piwik no script img

Bayern-Propaganda-Film bei DWFreude am Foulen, steuerfinanziert

Die Deutsche Welle zeigt mit „Das ‚Mia san mia‘-Phänomen“ ein FC-Bayern-Werbefilmchen. Statt um Wertschöpfung gehe es um Werte.

Alle anderen gucken von unten hinauf: So soll sie sein, die Bayern-Welt Foto: dpa

Die Deutsche Welle ist der Auslandssender der Bundesrepublik, eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die mit Steuergeldern finanziert „in journalistischer Unabhängigkeit ein umfassendes Deutschlandbild vermitteln“ soll. Da ist es gewiss nicht falsch, auch einmal einen Film über den FC Bayern München zu zeigen. So soll es sein am am Sonntag. „Das ‚Mia san mia‘-Phänomen“ heißt das Werk über den deutschen Rekordmeister im Männerfußball.

Die fleißigen Autoren Niels Eixler und Manuel Viering waren in Rio de Janeiro, um einer Frau zuzusehen, wie sie über eine Niederlage weint, haben eingefangen, wie ein Jugendlicher stolz das Trikot der japanischen Fußballakademie FC Bayern Tsuneishi trägt, wie ein Araber aus Nazareth beim Public Viewing mit Israelis für 90 Minuten den Nahost-Konflikt löst oder wie ein Mann aus New York Fußball mit Poesie vergleicht und das Spiel des FC Bayern mit Versen von Pablo Neruda.

Ex-Titan Oliver Kahn, Wieder-Präsident Uli Hoeneß, Ex-Kapitän Philipp Lahm und Ex-Trainer Carlo Ancelotti, sie alle behaupten, der FC Bayern stehe für mehr als nur für Fußball. Für „Mia san mia“ eben. Das mittelständische Unternehmen FC Bayern München (Jahresumsatz 628 Millionen Euro) wird doch tatsächlich als Wertegemeinschaft dargestellt. Werte? Dass man nicht verlieren will und dass man immer gewinnen wollen soll.

Uli Hoeneß erzählt, wie er den FC Bayern zu einer Weltmarke gemacht hat und dass der Klub trotzdem familiär geblieben ist. Die Familie habe ihn wieder aufgenommen, nach seiner Haft. Andere Verbrecher hätten es da nicht so gut. Beinahe pflichtschuldig erwähnt der Film die Verurteilung von Hoeneß zu einer Gefängnisstrafe wegen Steuerhinterziehung. Geigengesäusel setzt ein, als der Ex-Bayern-Verteidiger Samuel Kuffour erzählt, wie er Sonderurlaub bekommen habe, nachdem seine kleine Tochter in Ghana gestorben ist. Dann sind wieder Philipp, Oliver und Uli ganz groß im Bild und reden über Werte.

Wie wäre es mit einem Film über die Schwierigkeiten eines wachsenden Fußballunternehmens, die immer schon dagewesenen Fans dahoam ebenso zu beglücken wie die neuen Kunden in Fernost? Wir wäre es mit einem Film, der nicht auch auf fcbayern.tv laufen könnte? Wir wäre es mit Journalismus?

Vielleicht zeigt die Deutsche Welle demnächst einen Film über den Autokonzern BMW mit dem Titel „Die ‚Freude am Fahren‘-Philosophie“. Undenkbar? Leider nein.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Na sauber.

     

    "Vielleicht zeigt die Deutsche Welle demnächst einen Film über den Autokonzern BMW mit dem Titel „Die ‚Freude am Fahren‘-Philosophie“. Undenkbar? Leider nein."

     

    Also - dess find ich jetzt Quandt!

  • In der Tat, dieser Artikel zeigt eine mehr als nur peinliche Entgleisung. Wäre eigentlich mal an der Zeit, die Existenzberechtigung der 'Deutschen Welle' zu hinterfragen: über Jahrzehnte hinweg hat die DW per Kurzwellenradio weltweit Menschen informiert; für mich war der deutschsprachige Dienst auf meinen vielen Reisen ein wertvolles Informationsmedium über die Vorgänge zu Hause und in der Welt. Dann hatte man die Sender abgeschaltet, und sendet jetzt im nirgendwo ein banales Fernsehprogramm. Dort sucht man aber Nachrichten und Magazinsendungen vergebens... Ich habe im Ausland immer noch ein Radio dabei, bloß ohne 'Heimatsender' - aber die neuen Verbreitungswege der DW (TV, Internet) sind eben nicht überall - und wenn sie da sind, ist die DW garantiert nicht erste Wahl als Informationsprogramm. Es hat wohl seinen guten Grund, daß man sie hier kaum empfangen kann, sonst hätte längst irgendein Rundfunk-Sparkommissar die Tür abgeschlossen!!

  • Hm ... Wikipedia:

    " Im Juli 2009 wurde [ines Pohl] [...] Chefredakteurin der taz [...], ab April 2014 hatte Pohl das Amt gemeinsam mit Andreas Rüttenauer als Doppelspitze inne. Im Juli 2015 wurde ihr Rücktritt als Chefredakteurin bekannt. Sie wechselte am Jahresende ins Studio Washington der Deutschen Welle und wurde zum 1. März 2017 Chefredakteurin des Senders."

     

    Zitat aus SPON anläßlich des Wechsels von der taz zur DW:

    "DW-Programmdirektorin Gerda Meuer sagte, Pohls Arbeit stehe "für die Werte, die den Journalismus in der Deutschen Welle ausmachen""

    Ja, das fürchte ich auch aber trotzdem: Gab es keine Möglichkeit, eine Stellungnahme von der ehemaligen Kollegin zu bekommen ?