• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Pressefreiheit in der Türkei

    Website der Deutschen Welle gesperrt

    Die Türkei hat die Seiten der Deutschen Welle und der Voice of America gesperrt. Der Deutsche Journalistenverband fordert die Bundesregierung auf, aktiv zu werden.  

    Das Logo der Deutschen Welle
    • 17. 3. 2022

      Interview über russische Medien

      „Auch ein Informationskrieg“

      Der Medienpolitiker Thomas Hacker fordert ein deutsches Gegenmedium zu Russia Today auf Russisch. Auch wünscht er sich mehr Förderung von Exil-Journalist*innen.  

      Der russische Präsident spricht vor offiziellen Flaggen zu seiner Nation
      • 4. 3. 2022

        Verbote russischer Sender in der EU

        Billige Symbolpolitik

        Kolumne Flimmern und Rauschen 

        von Steffen Grimberg 

        Natürlich ist Putins Propaganda schlimm. Aber schlimmer ist, wenn die EU meint, sie sei nicht stark genug, die Sender auszuhalten.  

        Durch ein Fenster sieht man ein leuchtendes RT DE Logo
        • 23. 2. 2022

          Die Deutsche Welle zieht vor Gericht

          Unter Kontrolle

          Die türkische Medienaufsicht RTÜK hatte angekündigt, dass Auslandssender bald Lizenzen beantragen müssen. Die Deutsche Welle will dagegen klagen.  Jürgen Gottschlich

          Logo Deutsche Welle
          • 10. 2. 2022

            Türkei setzt Deutsche Welle unter Druck

            Schmusekurs beenden

            Kommentar 

            von Wolf Wittenfeld 

            Der Online-Auftritt der Deutsche Welle steht in der Türkei vor seiner Abschaltung. Die Bundesregierung muss nun klare Kante zeigen.  

            TV RAdio Tower und Vollmond über Istanbul
            • 10. 2. 2022

              „Deutsche Welle“ im Ausland

              Türkei droht nun auch

              Nach der russischen Regierung will auch die türkische Medienaufsicht die Arbeit der Deutschen Welle einschränken. Sie setzt dem Sender ein Ultimatum.  

              Mikrofon mit dem Logo der Deutschen Welle DW
              • 8. 2. 2022

                Interne Konflikte bei Deutscher Welle

                Teils hochproblematisch

                Antisemitismus bei der Deutschen Welle? Ein Bericht spricht lediglich von Einzelfällen. Ein Problem hat der Sender trotzdem.  Peter Weissenburger, Erica Zingher

                Peter Limbourg ist bildfüllend zu sehen beim Global Media Forum zum Thema Shifting Powers im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages im World Conference Center Bonn 2019
                • 4. 2. 2022

                  Deutsche Welle in Russland

                  Kritik an russischem Sendeverbot

                  Nach dem russischen Sendeverbot für die Deutsche Welle hagelt es Kritik. Claudia Roth nennt den Schritt „in keiner Weise hinnehmbar“.  Jasmin Kalarickal

                  Das Deutsche Welle Mikrofon vor einem unscharfen Hintergrund im Innenraum
                  • 3. 2. 2022

                    Informationskrieg

                    Russland wirft Deutsche Welle raus

                    Moskau stoppt den deutschen Auslandssender als Reaktion auf das Sendeverbot des russischen Staatssenders RT in der Bundesrepublik.  Inna Hartwich

                    • 22. 12. 2021

                      Konfliktmanagement der Deutschen Welle

                      Weglächeln reicht nicht mehr

                      Nach Antisemitismusvorwürfen gegen arabische Redaktionen der Deutschen Welle verspricht Intendant Limbourg, härter durchzugreifen.  Peter Weissenburger

                      Ein Porträt von Peter Limbourg
                      • 6. 12. 2021

                        Neue Vorwürfe gegen Deutsche Welle

                        Antisemitismus bei Roya TV

                        Der Sender soll Antisemitismus beim jordanischen Partner Roya TV hingenommen haben. Schon letzte Woche wurden antisemitische Posts bekannt.  Peter Weissenburger

                        Bürogebäude bei Nacht
                        • 1. 12. 2021

                          Antisemitismusvorwürfe gegen DW

                          Problematische Posts

                          Die „Süddeutsche Zeitung“ wirft Mitarbeitern der Deutschen Welle Antisemitismus vor. Nun leitet die DW eine externe Untersuchung ein.  Volkan Ağar

                          Ein Logo an einer Glastür
                          • 3. 5. 2021

                            Nigerianische Journalistin ausgezeichnet

                            Kämpferin gegen Menschenhandel

                            Die nigerianische Journalistin Tobore Ovuorie hat unter Todesgefahr recherchiert. Nun erhält sie den Freiheitspreis der Deutschen Welle.  Katrin Gänsler

                            Tobore Ovuorie
                            • 17. 1. 2021

                              Berichterstattung über Ungarn

                              Gelebter Widerspruch

                              Árpád Szőczi trägt auf dem ungarischen Staatssender regierungstreue Nachrichten vor. Bei der Deutschen Welle berichtet er meist das Gegenteil.  Mohamed Amjahid

                              Mann vor der Kamera
                              • 30. 6. 2020

                                „Deutsche Welle“ entlässt Kolumnisten

                                Ein gefährlicher Präzedenzfall

                                Ein brasilianischer Kolumnist kritisiert Präsident Bolsonaro. Die „Deutsche Welle“ beendet daraufhin die Zusammenarbeit mit ihm.  Niklas Franzen

                                Ein Mann mit Mundschutz guckt finster
                                • 2. 2. 2020

                                  Unternehmenskultur der Deutschen Welle

                                  Ein Gesprächsangebot

                                  Nach interner Kritik reagiert die Leitung der Deutschen Welle mit einem Brief an die Mitarbeitenden. Sie will mit den Betroffenen sprechen.  Peter Weissenburger

                                  Mann mit weißen Haaren und verschränkten Armen
                                  • 17. 1. 2020

                                    Kritik an der Deutschen Welle

                                    Macht und Missbrauch

                                    Mit­ar­bei­te­r*in­nen der Deutschen Welle haben sich an die taz gewandt. Sie sagen, das Arbeitsklima sei von Drohungen und Machtmissbrauch geprägt.  Peter Weissenburger

                                    Die Fahne der Deutschen Welle
                                    • 3. 12. 2019

                                      Druck auf Journalist*innen in Russland

                                      Überall Agenten

                                      In Russland können Journalist*innen und Blogger*innen als „ausländische Agenten“ eingestuft werden. Präsident Putin erlässt ein entsprechendes Gesetz.  Marco Zschieck

                                      Wladimir Putin beobachtet ein Militärmanöver mit einem Fernglas
                                      • 3. 8. 2019

                                        YouTube-Kanal der Deutschen Welle

                                        „+90“ hat jetzt 100.000

                                        Nach zwei Monaten sieht die Deutsche Welle ihren türkischsprachigen YouTube-Kanal als Erfolg. Mit politischen Themen ist man vorsichtig.  Wilfried Urbe

                                        Eine Frau mit Kopftuch steht kämpferisch mit verschränkten Armen neben einem gelben Schild
                                        • 1. 8. 2019

                                          Sexuelle Belästigung

                                          #metoo bei Deutsche Welle

                                          Ein Moderator der Deutschen Welle soll Frauen sexuell missbraucht haben. Er bestreitet dies, der Sender hat sich dennoch von ihm getrennt.  Peter Weissenburger

                                          Logo der Deutschen Welle
                                        • weitere >

                                        Deutsche Welle

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln