piwik no script img

Neugestaltung Spritzenplatz in Hamburg-OttensenPerspektive für Investor

Planwerkstatt soll Bürgerbegehren zur Spritzenplatz- Bebauung aushebeln, befürchten Inis vom „Altonaer Manifest“

Dem Abriss geweiht: Eckbebauung am Spritzenplatz. Foto: Miguel Ferraz

Hamburg taz |Eine „Planwerkstatt“ soll es nun richten. Für den kommenden Samstag lädt das Bezirksamt Altona alle Interessierten ein, die Grundpfeiler „für die Eckbebauung am Spritzenplatz“ zu formulieren. Was kreativ und bürgernah klingt, ist für das Ini­tiativennetzwerk „Altonaer Manifest“ nur ein mieser Trick. Es befürchtet: „Die Planwerkstatt soll unser erfolgreiches Bürgerbegehren kippen.“

Das fand 2015 statt und legte fest: Die Neubebauung am Spritzenplatz, dort wo heute ein Telekom-Laden logiert, soll eingeschossig bleiben. Der Ottensener Ortskern solle damit seine aufgelockerte „prägende Bebauungsstruktur“ behalten. 7.000 Altonaer stimmten dem Bürgerbegehren zu und die Bezirksversammlung schloss sich ihm an. Doch „von diesem Moment an“, sagt Initiativensprecherin Beate Reiß, „wurde begonnen, mit subtilen Mitteln den Inhalt des Bürgerbegehrens im Sinne des Investors zu drehen“. Und für den lohnt sich die Bebauung umso mehr, je größer und höher das neue Gebäude wird.

So hält die BÖAG-Beteiligungs-Aktiengesellschaft, die am Rödingsmarkt residiert, unverdrossen an ihren Plänen fest, am Spritzenplatz einen viergeschossigen Neubau nach den Plänen des prominenten Architekten Daniel Libeskind zu errichten. Dabei bekommt sie Rückenwind. In einer aktuellen Stellungnahme der Stadtentwicklungsbehörde zu der Planwerkstatt heißt es ohne Rücksicht auf das Bürgerbegehren ausdrücklich, es sei „aus städtebaulichen Gründen nicht wünschenswert, die vorhandene Gebäudestruktur“ in ihrer Ein- bis Dreigeschoßigkeit wieder herzustellen. Stattdessen gelte es „Perspektiven für die städtebauliche Entwicklung des Plangebietes“ und auch für den Investor aufzuzeigen.

Bislang hat die Behörde darauf verzichtet, das Bebauungsplanverfahren an sich zu ziehen, so den Bezirk zu entmachten und das Bürgerbegehren damit rechtlich auszuhebeln. Und auch, dass der Bezirk eine Veränderungssperre auf den Weg gebracht hat, die den Abriss der alten Gebäude und damit auch jeden Neubau zunächst verhindert, wertet die Initiative als „nicht ganz schlechtes Zeichen“.

Doch damit ihr Bürgerbegehren „nicht für die Katz“ ist, mobilisiert die Initiative zu der Planwerkstatt, die am kommenden Samstag high noon mit einer Vor-Ort-Besichtigung am Spritzenplatz beginnt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!