• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 2. 2023, 13:24 Uhr

      Ende der „Sanlitun Bar Street“ in Peking

      Das letzte Aufleuchten

      Pekings erste „westliche“ Ausgehmeile wird nun endgültig abgerissen. Für viele chinesische Hauptstädter geht damit eine Ära zu Ende.  Fabian Kretschmer

      Musiker auf einer kleinen Bühne, davor Tische
      • 15. 1. 2023, 15:56 Uhr

        Nach dem Ende der Null-Covid-Politik

        60.000 Coronatote in einem Monat

        Zum ersten Mal nach den Lockerungen Mitte Dezember veröffentlicht die chinesische Regierung Zahlen. Die Statistik umfasst nur in Krankenhäusern Gestorbene.  

        Reisende in Peking auf der Rolltreppe
        • 16. 12. 2022, 16:55 Uhr

          Covid-19 in China

          Pekings verheimlichte Todeswelle

          Seit dem Ende der „Null Covid“-Politik hat China keinen Todesfall gemeldet. Währenddessen laufen Krematorien in Peking auf Hochbetrieb.  Fabian Kretschmer

          Unscharfes Foto zeigt wie zwei Arbeiter gelbe Leichensäcke in einen Lastwagen laden
          • 2. 12. 2022, 18:58 Uhr

            Neue Protestbewegung in China

            Leere weiße Blätter

            Tausende protestieren auf Chinas Straßen gegen die Coronamaßnahmen, doch es geht längst um mehr. Ihr Frust wird so schnell nicht abebben.  Fabian Kretschmer

            Menschen mit weißen Papierblättern protestieren
            • 1. 12. 2022, 17:05 Uhr

              Corona-Beschränkungen in China

              Peking lockert Covidregeln

              Die ersten Metropolen heben ihre Lockdowns auf. Die Regierung reagiert damit auf die anhaltenden Proteste gegen ihre Null-Covid-Strategie.  Fabian Kretschmer

              Ein Supermarkt in China
              • 29. 11. 2022, 08:59 Uhr

                Proteste in China

                Polizeipräsenz verhindert Demos

                Chinas Staatsgewalt zeigt ihre Stärke. Der Sicherheitsapparat verhindert mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften neue Proteste in den Metropolen.  

                • 28. 11. 2022, 10:11 Uhr

                  Tausende protestieren in Peking

                  „Keine PCR-Tests, sondern Freiheit“

                  Auch in Chinas Hauptstadt sind in der Nacht zu Montag Menschen durch die Straßen gezogen. Der Protest hat eine neue Dimension erreicht.  Fabian Kretschmer

                  Demonstrant mit einem weißen Papier.
                  • 23. 11. 2022, 17:10 Uhr

                    Null-Covid-Politik in China

                    Der Coronafrust steigt

                    Auf die steigenden Coronazahlen reagiert der Staat mit bekannten Mitteln: Lockdowns. Viele verängstigt das – doch manche haben genug davon.  Fabian Kretschmer

                    Personen in Schutzanzugen schlagen mit Schlagstöcken auf Menschen.
                    • 18. 11. 2022, 17:46 Uhr

                      Corona-Lockdown in Peking

                      „Weiße Riesen“ vor der Tür

                      Unser Peking-Korrespondent kennt die Angst vor dem Lockdown. Dann taucht das Seuchenschutzpersonal auch vor seiner Wohnung auf. Ein Erfahrungsbericht.  Fabian Kretschmer

                      Seuchenpersonal in Schutzanzügen stehen auf der Straße, im Vordergrund Passanten mit Maske unscharf fotografiert
                      • 4. 11. 2022, 11:32 Uhr

                        Scholz in China

                        Mahnung nach fairem Handel

                        Li Keqiang wirbt im Rahmen des Antrittsbesuchs von Scholz für eine engere Zusammenarbeit. Scholz thematisiert den Krieg in der Ukraine.  

                        Bundeskanzler Olaf Scholz wird vor der Großen Halle des Volkes von Li Keqiang, Ministerpräsident der Volksrepublik China, empfangen.
                        • 3. 11. 2022, 07:39 Uhr

                          Kanzler Olaf Scholz reist nach Peking

                          Im Kriechgang nach China

                          Bundeskanzler Olaf Scholz bricht am Donnerstag zu seinem Antrittsbesuch nach China auf. Große Forderungen kann er nicht stellen.  Felix Lee, Anna Lehmann

                          Verkehr in Shanghai
                          • 23. 10. 2022, 19:03 Uhr

                            Parteitag der KP Chinas

                            Kein Weg vorbei an Xi

                            Kommentar 

                            von Fabian Kretschmer 

                            Chinas Bevölkerung steht weitere Überwachung und Drangsalierung bevor. Der Westen muss dennoch mit dem riesigen Land kooperieren.  

                            Chinas Staatschef Xi Jinping vor der Staatsflagge mit winkender Hand
                            • 16. 10. 2022, 18:00 Uhr

                              Parteitag der KP in Peking

                              Sein Reich komme

                              Kommentar 

                              von Fabian Kretschmer 

                              Chinas Staatschef Xi setzt auf staatliche Steuerung und Repressionen. Im Westen besteht die Hoffnung, er werde sich damit selbst demontieren.  

                              Chinas Staatschef Xi begrüßt winkend die Genossen bei der Eröffnungszeremonie des Parteitags der KP in Peking
                              • 29. 5. 2022, 18:54 Uhr

                                Besuch von UN-Kommissarin in China

                                Zu schön, um wahr zu sein

                                Kommentar 

                                von Sven Hansen 

                                UN-Menschenrechtskommissarin Bachelet war in China – und schweigt ausgerechnet zur Verfolgung der Uiguren.  

                                • 13. 3. 2022, 16:37 Uhr

                                  China dominiert die Winter-Paralympics

                                  Großer Sprung nach vorn

                                  Bei den Winter-Paralympics in Peking steigt China wundersam zur Topnation auf. Vorzeigefrau ist die Langläuferin Yang Hongqiong.  Johannes Kopp

                                  Die paralympische Sportlerin Yang Hongqiong aus China beim Skilanglauf im Sitzen
                                  • 4. 3. 2022, 17:43 Uhr

                                    Paralympics 2022 in Zeiten des Kriegs

                                    Frontlinie bei den Spielen

                                    Am Samstag werden die ersten paralympischen Medaillen vergeben. Fünf wissenswerte Dinge über die Pekinger Winterspiele.  Johannes Kopp

                                    Einlauf der paralympischen Athleten der Ukraine ins Nationalstadion von Peking
                                    • 20. 2. 2022, 17:23 Uhr

                                      Ende der Olympischen Winterspiele

                                      Spiele einer Bubble

                                      Kommentar 

                                      von Martin Krauss 

                                      Begeisterung wollte nicht aufkommen. Dass es beim nächsten Mal besser wird, ist unwahrscheinlich. Derartige Mega-Events sind kaum noch zu vermitteln.  

                                      eine Frau fotografiert über einen eisernen Zaun hinweg
                                      • 20. 2. 2022, 12:37 Uhr

                                        Ansichten von Olympia 2022

                                        Ein letzter Blick auf Peking

                                        Kolumne Drinnen und Draußen 

                                        von Andreas Rüttenauer 

                                        Zwei Wochen täglich mit dem Bus unterwegs: Vom Hotel zum Pressezentrum und zurück. Die Olympischen Spiele aus der Sicht eines Berufspendlers.  

                                        Draufsicht auf ein geschlossenes Olympia: Pekinger stehen vorm Nationalstadion.
                                        • 15. 2. 2022, 17:29 Uhr

                                          Olympischer Big-Air-Wettbewerb

                                          Nosegrab am Kicker

                                          Fun, Fun und nochmals Fun: Wenn die Snowboarder einen auf „Big Air“ machen, dann geht's angeblich nicht um den Sieg. Echt?  Andreas Rüttenauer

                                          Spektakel vorm Kühlturm: Der Chinese Su Yiming gewinnt den Big-Air-Wettbewerb bei den Männern.
                                          • 13. 2. 2022, 13:58 Uhr

                                            Belarus bei den Olympischen Spielen

                                            Das kaputte Team

                                            Athleten aus Belarus waren beim Freesyle-Skiing stets erfolgreich. Doch in Peking brechen sie ein. Das liegt auch am politischen Druck aus Minsk.  Andreas Rüttenauer

                                            Ein Frage der Haltung: Hanna Huskowa aus Belarus im olympischen Snowpark.
                                          • weitere >

                                          Peking

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln