piwik no script img

Essay Europa nach dem BrexitDie Wende zum Guten

Nach dem Brexit-Schock: Jetzt ist die Zeit für einen Neuanfang in der Europäischen Union, sagt die Politologin Gesine Schwan. Aber wie?

Und jetzt noch etwas mehr Bürgernähe! Die Außenminister der EU-Gründerstaaten in Berlin Foto: ap

Was mit dem Brexit-Votum passieren wird, ist heute unklarer, als wir vor ein paar Tagen noch dachten. Denn das Referendum ist rechtlich nicht bindend, nur politisch. Es kann gut sein, dass sich die Stimmung in Großbritannien drastisch ändert, wenn klar wird, was ein Brexit an Schwierigkeiten für Großbritannien mit sich bringt. Und in drei Monaten sieht die Welt noch mal anders aus.

Für die Zukunft der EU kann das aber auf keinen Fall bedeuten: Weiter so!

Dass viele in Europa vom Brexit überrascht waren, mag daran liegen, dass sie sich nicht vorstellen können, wie die EU wirklich auseinanderbrechen sollte. Das ist einerseits gut, weil es von einem Grundvertrauen in die Union zeugt, das wir brauchen, wenn wir zusammenbleiben wollen. Gleichwohl kann das unsere Sensibilität für die Gefahren und unsere Bereitschaft für einen Neuanfang dramatisch schwächen.

Dazu passt, dass man in den letzten Monaten viele offizielle EU-Vertreter hören konnte, die die Europaskepsis im Wesentlichen auf falsche öffentliche Wahrnehmungen zurückführten – und auf mangelhafte Übermittlung der Vorteile der Union. Andere machten die engstirnige Kommunikation durch die na­tio­nalstaatlichen Exekutiven verantwortlich, die seit der Finanzkrise weitgehend das Sagen haben und alle Unbill in ihren Ländern auf die EU schieben.

Diese EU-Vertreter haben ja nicht unrecht. Und doch zeugen sie damit von Betriebsblindheit. Denn im Brüsseler Alltag, aber auch bei den natio­nalen Regierungen, konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die in den gewohnten Bahnen verhandelte, zunehmend durch die deutsche Regierung eher erpresste Politik.

Das lähmt die Fantasie

So entwickelt sich eine Professionalisierung, die gegen Bürgereinwände immunisiert. Sie lähmt Empathie für die sozial Schwachen ebenso wie Einbildungskraft und Fantasie für eine attraktivere, bürgernahe Europäische Union.

Man ist nicht mehr gewohnt, ganz andere Perspektiven wahrzunehmen und Anliegen, die man nicht teilt, als berechtigt oder zumindest verständlich anzuerkennen. Das ist fatal, weil auf diese Weise ein negativer Zirkel gegenseitiger Missverständnisse und Vorwürfe in Gang gekommen ist, der die Hoffnung auf einen positiven Ausweg unterminiert. Damit geht auch der Glaube an eine Verständigungsfähigkeit in Europa verloren.

Bild: ap
Gesine Schwan

73, ist Vorsitzende der Grundwertekommission der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. In den Jahren 2004 und 2009 kandidierte sie für das Amt der Bundespräsidentin. Von 1999 bis 2008 war sie Präsidentin der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder. Die Politikwissenschaftlerin und Autorin (unter anderem: „Allein ist nicht genug“) engagiert sich derzeit für die überparteiliche Initiative „Restart Europe now!“

Wie soll es weitergehen? Wo könnte ein Ausweg liegen? Die einen meinen nun, man müsse wieder mehr Macht an die Na­tio­nalstaaten zurückgeben, jedenfalls die Integration nicht weiter vorantreiben. Dabei fürchten sie, dass Integration zugunsten von Brüssel geht und zulasten der Nationalstaaten. Integrieren heißt hier, die Zentrale gegen die Einzelstaaten stärken.

Oder man müsse ein Kerneuropa schaffen, wie Wolfgang Schäuble und Karl Lamers dies zu Beginn der neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts vorgeschlagen haben. Sie wollten damit eine deutsche Dominanz verhindern. Eben die ist inzwischen aber eingetreten, und innerhalb eines Kerneuropas wäre das Gewicht Deutschlands noch größer als unter 27 Nachbarn.

Nicht mehr so abgehoben

Die Alternative hieße, weiter integrieren – aber so, dass die Bürger dies zu ihren Gunsten spüren können, dass sich die politischen Entscheidungen nicht noch weiter von ihnen entfernen. Dazu müssen wir die subjektiv wahrgenommene Abgehobenheit von Brüssel und das verfassungsmäßige Nullsummenspiel zwischen den Nationalstaaten und der EU-Ebene überwinden.

Das kann gelingen, wenn wir in das Verhältnis zwischen Brüssel und den Nationalstaaten stärker die Kommunen einbeziehen. Und wir sollten die Gewichte zwischen diesen drei Ebenen neu austarieren. So könnten wir mit Hilfe der (organisierten) Zivilgesellschaft eine Bürgerbeteiligung organisieren, die den Bürgerinnen und Bürgern mehr demokratisch konstituierte Mitentscheidungen ermöglicht und durch Partizipation zu einer neuen Identifikation mit der EU führt.

Gegen die Renaissance nationalis­tischer Vorurteile würden wir schnell merken, dass die politische Landkarte sich ändert

Ein Beispiel ist die gegenwärtig völlig desorientierte europäische Flüchtlingspolitik, die unsere rhetorisch proklamierten Werte mit Füßen tritt, wie der Papst und der Menschenrechtsbeauftragte des Europarats, wie Amnesty International, Ärzte ohne Grenzen (die deshalb auf 50 Millionen Euro von der Kommission verzichten wollen) und Pro Asyl öffentlich mahnen:

Wir könnten mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen – wenn die deutsche Bundesregierung unter der Führung von Angela Merkel und Wolfgang Schäuble endlich ihren Widerstand gegen die Haftung für europäische Investitions- oder Entwicklungsanleihen aufgäbe.

Mit einem von der Kommission aufgelegten und von den Nationalstaaten zu billigenden Fonds könnten wir eine humanitäre und durch Regeln gesteuerte freiwillige Aufnahme von Flüchtlingen in ganz Europa und zugleich eine Wende hin zu einer europäischen Investitions- und Wachstumspolitik schaffen. Sie ginge von den Bedürfnissen der Kommunen aus und machte sie zu wichtigen Akteuren in dieser Wende zum Guten.

Geld für die Kommunen

Damit könnten endlich erste Schritte zur Überwindung der Arbeitslosigkeit in den von der deutschen Austeritätspolitik gebeutelten Staaten getan und eine neue Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der EU geschaffen werden.

Kommunen, die willens sind, Flüchtlinge aufzunehmen, und sich intern mit Unternehmen, Gewerkschaften und NGOs darüber und über weitere Schritte der Integration, der Schaffung von Arbeitsplätzen et cetera verständigen, könnten sich bei dem Fonds um die Finanzierung der dafür erforderlichen Maßnahmen und Infrastruktur bewerben. Auf diese Weise könnten sie zunächst für die „eingesessene“ Bevölkerung Arbeitsplätze schaffen. Mit einem obligato­rischen Antikorruptionselement!

Hier würde eine eigenständige Willensbildung und Entscheidung auf Bürgerebene ermöglicht, die von der Europäischen Union finanziert würde und einer gesamteuropäischen Aufgabe – der humanen Aufnahme von Flüchtlingen – diente.

Gegen die Renaissance nationalistischer Vorurteile würden wir schnell merken, dass die politische Landkarte sich ändert: Auch Kommunen in Polen würden sich zum Beispiel bewerben. Breslau, Danzig und Warschau haben dies schon signalisiert. Warum soll nur Deutschlands Wirtschaft (0,3 Prozent zusätzliches Wachstum 2015 DURCH FLÜCHTLINGE) davon profitieren, dass hier Flüchtlinge aufgenommen worden sind?

Insgesamt könnte die Europäische Investitionsbank mehr auf „Social Impact Investments“ zugunsten von Kommunen und Regionen setzen, anstatt die nationalen Investitionslisten nach dem Kriterium abzuarbeiten, wo es mit dem geringsten bürokratischen Aufwand am schnellsten die beste Rendite gibt.

Eine sozialere EU

Diese neue politische Ausrichtung sollte im Kontext einer sozialeren Ausgestaltung der EU geschehen, zum Beispiel mit einer europäischen Arbeitslosenversicherung. Eine entsprechende Ausweitung des „Europäischen Semesters“, also der wirtschaftspolitischen Steuerung auf EU-Ebene, ist von Abgeordneten der Sozialisten und Demokraten im EU-Parlament schon vorgeschlagen worden.

Das würde die EU „volkswirtschaftlich“ stabilisieren, einen Länderausgleich schaffen und der Union den Charakter nehmen, eine besonders unerbittliche Inkarnation der neoliberalen Globalisierung zu sein.

Entscheidend ist, dass jetzt auf der kommunalen Ebene etwas geschieht, damit die Bürger Europa positiv in ihrem Alltag spüren können. Wir brauchen eine Europäische Union zum Anfassen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Die Frage des Tempos ist nebensächlich. Cameron will noch schnell seine Nachfolge regeln. Lassen wir ihn. Doch der Austritt ist wie eine Scheidung. Bei einer Scheidung muss der Vermögen aufgeteilt werden.

     

    Da die Briten die Union verraten haben, müssen wir ihnen eine Rechnung präsentieren. Der Austritt muss einen Preis kosten. Vor allem, wenn Rechte von EU-Bürgern, wie z.B. Freizügigkeit beschnitten werden sollen. Das muss richtig teuer werden. Im Mittelalter reichte es dem Inquisitor die Instrumente zu präsentieren.

     

    Warum nicht 12% Zölle, allerdings nur auf landwirtschaftliche Produkte wie Weizen und Gerste und evtl Gemüse wie Blumenkohl oder Kartoffeln. Da die Engländer die Union verlassen, könnten auch strengere Kontrollen nötig werden. Auch da reicht es, Agrarprodukte genauer unter die Lupe zu nehmen.

     

    Weiter sollten sämtliche Vergünstigungen in Frage gestellt werden. Die Briten sollen gleich behandelt werden wie alle anderen.

    • @mdarge:

      Werfen Sie einfach mal einen auf den derzeitigen Handel zwischen Deutschland und GB.

       

      Falls Sie danach noch bei Ihren Forderungen bezüglich Zöllen u. ä. bleiben, sollten Sie schon jetzt mal darüber nachdenken, wie Sie die Konsequenzen Hunderttausenden deutscher Arbeitsnehmer erklären wollen, deren Jobs dann in hohem Maße gefährdet wären. Oder glauben Sie ernsthaft, dass eine britische Regierung Strafzölle für britische Waren ganz locker akzeptieren würde und gleichzeitig netterweise auf Zölle für deutsche Waren verzichten könnte?

  • Die Europäische Integration braucht eine verfassungsrechtliche Basis. Der Souverän muss entscheiden, ob dem jeweiligen Nationalstaat eine gemeinsame Verfassung übergeordnet werden soll.

     

    Die Europäische Föderation, also mein Vorschlag zur Weiterentwicklung der EU, beruht deshalb auf einer Verfassung, die von der absoluten Mehrheit der Wahlberechtigten Bevölkerung des jeweiligen Landes in einer Volksabstimmung angenommen werden muss.

     

    Außerdem ist es EU-Ländern freigestellt diese Verfassung anzunehmen. Bleiben sie außerhalb der Europäischen Föderation sind sie damit trotzdem noch vollwertige EU-Mitglieder mit allen Rechten und Pflichten.

    http://www.mister-ede.de/politik/verfassung-der-ef/5109

  • 5G
    571 (Profil gelöscht)

    Nie war es einfacher, sich offen an Vorgaben eines Menschen wie Matteo Renzi zu orientieren.

  • Ich hätte eigentlich eher erwartet, dass die Jüngeren für den Brexit stimmen. Sie wissen ja nicht aus eigener Erfahrung, wie scheisse das früher war. Ist ja inzwischen so selbstverständlich geworden, dass man sich nicht (um ein ganz persönliches Beispiel zu nehmen) erst an der deutschen Grenzen ausweisen muss, um sich 50 Meter weiter an der niederländischen Grenze nochmals auszuweisen. Das keine grimmig dreinschauenden Zollbeamten das Auto auseinandernehmen, weil man könnte ja Illegales mitgenommen haben, nein, ich spreche jetzt nicht von Cannabis, sondern von Kaffee. Man fährt über die Grenze und merkt es nur am Schild. Man kennt die Verkehrszeichen, kann seinen Rasierer problemlos in die niederländische Steckdose stöpseln. Nicht mal die Banken muss man füttern, man kann sein Geld komplett und ohne Abzüge für's Wechseln ausgeben, wofür man will. Persönlich durfte ich mir ein Haus suchen, ohne überhaupt nur nach meinem Pass gefragt zu werden. Ich durfte meine Firma gründen, kein Mensch hat mir Knüppel zwischen die Beine geworfen. Vor 30 Jahren wäre das so nicht möglich gewesen. Aber vor 30 Jahren wurde die neue Generation ja erst geboren. Dass ausgerechnet die Alten sich die bescheuerten Zustände zurückwünschen, spricht für eine Menge Masochismus. Oder sie haben schon Jobs bei Schmugglerbanden oder Banken oder sonstigen Brexitprofiteuren. Oder sie sind einfach einer Bande Lügner auf den Leim gegangen.

  • Liebe Gesine Schwan, danke für diese klaren und positiven Gedanken!

    Die Kommunen sind längst "wichtige Akteure in dieser Wende zum Guten", vor allem die Zivilgesellschaft in den Kommunen. Also wir alle.

    Nur: die 'große' Politik und die sich selbst zerlegenden 'Parteien' folgen der technokratischen 'Sachzwang'-Logik der Lobbyisten und 'zerregeln' die Wende, bevor sie an Dynamik gewinnt. Siehe EEGdeform. Siehe Bankenrettung. Siehe Dieselgate. Siehe Bio-Landbau...

    Die EU hat zuviel Vergangenheit (Euratom, Montanunion) und zuwenig Zukunft (Subsidiarität), zuviel Lobbykratie und zuwenig kommunale Selbstverwaltung. Das muss ein 'EU-Neustart' umkehren, sonst hat die EU keine Zukunft.

    Herzlich, Sebastian Büttner

  • das ist jetzt ein sehr konkreter vorschlag, der vielleicht mehr fruechte bei der komunalen administration traegt, als bei den buergern, fuerchte ich.

     

    ich wuenschte mir, nachdem dies von herrn schulz und herrn juncker genauso diagnostiziert worden ist als grosses uebel der EU, ein grosses offizielles projekt zum ausgleich der sozialen ungerechtigkeit. das liegt zwar noch im hoheitsbereich der nationalstaaten, aber lohnunterschiede mit faktor 100 kann sich niemand mehr leisten.