Fleischkonsum in China: Einmal vegetarisch süß-sauer, bitte
Die chinesische Führung will gegen den rasant steigenden Fleischkonsum vorgehen. Wie das gehen soll, verrät sie aber noch nicht.
Jetzt will die chinesische Führung dem Fleischkonsum gegensteuern. Das chinesische Gesundheitsministerium hat angekündigt, den Pro-Kopf-Konsum auf maximal 27 Kilogramm Fleisch im Jahr zu drosseln und damit mehr als zu halbieren. Das deckt sich mit den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation. Sie rät dazu, nicht mehr als 600 Gramm Fleisch in der Woche zu verzehren.
1982 verzehrten die Chinesen im Durchschnitt noch 13 Kilogramm Fleisch im Jahr. Mittlerweile sind es 63 Kilogramm. Das entspricht fast einem Drittel des globalen Fleischkonsums. Der Deutsche konsumiert im Schnitt zwar auch rund 60 Kilogramm im Jahr. Doch während der Fleischkonsum in Europa stagniert oder leicht zurückgeht, haben Experten ausgerechnet, dass ohne Gegenmaßnahmen der Verzehr in China bis 2030 um weitere 30 Kilo pro Kopf ansteigen könnte.
Das chinesische Gesundheitsministerium begründet seine Empfehlung unter anderem damit, dass der exzessive Fleischkonsum für das Klima schlecht ist. Die Keji Ribao (Zeitung für Wissenschaft und Technik) hat in einer ihrer letzten Ausgaben chinesische Umweltexperten zitiert, denen zufolge rund 15 Prozent des in China verursachten Treibhausgases auf die Produktion von Fleisch zurückgehen.
China steht vor einer Diabetes-Katastrophe
Für das Gesundheitsministerium ist der Klimaschutz aber nur ein Nebenaspekt. Sie sorgt sich vor allem um die Volksgesundheit und die daraus resultierenden Kosten. Schon jetzt steht China vor einer Diabetes-Katastrophe. Die Zahl der Erwachsenen, die von dieser Stoffwechselkrankheit betroffen sind, hat sich in den letzten 30 Jahren mehr als verzehnfacht. Die Volksrepublik zählt heute 22 Millionen Menschen mit Diabetes. Fast jeder dritte Diabetiker ist damit ein Chinese. „Wir müssen aktiv etwas tun, um die Fettleibigkeit zu stoppen“, fordert der Mediziner Gao Zhuyi von der Peking-Universität. Die Drosselung des Fleischverzehrs könne einiges bewirken.
Wie die chinesische Führung die Halbierung des Fleischkonsums konkret erreichen will, hat sie nicht bekannt gegeben. Sie wolle verstärkt auf Aufklärung setzen. Auch über die Einführung von Veggietagen an Schul- und Betriebskantinen, wie es etwa die Grünen für Deutschland gefordert haben, wird in chinesischen Staatsmedien diskutiert. Dem Gesundheitsministerium ist es zudem mit der international aktiven Umweltorganisation Wild Aid gelungen, Hollywood-Prominenz für seine Kampagne zu gewinnen. Schauspieler Arnold Schwarzenegger und Filmdirektor James Cameron werben bereits in Onlinevideos für Fleischverzicht.
Von einem Fleischverbot ist keine Rede – zumal es auch in China eine einflussreiche Fleischlobby gibt. „Die Nachfrage nach Fleisch in China wird auch in den kommenden Jahren kräftig steigen“, bedauert der Filmemacher Jian Yi, der einen Dokumentarfilm über die chinesische Fleischindustrie gedreht hat und für fleischlose Kost wirbt. Viele Chinesen hätten es erst in den letzten Jahren geschafft, der Armut zu entfliehen, sagt Jian Yi. Der Nachholbedarf sei einfach noch zu groß.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mögliche Neuwahlen in Deutschland
Nur Trump kann noch helfen
Orbán und Schröder in Wien
Gäste zum Gruseln
Jaywalking in New York nun legal
Grün heißt gehen, rot auch
Nahost-Konflikt vor US-Wahl
„Netanjahu wartet ab“
Prognose zu KI und Stromverbrauch
Der Energiefresser
Umgang mit Trauer
Deutschland, warum weinst du nicht?