.  Felix Lee

                                                                                            Dichter Smog behindert die Sicht in Peking.
                                                                                            • 1. 12. 2015

                                                                                              Dicke Luft in Peking

                                                                                              2.100 Fabriken müssen schließen

                                                                                              Über Chinas Hauptstadt hängt eine Smogwolke. Die Behörden raten: zuhause bleiben oder nur mit Atemmaske auf die Straße. Der Verkehr läuft weiter.  

                                                                                              Vermummter Passant mit Atemschutzmaske auf der Straße.
                                                                                              • 19. 10. 2015

                                                                                                Smog in Peking

                                                                                                Wachstumsziel sorgt für dicke Luft

                                                                                                Chinas Wirtschaft wächst so langsam wie lange nicht. Die Regierung drückt deshalb auf die Tube – und sorgt damit für einen grauen Himmel.  Felix Lee

                                                                                                Die Verbotene Stadt in Peking wirkt wie vom Smog verhüllt.

                                                                                              Peking

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln