piwik no script img

Krieg im Norden Syriens100.000 sind eingekesselt

Dschihadisten drängen in die Rebellengebiete bei Aleppo. „Ärzte ohne Grenzen“ fürchtet Massaker und eine neue Massenflucht.

Sie haben es bis ins türkische Kilis geschafft Foto: reuters

KAIRO taz | Hinter ihnen erstreckt sich die Front der Dschihadisten des „Islamischen Staates“, vor ihnen liegt die geschlossene türkische Grenze. Für 100.000 Menschen in der nordsyrischen Provinz Azaz gilt derzeit das Prinzip Aussichtslosigkeit. Seit der IS letzten Freitag dort eine neue Offensive begonnen hat, sitzen sie fest.

Syrische oppositionelle Rebellen versuchen, den neuen IS-Vorstoß aufzuhalten. Doch die Dschihadisten des IS sind zwei von den Rebellen gehaltenen Orten, Azaz und al-Salameh, gefährlich nahe gekommen.

Die Front verläuft nur drei bis fünf Kilometer von den strategisch wichtigen Orten entfernt – Grund genug für die Mitarbeiter des Hilfswerks „Ärzte ohne Grenzen“ (MSF), am Wochenende eines ihrer Krankenhäuser in al-Salameh zu evakuieren. „Die Tatsache, dass die Front so nahe ist, hat uns gezwungen, unser Krankenhaus zuzumachen. Wir konnten einfach die Sicherheit unserer Patienten und unserer Mitarbeiter nicht mehr garantieren“, sagt MSF-Einsatzleiter Pablo Marco.

Doch das ist beileibe nicht das größte Problem, erzählt der MSF-Mitarbeiter am Telefon im Gespräch mit der taz. „Unsere größte Sorge ist nicht der Zugang zu medizinischen Einrichtungen, sondern die generelle Sicherheitslage der Bevölkerung“, betont er. „Nach unseren Schätzungen sprechen wir hier von etwa 100.000 Menschen. Viele von ihnen sind mehr als einmal von einem Ort zum anderen geflohen, einige fliehen immer vor der IS-Frontlinie her.“

Humanitäre Helfer ohne Zugang

Nun sitzen sie fest, erklärt Marco. „Diese Menschen sitzen in der Falle zwischen der IS-Frontlinie, die näher rückt, und der türkischen Grenze, über die nur noch Schwerverletzte gelassen werden. Und auch die benachbarte kurdische Provinz Efrin ist von Flüchtlingen überfordert. Dort wurden ein paar Flüchtlinge herübergelassen. Aber nach unseren letzten Informationen ist auch die Grenze zu dem kurdischen Kanton zu.“

Es bahnt sich eine humanitäre Katastrophe an, über die viel zu wenig berichtet wird, warnt der Einsatzleiter von Ärzte ohne Grenzen. „Wenn die IS-Front näher kommt, könnte es ein Massaker unter der Bevölkerung geben. Das wird hart für die Menschen, wenn der IS das Gebiet übernimmt und sie keinen Ort zur Flucht haben. Und unter den Eingeschlossenen sind nicht wenige, auf die es der IS sogar namentlich abgesehen hat.“

Wenn der IS näher kommt, könnte es ein Massaker geben

Pablo Marco, MSF-Einsatzleiter

„Extrem frustrierend“ ist für den Einsatzleiter auch, dass seine Organisation keine Hilfe in den vom IS kontrollierten Gebieten leisten kann. Seit mehrere MSF-Mitarbeiter letztes Jahr entführt worden waren, hat die Organisation jegliche Aktivitäten in diesen Gebieten eingestellt.

„Wir sind sehr besorgt, weil die medizinische Lage in den vom IS kontrollierten Gebieten immer schlechter wird“, erzählt Marco. Das liege daran, dass der IS, verglichen mit vor einem Jahr, sich in einer wesentlich schwächeren Position befinde und die Dienstleistungen für die dortige Bevölkerung nicht mehr aufrechterhalten könne. „Wir suchen nach Wegen, diese zu unterstützen, haben aber bisher keine gefunden“, sagt er.

Wenn MSF beispielsweise ein Krankenhaus unterstützt, brauche die Organisation „Garantien, dass grundsätzliche humanitäre Prinzipien Gültigkeit haben“, erläutert Marco. „Wir arbeiten in vielen Ländern, in denen wir unseren Zugang mit bewaffneten Gruppen aushandeln müssen. Man versucht die Kommandostruktur der Gruppe zu erreichen und Zugang auszuhandeln. Im Falle des Territoriums, das vom IS gehalten wird, ist das bisher nicht möglich.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Klingt so, als ob sich per Telefon aus Kairo die Lage in Nordsyrien nur schwer erfassen läßt. Selbstverständlich war und ist die Flucht in den kurdisch/syrischen Kanton Afrin eine gute Option für die Einwohner der Provinz Azaz. In Afrin haben seit 2012 mehr als 300.000 arabische Flüchtlinge Zuflucht gefunden. Das Problem ist, daß die Türkei ihre fast 100 km lange Grenze zu Afrin abgeriegelt hat und deshalb keine Hilfslieferungen durchkommen können. Mittlerweile hungern dort sowohl die Kurden als auch die sunnitischen Flüchtlinge. Und zu allem Überfluss wird der Kanton dann noch regelmäßig von türkischer Artillerie beschossen. https://www.gfbv.de/en/news/ankara-inhumane-treatment-of-refugees-7891/